Künstliche Intelligenz – neue Perspektiven für die Kapitalanlage in aktiven und passiven Fonds der DWS
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen – nicht nur spannende Investmentthemen ergeben sich daraus, sondern auch ein neuer Ansatz im Fondsmanagement der DWS.
Auch mit Xtrackers Thematic ETFs (thematische ETFs) können Anleger schon heute an den Trends von morgen partizipieren.
Die digitale Revolution schreitet voran und verändert unseren Alltag in hohem Tempo. Ein paar Beispiele illustrieren, was heute etwa schon mit der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz (KI) möglich ist: Sie kann Personen oder Objekte auf Bildern identifizieren und automatisch klassifizieren, Krebs im Frühstadium auf Röntgenbildern erkennen, oder das Verhalten von Menschen analysieren und zu entsprechenden Vorlieben Produkte empfehlen. „Bei vielen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz stehen wir gerade erst am Anfang“, ist Tobias Rommel überzeugt, der den Aktienfonds DWS Invest Artificial Intelligence managt. Vor allem in den Bereichen autonomes Fahren und Robotik sieht er große Fortschritte, die mit Hilfe des maschinellen Lernens erzielt werden können.
Softwarealgorithmen lernen durch Datentraining dazu
Maschinelles Lernen ist ein Teilaspekt der KI, unter der man die Fähigkeit von Maschinen versteht, menschliche kognitive Fähigkeiten zu imitieren, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. KI basiert auf programmierten Abläufen (Algorithmen) die durch allmähliches maschinelles Lernen immer „intelligenter“ werden. Dabei passen sich die Softwareprogramme durch ständige Auswertung der Datenströme immer besser an die Aufgabe an und lernen eigenständig dazu.
Börsennotierte Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen, stammen aus den unterschiedlichsten Sektoren, wie Rommel verdeutlicht: „Dienstleister, die sich auf Sammeln und Auswerten von Daten spezialisiert haben, gehören genauso dazu, wie Hersteller von Chips, Graphikkarten oder Datencentern. Darüber hinaus lohnt ein Blick auf die Segmente Datenschutz und Netzsicherheit.“ Doch längst nicht alle Unternehmen, die sich KI verschrieben haben, dürften am Ende auch als Gewinner dastehen, mahnt der DWS-Experte. Denn der Bereich entwickelt sich rasant, und was heute noch als modernste Anwendung gilt, kann morgen schon überholt sein.
Mensch und Maschine können mit KI einen Mehrwert für den Investor schaffen
Macht KI über kurz oder lang den Fondsmanager überflüssig? „Das glaube ich nicht. Sie wird zwar eine immer wichtigere Rolle spielen, aber den Bedarf an menschlichen Analysten und Portfoliomanagern nie ganz ersetzen“, ist Reiner Martin überzeugt. Er leitet als Head of Portfolio Engineering SIS die Kooperation mit Arabesque auf DWS-Seite. Schließlich müssen auch regulatorische Anforderungen beurteilt und auch die Portfoliokonstruktion selbst von Menschen überwacht werden. „Unsere Portfolioingenieure erstellen auf Basis der durch die KI erzeugten Signale ein globales Aktienportfolio, das quantitativ optimiert wird und bei dem auch die ESG-Standards der DWS berücksichtigt werden“, so Martin. In Kombination mit menschlicher Intelligenz bietet KI so die Chance, einen echten Mehrwert für Anleger zu schaffen.
Auch mit Themen-ETFs: Investieren in die Megatrends von morgen
Xtrackers Thematic ETFs basieren auf neuartigen Indizes, die auf nach vorne gerichtete Auswahlkriterien und eine von Künstlicher Intelligenz (AI) unterstützte Titelauswahl setzen. Auf diese Weise bringen Anleger einen völlig neuen Investmentansatz in ihr Portfolio.
KI und Big Data durchdringen immer mehr Wirtschaftsbereiche.
Xtrackers künstliche Intelligenz ETFs unterscheiden sich deutlich von traditionellen Sektor-Produkten, da sie eine auf die Zukunft gerichtete Komponente beinhalten. Im Fokus stehen Unternehmen, von denen erwartet wird, dass sie die technologische Entwicklung in Bezug auf Zukunftsthemen führend vorantreiben. Beim Megatrend KI sind dies beispielsweise die benötigte Computerleistung, das Sammeln und Auswerten von Daten, sowie Anwendungsfälle wie Spracherkennung und Cyber-Sicherheit. Diese Unternehmen haben häufig die Chance, bestehende Geschäftsmodelle oder Märkte obsolet zu machen und neue zu schaffen.
Der Thematic-Index „Artificial Intelligence and Big Data“ macht den sich aus dieser Entwicklung ergebenden Wachstumsmarkt in den drei Kernfeldern Daten sammeln, Rechenleistung und Anwendungen mit Ihren Unterthemen Big Data, Bilderkennung, Cloud Computing, Deep Learning, Natürliche Sprachverarbeitung, Cyber Sicherheit und ChatBots investierbar.
Das US-Unternehmen Yewno hat sich auf die Erstellung thematischer Indizes spezialisiert. Es werden mit einem neuartigen Verfahren Aktien ausgewählt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit am stärksten vom technologischen Fortschritt partizipieren können. Es werden mit Hilfe von KI-Technologie Milliarden Datenpunkte ausgewertet, um die Treiber oder Hürden bestimmter Investmentthemen zu identifizieren. Um die im jeweiligen Segment führenden Unternehmen herauszufiltern, werden zudem Millionen von Patenten analysiert. Auf diese Weise stehen bei der Indexzusammensetzung Unternehmen im Mittelpunkt, die in Zukunftssektoren Wettbewerbsvorteile aufweisen. Allerdings sollten Sie beachten, dass auch Investitionen in thematischen ausgerichteten Fonds und ETFs den üblichen Kursrisiken einer Aktienanlage unterliegen. Ob eine Investition geeignet ist, hängt auch von der persönlichen Risikotragfähigkeit ab.
Zahlen und Fakten des DWS Invest Artificial Intelligence
|
*) Das Dokument erhält nur Informationen zu den Anteilsklassen LC, LD, FC, TFC und XC. Informationen zu ggf. weiteren bestehenden Anteilsklassen können dem aktuell gültigen vollständigen oder vereinfachten Verkaufsprospekt entnommen werden.
**) Bezogen auf den Bruttoanlagebetrag, entspricht ca. 5,26% bezogen auf den Nettoanlagebetrag
Stand: Ende August 2021 / Quelle: DWS Investment GmbH
Risiken DWS Invest Artificial Intelligence
Währungsrisiko: Mögliche Währungsverluste aufgrund von Wechselkursschwankungen.
Derivaterisiko: Einsatz von Derivaten kann den Fonds erhöhten Verlustrisiken aussetzen. Derivate unterliegen grundsätzlich denselben Marktrisiken wie ihre Basiswerte. Aufgrund geringen Kapitaleinsatzes bei Abschluss kann es dabei zu einem Hebeleffekt und damit zu einer stärkeren Teilnahme an negativen Kursbewegungen kommen. Der Einsatz von Derivaten kann insgesamt zu überproportionalen Verlusten bis hin zum Totalverlust des für das Derivategeschäft eingesetzten Kapitals führen und auf Ebene des Fonds können zusätzliche Zahlungsverpflichtungen entstehen.
Volatilitätsrisiko: Der Fonds weist aufgrund seiner Zusammensetzung bzw. der vom Fondsmanagement verwendeten Techniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilspreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume stärkeren Schwankungen nach unten unterworfen sein.
Risiken Xtrackers Thematic ETFs
- Der Fonds verfügt über keine Garantie, und Ihre Anlage ist dem Risiko eines Wertverlusts ausgesetzt. Der Wert Ihrer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen.
- Der Fonds unterliegt einem Währungsrisiko. Devisenmärkte können sehr volatil sein. An Devisenmärkten können starke Kursschwankungen innerhalb sehr kurzer Zeiträume auftreten und dazu führen, dass in Bezug auf Ihre Anlage ein Verlust entsteht.
- Der Fonds weist einen Bezug zu wirtschaftlich weniger entwickelten Ländern (auch bekannt als Schwellenländer) auf, die mit größeren Risiken als entwickelte Volkswirtschaften verbunden sind. Politische Unruhen und Konjunkturabschwünge können mit größerer Wahrscheinlichkeit eintreten und den Wert Ihrer Anlage beeinträchtigen.
- Der Wert einer Aktienanlage ist von einer Reihe von Faktoren abhängig, zu denen unter anderem Marktbedingungen, aktuelle Wirtschaftslage, Branche, geografische Region sowie politische Ereignisse gehören.
- Der Fonds konzentriert sich auf einen einzelnen bzw. eine geringe Anzahl an Wirtschaftszweig(en), Branche(n) oder Unternehmensart(en), und die Wertentwicklung spiegelt möglicherweise nicht die Kurssteigerungen breiterer Märkte wider.
- Der Fonds verfolgt eine regelbasierte Strategie, die vom Gesamtmarkt bzw. dem Ausgangs-Index abweicht. Ihre Anlage ist wahrscheinlich weniger stark diversifiziert, und es kann nicht garantiert werden, dass die „regelbasierte Strategie“ des Index erreicht wird.
Haben Sie noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns telefonisch oder unter:
InvestmentOperation@bca.de
Ihre BCA Investment Operation Abteilung
Telefon.: 06171 / 9150 – 160
Wichtige Hinweise zu DWS
DWS ist der Markenname unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den entsprechenden Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar.
Die vollständigen Angaben zum Fonds einschließlich der Risiken sind dem jeweiligen
Verkaufsprospekt in der geltenden Fassung zu entnehmen. Dieser sowie die „Wesentlichen
Anlegerinformationen“ stellen die allein verbindlichen Verkaufsdokumente des Fonds dar. Anleger können diese Dokumente und die jeweiligen zuletzt veröffentlichten Jahres- und Halbjahresberichte in deutscher Sprache bei der DWS Investment GmbH, Mainzer
Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main und, sofern es sich um Luxemburgische Fonds handelt, bei der DWS Investment S.A., 2, Boulevard Konrad Adenauer, L-1115 Luxemburg für ETFs bei der Zahl- und Informationsstelle Deutsche Bank AG, z.H. Trust and Agency Services, Post IPO Services, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main (Deutschland)] erhalten sowie elektronisch unter www.dws.de, www.etf.dws.com herunterladen. Eine zusammenfassende Darstellung der Anlegerrechte für Anleger ist in deutscher Sprache unter https://www.dws.de/footer/rechtliche-hinweise/ verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, den
Vertrieb jederzeit zu widerrufen.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung von DWS International GmbH wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Ergänzende Informationen zum sogenannten Zielmarkt und zu den Produktkosten, die sich aufgrund der Umsetzung der Vorschriften der MiFID2-Richtlinie ergeben und die die Kapitalverwaltungsgesellschaft den Vertriebsstellen zur Verfügung stellt, sind in elektronischer Form über die Internetseite der Gesellschaft unter www.dws.de, www.etf.dws.com erhältlich.
Wertentwicklungen der Vergangenheit, simuliert oder tatsächlich realisiert], sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI (Bundesverband Investment und Asset Management) Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Individuelle Kosten wie beispielsweise Gebühren, Provisionen und andere Entgelte sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Wertentwicklung auswirken. Nähere steuerliche Informationen enthält der Verkaufsprospekt.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen genügen nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegen keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung solcher Empfehlungen. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet. Die in diesem Dokument genannten Teilfonds bilden jeweils die Wertentwicklung des in ihrem Namen genannten Index ab. DWS haftet nicht für Fehler des Index-Sponsors im Hinblick auf die bereitgestellten Indizes und ist nicht verpflichtet, auf entsprechende Fehler aufmerksam zu machen.
Wie im jeweiligen Verkaufsprospekt erläutert, unterliegt der Vertrieb der oben genannten Teilfonds in bestimmten Rechtsordnungen Beschränkungen. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. So dürfen die hierin genannten Teilfonds weder innerhalb der USA, noch an oder für Rechnung von US-Personen oder in den USA ansässigen Personen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft werden.
Xtrackers® ist eine eingetragene Marke der DWS Group.
Der eingetragene Geschäftssitz von Xtrackers (RCS-Nr.: B-119.899) und Xtrackers II (RCS-Nr.: B-124-284), einer in Luxemburg registrierten Gesellschaft, befindet sich in 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, Luxemburg.
DWS International GmbH. Stand: 29.09.2021, CRC 085603