BCA Newsletter

Produkt- und Gesellschaftsinformationen
Finanzierungen & Bausparen (KW 19/2021)

Wüstenrot: Taric C endet am 31. Mai

Die Bausparkasse Wüstenrot informiert:

Nur noch knapp drei Wochen, dann war es das mit dem Alt-Tarif C.

Daher jetzt noch einmal in den Bestand schauen – und die letzte Möglichkeit zur Erhöhung ergreifen:
Den Antrag für die Erhöhung des Tarif C finden Sie hier: PDF

Die Konditionen: 1,35% Sollzins / 0,25% Habenzins für nur 30% Mindestguthaben letztmalig sichern!

Kontakt:
Wüstenrot Vertriebsunterstützung
Telefon: 07141 – 167 511 94
Tipp: Mit „weiter“ kommen Sie auch ohne Bausparnummer direkt an eine/n Kollegin/en!

BKM Webinar: Neuer Bauspartarif PlusLine

Die BKM Bausparkasse Mainz erreichen Fragen wie:

Hat die Einführung der neuen Tarife Auswirkungen auf die Kombiprodukte-Finanzierung der BKM?
Wie kann der Kunde sich den Darlehenszins von 0,99% p.a. sichern?
Ist im Rahmen der Wahlzuteilung tatsächlich eine Auszahung über die Bausparsumme hinaus möglich?
Zuteilung des Bausparvertrages nach nur 2 Jahren? Wie geht das?

Antworten darauf, zu HausPlus (günstiger Darlehenszins) und ZinsPlus (ein Spartarif für mit bis zu 3% Bonus), Highlights, Tarifdetails und vieles mehr erfahren Sie im BKM-Webinar.

Termin und Anmeldelink:

18.05.2021 Dienstag um 13:30 Uhr

Ansprechpartner:
BKM Maklerservice-Management
Telefon: 06131 – 303 456
E-Mail: makler-kunden@bkm.de

BKM Webinar: Blankodarlehen bis zu 30.000 EUR

Bis zu 30.000 EUR ohne aufwändigen und kostenintensiven Grundschuldeintrag für wohnwirtschaftliche Maßnahmen Ihrer Kunden – für Eigentümer und Mieter. Die BKM zeigt Ihnen, wie Ihre Kunden unkompliziert Modernisierungsmaßnahmen zu günstigen Konditionen realisieren können.

Lernen Sie auch das BKM-Produkt Produkt exklusiv für Energiesparer kennen.

Termin und Anmeldelink:

20.05.2021 Donnerstag um 10:00 Uhr

Ansprechpartner:
BKM Maklerservice-Management
Telefon: 06131 – 303 456
E-Mail: makler-kunden@bkm.de

Photovoltaik-Finanzierung am Beispiel ALB

Eine Information der Alte Leipziger Bausparkasse (ALB):

Der Frühling macht sich breit, die Tage werden länger, die Sonne scheint kräftiger – gute Zeiten für die Photovoltaik-Anlage. Rechnet sich nicht? Doch!

Ein Beispiel:
Die Anlage kostet 20.000 EUR. Finanziert mit unserem ALB Zins-Garant 20 (Mod) 119 EUR pro Monat für ca. 20 Jahre. Die Anlage produziert im Jahr 7.000 kWh Strom. Davon verbraucht der Kunde den Großteil selbst und spart Stromkosten. Den Rest speist der Kunde ins Netz ein und erhält eine Einspeisevergütung. Damit trägt sich die Finanzierung fast selbst! (Detaillierte Berechnungen liefert der Photovoltaik-Experte).
Grüner Strom für die Umwelt, Unabhängigkeit vom Strompreis – was spricht noch gegen die finanzierte Anlage? Berechnung siehe PDF (ALB Photovoltaik).

Sprechen Sie Ihre Kunden an!

Ansprechpartner:
Frank Itter
Telefon: 06171 – 66 6690
E-Mail: frank.itter@alte-leipziger.de

Baulandmobilisierungsgesetz beschlossen

Der Bundestag hat am Freitag, 07.05.2021 den Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz) verabschiedet. Das Gesetz ist umstritten, einige Stellungnahmen dazu finden Sie HIER und im Handelsblatt HIER

Das Bundesministerium des Inneren fasst die wesentlichen Neuerungen wir folgt zusammen:

Erleichterungen für den Wohnungsbau:
Baugenehmigungsbehörden können leichter Befreiungen von bestehenden Bebauungsplänen zugunsten des Wohnungsbaus erteilen. Die Gemeinden erhalten mehr Flexibilität, um Dachgeschossausbauten und Anbauten zu erleichtern. Dafür werden die bisher bestehenden Obergrenzen für das Maß der baulichen Nutzung in Orientierungswerte geändert.

Ausweitung kommunaler Vorkaufsrechte:
Den Gemeinden werden für Problemimmobilien und brachliegende Grundstücke Vorkaufsrechte eingeräumt. Als Eigentümer können sie so Einfluss auf die Bebauung der Grundstücke mit bezahlbarem Wohnraum nehmen. Kommunen können zudem Grundstücke in Zukunft leichter zum Verkehrswert erwerben.

Erweiterung des Baugebots:
Um Baulücken und ungenutzte Grundstücke leichter schließen zu können, wurde das Baugebot in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt erweitert. Künftig besteht dort die Möglichkeit, dem Eigentümer eine Wohnbebauung vorzuschreiben. Gleichzeitig wird jedoch das Verfügungsrecht zugunsten des engsten Familienkreises gewahrt.

Sektoraler Bebauungsplan:
Mit einem neuen Bebauungsplantyp erhalten die Gemeinden ein neues Planungsinstrument, um einen Bauleitplan gezielt nur für den Wohnungsbau aufzustellen.

Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen:
In angespannten Wohnungsmärkten bedarf die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen künftig der Genehmigung. Die Landesregierungen werden ermächtigt, durch Rechtsverordnung solche Gebiete festzulegen. Die Genehmigungspflicht soll maximal bis zum 31.12.2025 gelten. Die Regelung berücksichtigt die Interessen der Mieter vor Verdrängung und die Interessen von Eigentümern und insbesondere Kleineigentümern gleichermaßen. Das Genehmigungserfordernis soll in der Regel erst dann greifen, wenn sich in dem Wohngebäude mehr als fünf Wohnungen befinden. In bestimmten Fällen besteht ein Rechtsanspruch auf die Genehmigung.

Gesetzentwurf.

DKB Zinsbindungsdauern von bis zu 30 Jahren

Für das Neugeschäft hat die DKB zwei neue Zinsbindungsfristen eingeführt.
Ab sofort können Annuitätendarlehen mit Zinsfestschreibungen von 25 und 30 Jahren bei der DKB eingereicht werden.

Kontakt:
HYPOFACT AG
Telefon: 030 – 437 447 900
E-Mail: bca@hypofact.de

Melden Sie sich als BCA-Partner*in, damit Sie in den Genuss besonderer Vorteile gelangen.

Commerzbank: Anpassung Betrags-/ Beleihungsgrenze

Finanzierungen über 100 % Beleihungsauslauf werden nur noch für eine Gesamtfinanzierung über 100.000 EUR geprüft, ansonsten sind sie bei der CoBa nicht realisierbar. Als Finanzierungssumme gilt die Gesamtsumme aus allen Finanzierungsbausteinen inklusive KfW.

Regulatorisch bedingt ist der Commerzbank-interne Beleihungsrechner maßgeblich, der einzelfallbezogen geringere Beleihungswerte ausweisen kann. Es kann daher zur Ablehnung solcher Finanzierungen kommen, obwohl im Finanzierungs-Tool „Europace BaufiSmart“ die Bedingungen erfüllt sind.

Kontakt:
HYPOFACT AG
Telefon: 030- 437 447 900
E-Mail: bca@hypofact.de

Melden Sie sich als BCA-Partner*in, damit Sie in den Genuss besonderer Vorteile gelangen.

Haben Sie weitere Fragen?

Ihr BCA-Ansprechpartner für Finanzierungen & Bausparen:
E-Mail: bauen@bca.de
Tel: 06171-9150 210