BCA Newsletter
Produkt- und Gesellschaftsinformationen
Finanzierungen & Bausparen (KW 24/2022)
Einladung zum ZIA-Tag der Immobilienwirtschaft – kostenfrei und mit viel Polit-Prominenz
Dr. Andreas Mattner, Präsident des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., lädt ein zum ZIA-Tag der Immobilienwirtschaft 2022:
„Wir treffen uns endlich wieder live beim Branchenspitzentag am 22. Juni 2022 in der STATION Berlin, um uns über die Themen, die uns alle bewegen, austauschen zu können. Es erwartet Sie ein volles Programm mit Key-Speakern wie Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP) und der EU-Kommissarin für Finanzdienstleistungen, Mairead McGuinness. Seien Sie dabei und melden Sie sich gerne kostenfrei hier an.
Baufi: Auswirkungen der BaFin-Kapital- und Systemrisikopuffer
Gemäß BaFin wird nicht nur der bereits bekannte antizyklische Kapitalpuffer erhöht, sondern auch noch ein zusätzlicher Systemrisikopuffer für Wohnimmobilienfinanzierungen eingeführt.
Was diese Maßnahmen für die Kapitalplanung von Kreditinstituten bedeuten, erläutern Andreas Rehfus, Vorstandsmitglied der Warburg Hyp, sowie Eva-Maria Kienesberger, Bereichsleiterin Bankaufsicht und Risikomanagement im Verband der deutschen Pfandbriefbanken in diesem PDF ab Seite 4.
Zitate: „Es ist ein Unding, dass die Immobilienfinanzierung, eine der bedeutendsten und risikoärmsten Geschäftsaktivitäten deutscher Institute, benachteiligt wird“ (Kienesberger). „Zunehmende Kapitalanforderungen an Banken mildern die steigenden immobilienpreise nicht ab“ (Rehfus).
Immobilienpreise steigen weiter – Wohneigentum verteuert sich um über 10 Prozent
Laut einer Studie der Deutschen Pfandbriefbank stiegen die Immobilienpreise in Deutschland im ersten Quartal 2022 trotz Ukrainekrise um 8,8 %. Einen besonders hohen Anstieg verzeichne Wohneigentum mit 10,7 %, während Gewerbeimmobilienpreise lediglich um 1,8 Prozent gestiegen seien. Aus diesem Grund falle laut einer RICS-Umfrage die Stimmung der Investoren für Gewerbeimmobilien in Deutschland. Die Bundesrepublik werde zudem im internationalen Vergleich als drittteuerster Standort angesehen. „Der Immobilienmarkt in Deutschland befindet sich weiterhin im Aufwind – und das, obwohl die Pandemie nach wie vor nicht ausgestanden ist und mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ein höchst beunruhigender exogener Schock eingetreten ist“, erklärte der Hauptgeschäftsführer vom Verband der Pfandbriefbanken Jens Tolckmitt.
Weitere Ergebnisse beider Studien lesen Handelsblatt-Abonnenten hier.
Haben Sie weitere Fragen?
Ihr BCA-Ansprechpartner für Finanzierungen & Bausparen:
E-Mail: bauen@bca.de
Tel: 06171-9150 210