Produkt- und Gesellschafts-informationen
Finanzierungen & Bausparen im November

Baufinanzierung & Bausparen

(KW 48 / 2024)

Ferienwohnung in Miteigentum: Webinar-Aufzeichnung

Wenn für Sie und Ihre Kunden der doppelte Vorteil von Luxus-Ferienwohnungen (Kapitalanlage & Mitbenutzung) interessant ist, dann empfehlen wir Ihnen unsere Webinar-Aufzeichnung „MYNE Homes – Ferienhäuser im Miteigentum“. Dort werden Ihnen die Pluspunkte und das Konzept von den MYNE Homes Experten vorgestellt. Unter anderem berichtet BCA-Partner Rüdiger Stein aus seinen ganz persönlichen Erfahrungen dieses Miteigentums. Sichern auch Sie sich und/oder Ihren Kundinnen und Kunden den Zugang zu exklusiven Ferienhäusern für einen Bruchteil des Preises, abgesichert durch Handelsregister und Grundbuch. Unser Kooperationspartner MYNE Homes ist der Marktführer in Europa und Sie können zudem als Tippgeber*in attraktive Provisionen erhalten, mit Rundum-Sorglos-Service abgewickelt und betreut via MYNE Homes.

Link zur Webinar-Aufzeichnung: https://register.gotowebinar.com/recording/6383922183517164715

Weitergehende Informationen finden Sie in Ihrer BCA DIVA unter „Infothek => Finanzierung => Miteigentum an Ferienimmobilien“.
_____

ING und Allianz reduzieren die Baufi-Zinsen

Die ING senkte die Konditionen ab Mittwoch, den 27.11.2024 in allen Bereichen um bis zu 0,06 %-Punkte (PDF). Die Allianz hat am Dienstag, den 26.11.24 in der Breite um 0,10 %-Punkte heruntergesetzt (PDF).
_____

KfW- und BAFA-Förderung ab 2025 ungewiss

Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) plant, die vorläufige Haushaltsführung für 2025 mit einem Rundschreiben einzuleiten. Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition wird der Bundestag in diesem Jahr voraussichtlich keinen Haushaltsplan für 2025 verabschieden, wie Kukies im Monatsbericht des Finanzministeriums (PDF), der am Donnerstag, den 21.11.2024 veröffentlicht wurde, zitiert wird. Die aktuelle Bundesregierung kann bis zur Regierungsbildung nach der Wahl am 23.02.2025 neue Ausgaben nur mit erheblichen Einschränkungen tätigen. Sie darf – bezogen auf „Bauen“ – nur Geld ausgeben für die Finanzierung von Bauten, Beschaffungen und sonstigen Leistungen sowie Beihilfen für diese Zwecke, sofern durch den Haushaltsplan eines Vorjahres bereits Beiträge bewilligt sind. Die Situation bei Förderprogrammen sieht jedoch anders aus. „In Förderprogrammen würden Förderstopps entstehen“, so Helge Braun (CDU), Vorsitzender des Haushaltsausschusses, gegenüber der Welt. Der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) warnt: „Die vorläufige Haushaltsführung, die bei einem Scheitern der Haushaltsverhandlungen ab 2025 greift, könnte wichtige Fördermittel aus dem Klima- und Transformationsfond (KTF) für private Bauvorhaben und energetische Gebäudemodernisierungen zunächst einfrieren. Dies würde zu einem abrupten Stopp aller laufenden Maßnahmen führen und zahlreiche Verbraucher, die auf Förderungen angewiesen sind, vor erhebliche finanzielle Herausforderungen stellen“.
Verbraucher sollten daher keine Zeit bei der Antragsstellung verlieren. „In Anbetracht der drohenden Förderlücke ist Eile geboten“, rät BSB-Geschäftsführer Florian Becker.

Lesen Sie den kompletten Beitrag im Westfälischen Anzeiger: https://www.wa.de/wirtschaft/haushaltssicherung-mehr-kfw-foerderungen-verbraucher-sofort-2025-wohl-kein-geld-handeln-93425938.html
_____

Bafin schaut sich bei Bilanzprüfungen verstärkt Immobilienwerte an

Die Bafin wird bei den Bilanzkontrollen der Abschlüsse 2024 „verstärkt die Werthaltigkeit von Vermögenswerten“ in den Blick nehmen. Dazu zählen auch Immobilien, betont die deutsche Finanzaufsicht auf Nachfrage.
_____

(KW 47 / 2024)

Baufinanzierungs-Zinsindikation 

Kaufpreis: 500.000,- Euro, Darlehen 400.000,- Euro, Eigenanteil 100.000,- Euro, Kunde zahlt Kaufnebenkosten selbst (80% Beleihungsauslauf), Zinsbindung 10 Jahre, Sollzins 3,27 %, Effektiv-Zins 3,35 %, anfängliche Tilgung 2 %, Monatsrate: 1.716,67 Euro, Restschuld 310.638,92 Euro. Referenz-Objekt selbstgenutztes Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet. Gute Bonitäts- und Objektdaten.

KfW 124 Wohneigentumsprogramm für den ersten Immobilienerwerb zum Eigennutz, Höchstsumme 100.000,- Euro, 10 Jahre Zinsbindung: 3,38 % nominal, 3,43 % effektiv.

Die Zinsen ändern sich täglich und sind von vielen Indikatoren neben den Bonitäts- und Objektdaten u.a. von regionalem Bezug, bereitstellungszinsfreier Zeit usw. abhängig. Deswegen kann hier nur eine unverbindliche, aber auf konkreten Daten fußende Einschätzung gemacht werden, die nicht an Endkunden weitergegeben werden darf. Stand 21.11.2024.
_____

Jahresendgeschäft: Bitte rechtzeitig

Denken Sie bitte daran, dass es bei den Kreditgebern und Bausparkassen ab jetzt bis zum Jahresende wegen erkrankter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Urlauben und natürlich den Feier- und Brückentagen zu Personalengpässen kommen kann. Und das bei dem traditionell zum Jahresende zunehmenden Neugeschäft. Sofern es Ihnen möglich ist, reichen Sie bitte schnellstmöglich die jeweils notwendigen Unterlagen ein, wenn Sie dort noch für Ihre Kundinnen und Kunden entsprechendes Geschäft zeitnah platzieren wollen.
_____

Klara Geywitz verspricht Fortführung der Förderprogramme, allerdings wurde das Bau-Bündnis-Treffen abgesagt

Die Neubau- und Eigentumskaufprogramme laufen trotz „Ampel“-Aus, Vertrauensfrage und Neuwahl weiter. Das versicherte Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) beim Tag der Wohnungswirtschaft am 19.11.20204 in Berlin. Die Förderungen seien laut Geywitz auch unter der vorläufigen Haushaltsführung gesichert.
Hingegen wurde das für Anfang Dezember geplante Jahrestreffen des Bau-Bündnisses mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Klara Geywitz abgesagt.
_____

Fast 20% Minus beim Wohnungsneubau

Im September 2024 wurde in Deutschland der Bau von 15.300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am 18.11.2024 mitteilte, waren das 23,1 % oder 4.600 Baugenehmigungen weniger als im September 2023. Im Zeitraum von Januar bis September 2024 wurden 157.200 Wohnungen genehmigt. Das waren 19,7 % oder 38.500 weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
_____

Länder und Großstädte  suchen Lösungen gegen das Ende der Mietpreisbremse

Nach dem Bruch der SPD/FDP/Grüne-Koalition gibt man in der Branche und unter Politikerinnen und Politikern der Verlängerung der Mietpreisbremse über 2025 hinaus so gut wie keine Chance mehr. Nicht damit abfinden will sich der Deutsche Städtetag und wird wie folgt zitiert: „Das Ende der Mietpreisbremse ist schlimm für viele Mieterinnen und Mieter in den betroffenen Städten“. Die einzelnen Bundesländer wollen sich mit Notfall-Lösungen in ihren Zuständigkeitsbereichen behelfen, die aber noch zu definieren und vor allem rechtssicher zu gestalten sind.

 

(KW 46 / 2024)

Lohnenswertes Investieren in Seniorenwohnen

Lassen Sie Ihre Kundinnen und Kunden daran partizipieren, in Seniorenresidenzen zu investieren. Welche vielfältigen hochinteressanten Chancen dies ermöglicht (z.B. bevorzugtes Belegungsrecht) und welche ESG-Kriterien in Sachen Nachhaltigkeit und Soziales vom TAKECARE erfüllt werden, erfahren Sie in einer umfassenden Webinar-Aufzeichnung. Ganz nebenbei lässt sich dabei für Sie ein sehr interessantes Zusatzeinkommen generieren – und das als Tippgeber*in.
Zur Webinaraufzeichnung: https://register.gotowebinar.com/recording/6648688981575374944
_____

PROCHECK24: Topp-Zinsen für Verbraucherkredite

Für alle, die schnell, flexibel und mit Top-Konditionen Privatkredite finanzieren möchten, hat der BCA-Kooperationspartner PROCHECK24 echte Highlights parat:
Niedrigster Zins: 3,49% bei der Targobank für 75.000 EUR.
Längste Laufzeit: 240 Monate bei der PSD Bank Rhein-Ruhr, 50.000 EUR zu 6,33 %.
Höchste Kreditsumme: 92.820 EUR bei der DKB zu 6,89 %.
Schnellster Abschluss: Unter 16 Minuten bei der C24 Bank für 4.500 EUR über 36 Monate.

Sie möchten PROCKECK24 via BCA nutzen: Dann wenden Sie sich bitte an bauen@bca.de, Tel. 06171/9150210 
_____

Optimierung der Wohnungsbauprämie

Unter dem Motto „Nichts verschenken – und Ihren Kunden die volle staatliche Förderung sichern“ empfiehlt unser Kooperationspartner Alte Leipziger Bausparkasse (ALB) die Optimierung der Wohnungsbauprämie als Anlass für Jahresendgespräche bei Ihren Kunden zu nutzen.
Auch 2024 lohnt es sich, jetzt zusammen mit Ihren Kunden einen Blick auf die bestehenden Bausparverträge zu werfen. Denn bei der Ansparung und Tilgung eines Bausparvertrags helfen Arbeitgeber und Staat in Form von vermögenswirksamen Leistungen bzw. Arbeitnehmer-Sparzulage und Wohnungsbauprämie (WoP) mit!
Nutzen Sie Ihre Expertise und prüfen Sie mit Ihren Kunden, ob diese förderberechtigt sind und/oder ob deren Höhe optimiert werden kann.
Für Ihre Kundenansprache hat die ALB Ihnen eine Checkliste (PDF) zur Wohnungsbauprämie zusammengestellt.

_____

Anhörung zum neuen Baugesetzbuch im Bundestags-Ausschuss

„Das geplante neue Baugesetzbuch hat aus Sicht der Immobilienwirtschaft das Zeug, Investitionen in Wohnungsbau und dynamischere Innenstädte voranzutreiben“, so der Zentralverband der Deutschen Immobilienwirtschaft (ZIA).
Lesen Sie die komplette Pressemitteilung vom 11.11.2024 in dieser PDF.
_____

Einbruch der Immobilienkäufe in 2023

Im Jahr 2023 fanden bundesweit etwa 733.000 Immobilientransaktionen statt – das entspricht einem Rückgang von 15 Prozent gegenüber dem Jahr 2022. In Städten brach der mit Immobilien erzielte Umsatz um mehr als 50 Prozent ein.
Den ganzen Bericht finden Sie auf: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/immobilien-transaktionen-sinken-2023-100.html
_____

Deutsche Pfandbriefbank erkennt Bodenbildung

Kay Wolf, CEO der Deutschen Pfandbriefbank, beobachtet zwar noch keine nachhaltige Trendwende am Immobilienmarkt, wohl aber eine Bodenbildung. Ihr Neugeschäftsziel fürs laufende Jahr hat die Bank leicht reduziert. Beim Ertrag legte sie bedingt durch die Zinserträge in den ersten neun Monaten zu.
_____

Die Wirtschaftsweisen fordern Stärkung des Wohnungsneubaus

Der Wohnungsneubau in Deutschland muss gestärkt werden. Zu diesem Ergebnis kommen die Wirtschaftsweisen im diesen Mittwoch präsentierten Jahresgutachten. Sie widmen darin dem Wohnungsmarkt ein eigenes Kapitel. Niedrigere Baustandards, mehr Baulandausweisung und ein Ende der Mietpreisbremse sind die Kernforderungen im Immobiliensektor des am 13.11.24 vorgestellten Gutachtens.
Die Kurzfassung des Gutachtens finden Sie in dieser PDF.
Kritik wird u.a. in „Welt TV“ geäußert: https://www.welt.de/politik/deutschland/video254495030/Konjunkturprognose-Wirtschaftsweise-legen-Jahresgutachten-vor-Das-ist-ein-akademisches-Allerlei.html
_____

(KW 45 / 2024)

Fed Zinsentscheid
Die US-Notenbank Federal Reserve hat die Leitzinsen für die USA am 07.11.2024 um 0,25 Prozentpunkte gesenkt auf die Spanne 4,5 bis 4,75 Prozent. Es war die zweite Fed-Zinssenkung in Folge und von den meisten Experten in dieser Höhe erwartet worden. Eventuelle mittelbare Auswirkungen auf Baufinanzierungszinsen in Deutschland bleiben abzuwarten. Interessant bleibt die Tendenz, Zinsen zu senken.
_____
Ändern sich durch das „Ampel“-Aus Förderprogramme oder verbilligte Kredite?
Momentan zeichnet sich dies nicht ab. Trotz nicht verabschiedeten Haushalts ist von keiner der Parteien in Regierung und Opposition kurzfristig geplant, Fördermittel im Wohnungsbau (KfW, BAFA etc.) zu kürzen.
Nichtsdestotrotz sei darauf hingewiesen, dass fast alle Förderungen unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit entsprechend vorhandener Haushaltsmittel erfolgen. Eine gewisse Vorsicht und entsprechende Hinweise in der Baufinanzierungsberatung scheinen uns geboten.
_____
KfW: Zinserhöhungen für Förderkredite
Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW hat zum 05.11.2024 die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft wurden erhöht. Dies betrifft neben dem besonders gefragten KfW-Wohneigentumsprogramm (124) auch KfN Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude (297), Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment – Wohngebäude (296), WEF Wohneigentum für Familien (300), Förderung genossenschaftlichen Wohnens (134), BEG Wohngebäude – Kredit (261), Altersgerecht Umbauen (159), BEG Einzelmaßnahmen Ergänzungskredit (358/359) und JkA Wohneigentum für Familien Bestandserwerb (308). Siehe www.kfw.de
_____

Wüstenrot: Neues Zinstableau
Anhand unseres Kooperationspartners, der Bausparkasse Wüstenrot, können Sie anhand derer neuesten Zinstableaus vom 07.11.2024 eine Orientierung über die aktuellen Baufinanzierungs-Zinssätze erlangen. (PDF)
_____
Baufinanzierungs-Webinare on Demand
Erfahren Sie online und auf Abruf viele wichtige Aspekte rund um die Baufinanzierung aus der Praxis für die Praxis in den Aufzeichnungen unserer Webinare „Grundlagen der Baufinanzierung“ gemeinsam mit der HYPOFACT AG
https://register.gotowebinar.com/recording/6795944374661125040
und
„Finanzierungen und Bausparen“ gemeinsam mit Planet Home
https://register.gotowebinar.com/recording/8748441730213544448

(KW 44 / 2024)

Baufinanzierung im neuen „Insider“

Lesen Sie auf den Seiten 22 und 23 „Bauen, Wohnen, Modernisieren“, u.a. mit den fachlichen Aussagen und Stellungnahmen von Angela Roth (Zinskonzept) und Thomas Hein (ING),
Link: https://www.bca.de/wp-content/uploads/Insider/Ausgabe3_2024/22/#zoom=true

Thomas Hein geht dann im Interview „Wie geht es weiter mit der Baufinanzierung?“ (Seiten 26/27) auf die drängenden aktuellen Fragen ein und gibt Ausblicke auf die Zukunft.
Link: https://www.bca.de/wp-content/uploads/Insider/Ausgabe3_2024/26/

Dr. Hans-Jörg Naumann behandelt auf Seite 29 den Punkt „Förderung des Wohneigentums“ in seinem Fachbeitrag „Vermögensbildungspolitik fördern, Demokratie stärken“.
Link: https://www.bca.de/wp-content/uploads/Insider/Ausgabe3_2024/29/#zoom=true
_____

EUROPACE Trendbarometer Immobilienfinanzierung

Unterteilt in Gesamt-, Erst- und Anschlussfinanzierung nennt der EUROPACE Trenbarometer 10/2024 jeweils Durchschnittswerte zu Rate, Tilgungssatz, Darlehenshöhe, Beleihungsauslauf und Sollzinsbindung. 
Link: https://europace.de/europace-trendbarometer-immobilienfinanzierung-etb-10-24/

Sie möchten kostenlos für die EUROPACE Finanzierungsplattform frei geschaltet werden? Dann wenden Sie sich bitte formlos an bauen@bca.de, Tel. 06171 / 9150-210.
_____

TV-Tipp: Wie wohnt NRW?

WDR: „Wer heute eine Wohnung sucht, hat ein Problem. Mietpreise explodieren, bezahlbare Wohnungen sind Mangelware, gleichzeitig steckt der Wohnungsbau in einer Dauerkrise. Wie gehen die Menschen in Nordrhein-Westfalen damit um? In der neuen Folge `Wie wohnt NRW`gehen Anna Planken und Daniel Aßmann dahin, wo Wohnen zum Problem wird. Wo ist es besonders schlimm und was macht das mit den Mietern? Welche Auswege und Alternativen finden die Menschen beim Mieten, Bauen und Wohnen?“

Hier finden Sie den Mediathek-Link der Sendung vom 30.10.24:
https://www.ardmediathek.de/video/markt/wie-wohnt-nrw/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYjhmOGUxN2ItZTE0YS00YjE2LTliNmUtMzY0MmY2NGJlMGQ1

(KW 43 / 2024)

Gebäudeenergiegesetz (GEG) / Energetische Sanierung mit Zinskonzept

Wer in der verwirrenden Welt mit diversen Zuständigkeiten und Gesetzen, Vorschriften und Verordnungen rund um energetische Gebäude mehr Klarheit haben möchte, dem seien drei Dinge empfohlen:

  1. Das GEG Infoportal des Bundesinstitut für Bau- Stadt und Raumforschung, Link: https://www.bbsr-geg.bund.de/GEGPortal/DE/Home/home_node.html
  2. Unsere Webinar-Aufzeichnung „Energetische Sanierung mit Zinskonzept“ vom 08.10.2024.
    Link: https://register.gotowebinar.com/recording/2894330662166455984
  3. Unsere Webinar-Aufzeichnung „Heizungsförderung und Hessengeld“ vom 29.05.2024.
    Link: https://register.gotowebinar.com/recording/recordingView?webinarKey=5961859248737010261&registrantEmail=rodius-gmbh%40web.de

_____

EZB-Zinssenkung trat am 23.10.24 in Kraft

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen am 17.10.2024 um 25 Basispunkte auf 3,25% gesenkt. Das war die dritte Zinssenkung in diesem Jahr. Die Änderungen traten am 23.10.2024 in Kraft. Die nächste diesbezügliche EZB-Sitzung ist am 12.12.24. Der nächste Leitzinsentscheid des US-Notenbank-Systems Federal Reserve (Fed) steht bereits am 01.11.2024 an.
_____

Allianz Baufi: Systemumstellung erfordert „Frozen Zone“ ab 28.10.2024

Die Allianz wechselt Anfang November das Bearbeitungssystem. Aus diesem Grund kommt es zu diesem Zeitpunkt dazu, dass keine Baufinanzierungs-Antragsbearbeitung bei der Allianz möglich ist und es eine „Frozen Zone“ gibt. Ab dem 28.10.2024 ist keine neue Baufi-Angebotsauswahl von Allianz-Produkten möglich. Bis dahin gemerkte Allianz Baufi-Angebote können noch bis einschließlich zum 04.11.2024 eingereicht werden. Neue Allianz Baufi-Angebote können wieder ab 12.11.2024 erstellt und ab dem 13.11.2024 wieder eingereicht werden.
Details können Sie diesem Allianz-Newsletter (PDF) entnehmen.
_____

Bewegungen am Baufi-Zins-Markt

Während dir PSD Hannover ihre Konditionen am 25.10.24 erhöht, hat eine andere PSD-Bank, nämlich die PSD Rhein-Ruhr, am 23.10.24 ihre Zinsen gesenkt. Dies verdeutlicht die Uneinigkeit am Markt mit weiterhin sehr kurzen Abständen zwischen den Zinsschritten.

Gesenkt haben z.B. die KfW am 17.10., die AXA am 18.10., die Alte Leipziger am 23.10. und die die Commerzbank am 24.10.2024, um ein paar bedeutende Marktteilnehmer zu benennen. Die Zinssenkungen betrugen zwischen 6 und 20 Basispunkten.

Beim KfW Wohneigentumsprogramm 124 beträgt die Finanzierungs-Kondition bei  10-Jahre Zinsbindung z.Zt. 3,36 % effektiv, 3,31 % nominal.
_____

Immobilien: „Wir stehen wieder kurz vor einem Verkäufermarkt“

Thomas Heiserowski, Co-CEO und Vorstand der Finanzierungsplattform Europace AG, spricht im Handelsblatt-Interview über steigende Immobilienpreise und erklärt, warum ein guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf nicht nur vom Preis abhängt. „Wir mussten zum Glück niemanden entlassen, dafür haben wir andere Ausgaben deutlich gesenkt”, so Heiserowski im Handelsblatt vom 24.10.2024 zur Lage der Europace AG, die zur börsennotierten HYPOPORT AG gehört (nicht zu verwechseln mit dem BCA-Finanzierungspartner HYPOFACT AG).
Sie können die Europace-Plattform kostenlos via BCA nutzen: Bitte E-Mail an bauen@bca.de.
Link zum Artikel (Bezahlschranke): https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilien-europace-wir-stehen-wieder-kurz-vor-einem-verkaeufermarkt-02/100079410.html