BCA Newsletter
Berufsunfähigkeitsversicherung: Zeit für Neues!
Ihr Kunde ist für das Thema Berufsunfähigkeit sensibilisiert und hat auch bereits seit einigen Jahren einen bestehenden Berufsunfähigkeitsvertrag? Sehr gut! Dazu ist er noch kerngesund? Umso besser! Dann ist es Zeit seinen bestehenden Vertrag mit den auf dem Markt aktuellen Tarifen zu vergleichen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein hart umkämpftes Produkt. Die Gesellschaften versuchen sich Jahr für Jahr durch Neukalkulationen der Prämien, neue Berufseinstufungen oder neue Produktfeatures an die Spitze der BU-Anbieter zu kämpfen.
Auch in den Medien und durch die Politik wird die Absicherung der Arbeitskraft durch eine private Berufsunfähigkeit als sehr sinnvoll erachtet. Dies rückt das Produkt natürlich in den Fokus der Öffentlichkeit und somit auch in den Fokus der Gesellschaften und Ratingagenturen. Die Standards für gute BU-Bedingungen aber auch Leistungsfallabwicklungen, die von den verschiedenen Ratinghäusern gesetzt werden, haben dazu geführt, dass die Tarife immer leistungsstärker und kundenfreundlicher wurden.
Somit kann es durchaus sinnvoll sein, hin und wieder den bestehenden Berufsunfähigkeitsvertrag zu überprüfen und die „Alten“ mit den „Neuen“ Bedingungen auf dem Markt zu vergleichen.
Sollte Ihr Kunde keine gesundheitlichen Vorbelastungen haben und auch noch die Prämie stimmen, wäre ein Wechsel in einen aktuelleren Tarif denkbar. Vorsicht ist geboten bei Kunden mit Vorerkrankungen. Es ist immer zu empfehlen, vor dem Wechsel zu klären, ob Ihr Kunde bei dem neuen Anbieter auch angenommen wird (ggf. durch eine Risikovorabanfrage).
Kündigen sollte man den alten Vertrag erst, wenn die Policierung des neuen Vertrages schriftlich bestätigt wurde. Ansonsten könnte es zu einer bösen Überraschung kommen, wenn der alte Vertrag gekündigt ist und der neue Vertrag abgelehnt – oder nur mit Erschwerungen angenommen wird.
Denn Ziel soll es sein, dem Kunden einen besseren BU-Schutz zu einem annähernd gleichen finanziellen Aufwand zu bieten.
Damit Sie nun nicht das Bedingungswerk des bestehenden BU-Vertrages neben die Bedingungswerke der aktuellen Tarife von den einzelnen Gesellschaften legen müssen, um diese Schritt für Schritt zu vergleichen, stellen wir Ihnen mit unserem „kostenfreien“ Vergleichsrechner ein technisches Hilfsmittel zur Verfügung, das Ihnen diese Arbeit abnimmt.
Sie müssen nur noch in Ihrer Vergleichsberechnung den „Alt-Tarif“ mit hinzuwählen und schon können Sie die wichtigsten Leistungskriterien mit den aktuellen Tarifen gegenüberstellen.
Schritt 1
Nach dem Sie in dem Vergleichsrechner die Berechnung durchgeführt haben, klicken Sie oben auf den Button „Tarif hinzufügen“.
Schritt 2
Nun können Sie die Daten des „Alt-Tarif“ erfassen und übernehmen.
Schritt 3
In der Ergebnisliste sehen Sie nun an erster Stelle den hinzugefügten Tarif.
Schritt 4
Jetzt können Sie die Produkte auswählen, die Sie vergleichen möchten und gehen rechts auf „übernehmen“. Die ausgewählten Tarife werden nun nebeneinander angezeigt.
Klicken Sie auf den Reiter „Erfüllung“ um die Tarifmerkmale miteinander zu vergleichen.
Schritt 5
Den Vergleich können Sie nun Ihren wünschen Anpassen und über das Drucker-Symbol ausdrucken oder als PDF auf Ihrem Rechner speichern.
Benötigen Sie Hilfe oder haben Sie noch Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen zur Seite.
Ihr Erfolg ist unser Antrieb!
Ihr Altersvorsorge-Team
E-Mail: altersvorsorge@bca.de
Tel.: 06171/9150-180