ZUKUNFTSTREND KI: Gekommen, um zu bleiben?

Seit Ende 2022 ist KI als Anlagethema in aller Munde, insbesondere durch den Siegeszug von Chatbots, virtuellen Assistenten, die Sprachmodelle verwenden, um mit ihren Benutzern zu kommunizieren. Im November 2022 hatte ChatGPT, entwickelt von OpenAI*, bereits fünf Tage nach seiner Veröffentlichung bis zu 1 Million Nutzer. ChatGPT ist ein KI-Chat-Tool, das Fragen von menschlichen Nutzern schnell, präzise und neutral beantwortet. Firmen wie Google* in den USA und Baidu* in China konkurrieren mit eigenen Chatbots um diesen Wachstumsmarkt. Nach unserer Analyse sind diese Mega-Player auf dem Vormarsch und werden angesichts der Größe der zu erobernden Märkte und der Summen, die auf dem Spiel stehen, nicht aufhören zu investieren. In Zukunft wird künstliche Intelligenz wahrscheinlich eine immer stärkere Rolle in der Kommunikation börsennotierter Unternehmen spielen. Als Investoren sehen wir unsere Aufgabe darin, zwischen Hype und Realität zu unterscheiden und ein Verständnis dafür zu entwickeln, inwieweit künstliche Intelligenz wirklich zum Shareholder Value beitragen kann.

Künstliche Intelligenz ist die Wissenschaft von selbstlernenden Softwarealgorithmen, die Aufgaben übernehmen, die ansonsten in der Regel von Menschen erledigt werden. Mit der Zeit wird KI theoretisch in der Lage sein, uns immer mehr Entscheidungen abzunehmen und uns damit mehr Zeit für anspruchsvollere Denkprozesse zu verschaffen. KI umgibt uns schon heute im Alltag. Jeden Tag nutzen wir sie, ohne viel darüber nachzudenken: Suchalgorithmen von Google, Alexa und Siri unterstützen uns mit Sprachanweisungen; über Netflix und Spotify finden wir neue Filme und Songs.

Zwischen Hype und Wirklichkeit unterscheiden

Für einen Anleger sind nicht nur Unternehmen relevant, die selbst in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung, künstliche Intelligenz und Robotik aktiv sind, sondern auch Firmen, die von diesen Faktoren direkt betroffen sind. Denn mit KI-Tools arbeiten Unternehmen effizienter und sparen oftmals viel Geld – dies macht sie für Anleger potentiell interessant. Es gibt viele Branchen, in denen unserer Ansicht nach KI heute schon zur Wertschöpfung beiträgt.

Cyber-Security: Lösungen zur Cyber-Security in all ihren Varianten setzen verstärkt auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um die immer häufiger und immer ausgeklügelter werdenden Betrugsversuche zu erkennen. Die nächste Stufe dürften Quantencomputer und neuronale Netze sein; mit dieser Technik werden sich wohl auch die stärksten Informationssysteme knacken lassen. Um sich gegen eine solche Bedrohung zu wappnen, bleibt als einzige Lösung der Einsatz von Cybersecurity-Tools, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Unternehmen aus dem Bereich Cyber-Security haben künstliche Intelligenz bereits in den Mittelpunkt ihrer Systeme zur Betrugserkennung gestellt.

Medizinische Forschung: Die Entwicklung eines Medikaments dauert im Durchschnitt acht Jahre. Nur 12% aller klinisch erprobten Medikamente kommen auf den Markt. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen – so unsere Überzeugung – können diese Prozesse beschleunigen. Bereits jetzt zeichnen sich drei Bereiche ab, in denen sich KI einsetzen lässt: 1) Zur Identifizierung innovativer Therapien; 2) zur Verkürzung der für die Medikamentenentwicklung erforderlichen Zeit; 3) zur Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit von Wirkstoffen in der klinischen Testphase. Insbesondere Algorithmen des maschinellen Lernens versprechen große Vorteile bei: 1) der Festlegung der richtigen Dosierung des getesteten Wirkstoffs, um das optimale Verhältnis von Wirkung und Nebenwirkung zu erreichen; 2) der Zusammenstellung von Patientenkohorten für klinische Studien, die die gewünschten Merkmale (Phänotypen und Genotypen) aufweisen.

ODDO BHF Artificial Intelligence ist ein globaler thematischer Aktienfonds, der in Aktien von Unternehmen investiert, die in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz tätig sind oder an dieser Entwicklung partizipieren. Aus einem globalen Aktienuniversum von ca. 6.000 Unternehmen werden mit Hilfe von KI-Anwendungen Unternehmen identifiziert, die mit künstlicher Intelligenz in Verbindung stehen. Die Fundamental- und Bewertungsanalyse der Portfoliomanager steht im Mittelpunkt des Anlageprozesses. Darüber hinaus werden auch ESG-Kriterien berücksichtigt. Der Fonds ist bei weitem nicht nur auf Technologiewerte beschränkt, sondern investiert in eine breite Palette von Sektoren wie Medien, Gesundheitswesen usw., da er sowohl in KI-Ermöglicher (Unternehmen, die die Grundlagen für die Entwicklung von KI schaffen) als auch in KI-Anwender (Unternehmen, die KI in ihr Geschäftsmodell und ihre Prozesse integrieren) investieren will. Das eröffnet die Möglichkeit am langfristigen Wachstumstrend KI zu partizipieren. Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass dieser Fonds ein Kapitalverlustrisiko, ein Aktienrisiko und ein Modellrisiko aufweist.

Wenn Sie erfahren möchten, warum die Zukunft von KI gerade erst begonnen hat und wie Sie und Ihre Kunden an diesem Wachstumstrend partizipieren können, melden Sie sich direkt für unser Webinar am 05.11.2024 an.

Kontakt

Torsten Pautsch
Senior Wholesale Sales
Executive Director

Herzogstraße 15
40217 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 239 24 520
torsten.pautsch@oddo-bhf.com

 

Erfahren Sie mehr über den Fonds ODDO BHF Artificial Intelligence

Es kann nicht garantiert werden, dass die Anlageziele der Fonds erreicht werden. Die Fonds unterliegen dem Risiko des Kapitalverlustes.

* Hinweis: Keines der vorstehend genannten Unternehmen stellt eine Anlageempfehlung dar.

 

 

Disclaimer

ODDO BHF Asset Management ist die Vermögensverwaltungssparte der ODDO BHF-Gruppe. Es handelt sich hierbei um die gemeinsame Marke von drei eigenständigen juristischen Einheiten: ODDO BHF  Asset  Management SAS (Frankreich), ODDO BHF  Asset Management  GmbH (Deutschland) und ODDO BHF Asset Management Lux (Luxembourg).
Vorliegendes Dokument wurde durch die ODDO BHF ASSET MANAGEMENT SAS zu Werbezwecken erstellt. Die Aushändigung dieses Dokuments liegt in der ausschließlichen Verantwortlichkeit jedes Vertriebspartners oder Beraters mit Ausnahme von Belgien, wo dieses Dokument ausschließlich für Vertriebsstellen/Vermittler bestimmt ist und nicht an nicht-professionelle Kunden weitergegeben werden darf.
Potenzielle Investoren sind aufgefordert, vor der Investition in den Fonds einen Anlageberater zu konsultieren. Der Anleger wird auf die mit der Anlage des Fonds in Investmentstrategie und Finanzinstrumente verbundenen Risiken und  insbesondere auf das Kapitalverlustrisiko des Fonds hingewiesen. Bei einer Investition in den Fonds ist der Anleger verpflichtet, das Basisinformationsblatt (KID) und den Verkaufsprospekt des Fonds zu lesen, um sich ausführlich über sämtliche Risiken und Kosten der Anlage zu informieren. Der Wert der Kapitalanlage kann Schwankungen sowohl nach oben als auch nach unten unterworfen sein, und es ist möglich, dass der investierte Betrag nicht vollständig zurückgezahlt wird. Die Investition muss mit den Anlagezielen, dem Anlagehorizont und der Risikobereitschaft des Anlegers in Bezug auf die Investition übereinstimmen. ODDO BHF Asset Management SAS übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die sich aus der Nutzung des gesamten Dokuments oder eines Teiles davon ergeben. Alle in diesem Dokument wiedergegebenen Einschätzungen und Meinungen dienen lediglich zur Veranschaulichung. Sie spiegeln die Einschätzungen und Meinungen des jeweiligen Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung verändern, eine Haftung  hierfür wird nicht übernommen.
Die in dem vorliegenden Dokument angegebenen Nettoinventarwerte (NIW) dienen lediglich der Orientierung. Nur der in den Ausführungsanzeigen und den Depotauszügen angegebene NIW ist verbindlich. Ausgabe und Rücknahme von Anteilen des Fonds erfolgen zu einem zum Zeitpunkt der Ausgabe und Rücknahme unbekannten NIW.                                                                                                                                                                                      

Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist kostenlos in elektronischer Form in deutscher Sprache auf der Website verfügbar unter https://am.oddo-bhf.com/deutschland/de/privatanleger/infos_reglementaire
Die in diesem Marketing beschriebenen Fonds können in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten zum Vertrieb angemeldet worden sein. Die Anleger werden darauf hingewiesen, dass die jeweilige Verwaltungsgesellschaft beschließen kann, die von ihr getroffenen Vorkehrungen für den Vertrieb der Anteile ihrer Fonds in Übereinstimmung mit Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU zu widerrufen. Die Richtlinien für die Bearbeitung von Beschwerden sind auf unserer Website am.oddo-bhf.com im Abschnitt über regulatorische Informationen zu finden. Kundenbeschwerden können in erster Linie an die folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden:kundenservice@oddo-bhf.com
Das Basisinformationsblatt und der Verkaufsprospekt sind kostenlos erhältlich bei der ODDO BHF  Asset Management SAS, unter am.oddo-bhf.com oder bei autorisierten Vertriebspartnern erhältlich. Die Jahres- und Halbjahresberichte sind kostenlos erhältlich bei der ODDO BHF  Asset Management SAS oder unter am.oddo-bhf.com