BCA Newsletter
Die Finanzierungszinsen könnten 2022 steigen
Ob dieses Szenario eintritt, ist jedoch ungewiss. Immer mehr Kundinnen und Kunden entscheiden sich für Zinsbindungsdauern von 15 Jahren oder mehr, um Planungssicherheit zu haben und das Zinsänderungsrisiko halt erst in 15 Jahren oder später, wenn schon entsprechend getilgt und die Restschuld deutlich reduziert ist. Tilgungssätze von 2,5% oder mehr werden immer häufiger gewählt.
Christine Legarde hat die EZB-Leitzinsen jüngst nicht erhöht. „Eine Zinserhöhung im Jahr 2022 ist unter den gegenwärtigen Umständen sehr unwahrscheinlich“, sagte sie auf der Pressekonferenz im Anschluss an die Ratssitzung der Notenbanker am 16.12.2021.
Möglich wäre das allerdings unserer Meinung nach, wenn die Inflation anders nicht in den Griff zu bekommen ist.
Die US-Notenbank FED könnte in 2022 eventuell bis zu dreimal aus dem o.g. Grund zu Zinserhöhungen greifen.
Was vom neuen Bundesbank-Präsident Joachim Nagel zu erwarten ist, lesen Sie in diesem Kommentar der Tagesschau
Imobilien Preisentwicklung
„Die gezahlten Kaufpreise für Immobilien steigen im Jahresvergleich rasant an und die Käufer werden deutlich einkommensstärker. Auch im nächsten Jahr wird der anhaltende Nachfrageüberhang den Markt beherrschen.“, so Focus Online.
Lesen Sie den kompletten Artikel hier.
Neue EU-Pflichten für Hausbesitzer
Ein Gesetzentwurf der Europäischen Union sieht vor, strengere energetische Mindeststandards vorzuschreiben. Öffentliche und nicht bewohnte Bauten sollen laut dem EU-Vorschlag bis 2027, Wohnungen und Häuser bis 2030 renoviert werden. Alle Neubauten müssten ab 2030 komplett klimaneutral sein, also keine Treibhausgase mehr ausstoßen. Wo die Handwerker und das Material dafür herkommen sollen, ist fraglich. Man muss nur ins Ahrtal schauen, um zu erkennen, wie problematisch so etwas ist. 240 Millionen Gebäude gibt es in der EU!
Eine Folge konnten noch höhere Baupreise sein, die wiederum zu steigenden Bestandsimmobilien-Preisen führen würden und in der Konsequenz zu Mieterhöhungen sowohl aufgrund der Sanierung selbst als auch durch die dann stärker steigenden Mietspiegel. Der Gesetzentwurf wird nun von den EU-Ländern und dem Europaparlament diskutiert.
Commerzbank: Zinssenkungen
Bei vielen Varianten wurden die Konditionen für die Commerzbankprodukte am Freitag, den 17.12.2021, günstiger. Mit der Konditionsmaßnahme unterstützt die Commerzbank vorrangig Finanzierungshöhen ab 250.000 Euro. Speziell Zinsbindungen größer 15 Jahren werden rabattiert. Die Wirkung auf die Zinssätze können Sie beispielhaft der folgenden Tabelle entnehmen.
Ansprechpartner:
HYPOFACT AG
Tel.: 030 437447900
Email: bca@hypofact.de
Melden Sie sich als BCA-Partner*in um die besonderen Betreuungsvorteile der Kooperation zu nutzen.
Haben Sie weitere Fragen?
Ihr BCA-Ansprechpartner für Finanzierungen & Bausparen:
E-Mail: bauen@bca.de
Tel: 06171-9150 210