BCA Newsletter
CO2-Steuer: Das müssen Mieter und Vermieter wissen
Lesen Sie diesen Beitrag der „Immowelt“ und geben sie ihn als Service Ihren betreffenden Kunden weiter.
Das zum 01.01.2021 eingeführte Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) regelt auch die CO2-Besteuerung auf Öl und Gas, beträgt 25 Euro pro Tonne CO2 in 2021 und wird bis 2025 stetig steigen.
Erfahren Sie und Ihre Kunden, wie sich dies auf Mieter und Vermieter auswirkt. Der Artikel enthält wichtige Zahlen, Daten und Fakten auch anhand von Beispielen sowie Hintergrundinformationen und Tipps.
KfW warnt vor regional sepkulativ erhöhten Immobilienpreisen
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau sieht die Immobilienpreisen in Deutschland teilweise kritisch. Regional seien die Preise stellenweise übertrieben und spekulativ, da die Nachfrage wegen des inzwischen erhöhtem Wohnraumangebots nachlasse und die Zuwanderung aus dem Ausland sich deutlich abschwäche.
Gemäß einem Bericht von „Welt am Sonntag“ ist in Deutschland von 2004 bis 2019 der Durchschnittspreis für Wohnimmobilien um fast 70 Prozent angestiegen. Im gleichen Zeitraum stieg das verfügbare Einkommen um 41 Prozent. Die Baufinanzierungs-Konditionen sanken von 4,7 Prozent auf teilweise unter 1 Prozent. Nun sei es laut KfW jedoch „Spekulation, in ohnehin schon teuren Städten auf weitere Steigerungen der Wohnungspreise und Mieten zu setzen. Angebracht wäre stattdessen, auch mögliche Rückgänge einzukalkulieren“, so das staatliche Institut.
Diese Entwicklung der in den letzten Jahren stark steigenden Preisen sei hauptsächlich in großen und mittleren Städten zu beobachten. Dazu zählen Berlin, Frankfurt am Main, München und Stuttgart. „In diesen Städten könnte es zu mehr oder weniger starken Preisrückgängen kommen“, heißt es weiter. „Aber nicht nur dort: Auch in strukturschwachen Regionen könnten die Immobilienpreise erheblich sinken“ – abhängig von der regionalen Wohnungsnachfrage, so die KfW-Experten. „Eine Wohnimmobilie vor allem in der Erwartung zu kaufen, dass man sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu einem höheren Preis verkaufen kann – das wird nicht mehr notwendigerweise überall funktionieren“, erklärte KfW-Chefökonomin Köhler-Geib.
Mediathek-Tipp: „Achtung Immobilienfalle!“
Das ZDF berichtet von überteuerten Schrottimmobilien, Untreue bei Hausverwaltungen, Bauträger-Pleiten und Fehler bei der Zwangsversteigerung. Wie kann das passieren und was sind die Tricks der Immobilien-Abzocker?
Die ZDFinfo-Doku „Achtung Immobilienfalle!“ zeigt unterschiedliche Fälle, in denen Menschen durch einen Immobilienkauf viel Geld verloren haben, manchmal sogar so viel, dass deren Existenz gefährdet ist.
Haben Sie weitere Fragen?
Ihr BCA-Ansprechpartner für Finanzierungen & Bausparen:
E-Mail: bauen@bca.de
Tel: 06171-9150 210