Tresides Commodity One – Rohstoffe im Rampenlicht
Rohstoffe sind zurück im Rampenlicht und stehen wieder verstärkt im Fokus der Anleger. Und dies nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine. Angesichts des niedrigen (Real-) Zinsniveaus und der aufkommenden Re-Inflationierung suchen Anleger nach Alternativen. Rohstoffe haben das Potenzial, Inflationsschutz zu bieten, auch aufgrund ihres Sachwertcharakters. Zudem hat die Krise auch den ausgleichenden Diversifikationseffekt von Rohstoffen in Portfolien deutlich gemacht. Hierbei ist es jedoch wichtig, die Mechanismen der Märkte genau zu kennen.
Der politisch forcierte Umbau der Wirtschaft in Richtung einer nachhaltigeren, grünen Energieversorgung bewirkte oft den Anschein, dass konventionelle Energieträger (Erdöl, Erdgas und Kohle) leicht zu ersetzen seien. Der Krieg in der Ukraine sorgte jedoch dafür, dass so manche Leichtgläubigkeit nun wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurde. Die Abhängigkeit einer funktionierenden Wirtschaft und dem damit verbundenen Wohlstand einer Gesellschaft von den konventionellen Energieträgern wurde jedem/r in den letzten Wochen deutlich vor Augen geführt. Bereits zuvor bewirkten fundamentale Faktoren wie eine weiter anziehende Nachfrageentwicklung nach den Covid-Einschränkungen, saisonal niedrige Lagerbestände und einzelne Angebotsstörungen in Kombination mit einer konsequenten Förderdisziplin der OPEC deutliche Preissteigerungen. Wenn darüber hinaus erneuerbare Energien witterungsbedingt weniger Strom generieren und bislang keine geeigneten Technologien zur Speicherung von „grüner“ Elektrizität zur Verfügung stehen, stellt auch der Endverbraucher fest, dass die Welt erst am Beginn der Energiewende steht. Traditionelle Energieträger werden deshalb auch in den nächsten Jahren die stabile Grundversorgung decken und nicht über Nacht an Bedeutung verlieren, auch wenn diese nun perspektivisch aus anderen Ländern (von „neuen Freunden“ wie Katar) importiert werden.
Für den Ausbau erneuerbarer Energien wiederum sind viele Industriemetalle unverzichtbar. Der Weg zu einer klimafreundlicheren Wirtschaftspolitik und Energiegewinnung führt im Industriemetallbereich zu einer „grünen Sonderkonjunktur“ (auch „Greenflation“ genannt). Für den Bau zusätzlicher Windräder, Solarzellen und E-Autos sind Basismetalle essentielle Grundvoraussetzung. Der nun eingeschlagene Weg in Richtung einer weniger ausgeprägten Energieabhängigkeit unterstützt die Rohstoffnachfrage nicht nur mittel- bis langfristig in verstärktem Maße, sondern auch in der Breite.
Hinzu kommt, dass sich aufgrund vieler globaler fundamentaler Knappheiten die Rohstoffterminkurven aktuell weiterhin überwiegend in Backwardation befinden. Diese Konstellation ist eine Art „Dividende der Rohstoffe“, die durch Rollgewinne vereinnahmt wird und für eine zusätzliche Renditequelle sorgt.
Bei den Edelmetallen wurden die negativen Auswirkungen seitens der von der US-Notenbank beabsichtigten Straffung der Geldpolitik zuletzt durch die geopolitische Risikoprämie reduziert. Da bisher nicht alle Notenbanken bedeutender Wirtschaftsblöcke dem US-Pendant in Form von Zinserhöhungen folgen, dürften weiterhin hohe Inflationsdaten zu gesteigertem Kaufinteresse bei Edelmetallen führen. Nicht zu vergessen bleibt die Schutzfunktion von Edelmetallen als Zufluchtsort angesichts unabwägbarer finanz- und fiskalpolitischer Risiken, u.a. durch ausufernde Notenbankbilanzen und ausgeweitete Schuldenstände infolge der Corona-Pandemie.
In diesem Umfeld stellt der Tresides Commodity One einen intelligenten Portfoliobaustein dar. Der Fonds investiert über Derivate in einen diversifizierten Rohstoffindex und ermöglicht dem Anleger eine indirekte Teilhabe an der Wertentwicklung der internationalen Rohstoffterminmärkte. Der verwendete Rohstoffindex selektiert in regelmäßigen Abständen 12 Rohstoffe aus einem Universum von 18 Rohstoffen aus den vier Sektoren Energie, Basis- und Edelmetalle sowie Agrarrohstoffe ohne Grundnahrungsmittel, gemäß den Vorgaben des Welternährungsindex der Vereinten Nationen.
Der im Dezember 2014 aufgelegte Fonds konnte bereits mehrere Preise und Auszeichnungen gewinnen. Zuletzt in diesem Jahr für seine guten Ergebnisse im 5-Jahreszeitraum. Somit stellt der Tresides Commodity One ein wertvolles Instrument zur Portfolioergänzung und -diversifikation dar.
Alle von Tresides verwendeten Rohstoffindices investieren durch unsere Selbstbeschränkung nicht in Rohstoffe aus dem Welternährungsindex der Vereinten Nationen (wie bspw. Mais, Weizen, Soja, Zucker oder Lebendrinder). Dadurch ist das Universum im Agrar-Sektor auf die Nicht-Grundnahrungsmittel Baumwolle, Kakao und Kaffee beschränkt.
Auf unserer Homepage www.tresides.de finden Sie neben Informationen zur Gesellschaft auch Fondsdokumente (Verkaufsprospekt, Jahresbericht, etc.) und tagesaktuelle Factsheets.
Tresides Commodity One
ISIN (A-/B-Anteilklasse) DE000A1W1MH5 / DE000A2H9A50
WKN (A-/B-Anteilklasse) A1W1MH / A2H9A5
Tresides Asset Management GmbH
Die Tresides Asset Management GmbH mit Sitz in Stuttgart wurde 2013 gegründet und verwaltet rund 2,5 Mrd. EUR in Publikums- und Spezialfonds in den Anlagesegmenten Aktien, Renten und Rohstoffe.
Kontakt
Tresides Asset Management GmbH
Stephanstraße 25
70173 Stuttgart
Telefon +49 711 33 503-500
sales@tresides.de
www.tresides.de
Diese Publikation stellt eine Werbung dar und dient der Beschreibung unserer Leistungen und der jeweiligen Produkte. Diese Publikation stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot für den Kauf oder Verkauf der genannten Produkte dar. Sie ersetzt auch nicht die individuelle und persönliche Beratung des Anlegers.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen wurden von uns sorgfältig zusammengestellt und beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig erachten. Eine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit können wir jedoch nicht übernehmen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle unverbindliche Auffassung der Tresides Asset Management GmbH wieder und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfonds sind die jeweils aktuellen Verkaufsprospekte in Verbindung mit den neuesten Halbjahres- und/oder Jahresberichten sowie die wesentlichen Anlegerinformationen. Diese Unterlagen sind in deutscher Sprache kostenlos bei der Ampega Investment GmbH, Charles-de-Gaulle-Platz 1, 50679 Köln in schriftlicher Form sowie unter www.ampega.de in elektronischer Form erhältlich. Die jeweiligen Produkte dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist.