Produkt- und Gesellschafts-informationen
Finanzierungen & Bausparen im Dezember

Baufinanzierung & Bausparen

(KW 50 / 2024)

EZB reduziert den Leitzins um 0,25 %-Punkte 

Wie von den meisten erwartet, hat die Europäische Zentralbank (EZB) am 12.12.2024 den Leitzins um 0,25 %-Punkte auf 3,0 % reduziert. Das war die vierte Zinssenkung in Folge.
Der Fed-Zinsentscheid in den USA ist am 18.12.2024.Die nächste EZB-Sitzung ist am 30.Januar 2025.
_____

Inflationsraten

Die Inflation in der Eurozone liegt aktuell bei 2,3 %, das europäische Inflationsziel bei 2,0 % p.a.

Die bundesdeutsche Inflationsrate liegt bei 2,2 %, wie das statistische Bundesamt am 10.12.2024 veröffentlichte.
Details können Sie dieser Pressemitteilung entnehmen: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/12/PD24_463_611.html
_____

Beispielhafte Konditionssenkungen unserer Kooperationspartner

Die Alte Leipziger senkte am Mittwoch, den 11.12.2024, die Konditionen für grundbuchlich besicherte Darlehen um 5 Basispunkte.
Die aktuellen Konditionen der Bausparkasse Wüstenrot finden Sie in dieser PDF.
_____

Immobilienwirtschaft: Szenario-Analyse

Das Zukunftsforschungsinstitut PROFORE Gesellschaft für Zukunft mbH hat im Auftrag des Zentralverbandes der Deutschen Immobilienwirtschaft (ZIA) und in intensiver Zusammenarbeit mit dem Innovation Think Tank des ZIA eine Szenario-Analyse für die Rahmenbedingungen der deutschen Immobilienwirtschaft in den Jahren 2035 und 2050 vorgenommen.
Die Studie über die Zukünfte der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft mit dem Untertitel  „Zwischen Erbe und Innovation: Die Bau- und Immobilienwirtschaft im Wandel“ finden Sie in dieser PDF.
_____

Mietpreisbremse

SPD und Grüne beschlossen einen Gesetzentwurf – vorgelegt von Justizminister Volker Wissing (parteilos) – zur Verlängerung der Mietpreisbremse, der die Ursprungsvorlage von Ex-Justizminister Marco Buschmann (FDP) übertrifft. So sollen Neubauten ab Baujahr 2019 ausgenommen sein (bisher ab 2014) und die Mietpreisbremse bis 2029 (statt bisher 2028) verlängert werden. Das Gesetz muss noch durch den Bundestag. Die für die Stimmenmehrheit notwendige CDU/CSU-Fraktion zeigt wenig Interesse, die Mietpreisbremse noch vor der Bundestagswahl am 23.02.2025 zu verlängern.
Die offizielle Position der Union lautet: „Die geltende Mietpreisbremse läuft erst Ende 2025 aus. Ein neu gewählter Bundestag hat deshalb nach der Wahl ausreichend Zeit, darüber zu entscheiden, ob eine Mietpreisbremse Bestand haben soll.“
Zwar ist es richtig, dass die Mietpreisbremse noch bis Ende 2025 gilt, aber sie greift nur, wenn die Bundesländer entsprechende Verordnungen festlegen, in welchen Städten und Gemeinden sie gelten soll. Wird die Mietpreisbremse erst kurz vor dem Auslaufen verlängert, haben die Länder dafür wahrscheinlich nicht mehr genügend Zeit.
Bislang ist es so, dass die Mietpreisbremse die Miethöhe bei Neuvermietungen in angespannten Wohnungsmärkten auf zehn Prozent oberhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete begrenzt.
_____

(KW 49 / 2024)

Baufinanzierungs-Zinsindikation 

Kaufpreis: 500.000,- Euro, Darlehen 400.000,- Euro, Eigenanteil 100.000,- Euro, Kunde zahlt Kaufnebenkosten selbst (80% Beleihungsauslauf), Zinsbindung 10 Jahre, Sollzins 3,13 %, Effektiv-Zins 3,03 %, anfängliche Tilgung 2 %, Monatsrate: 1.686,67, Euro, Restschuld 306.547,63 Euro. Referenz-Objekt selbstgenutztes Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet. Gute Bonitäts- und Objektdaten.

KfW 124 Wohneigentumsprogramm für den ersten Immobilienerwerb zum Eigennutz, Höchstsumme 100.000,- Euro, 10 Jahre Zinsbindung: 3,34 % nominal, 3,39 % effektiv.

Die Zinsen ändern sich täglich und sind von vielen Indikatoren neben den Bonitäts- und Objektdaten u.a. von regionalem Bezug, bereitstellungszinsfreier Zeit usw. abhängig. Deswegen kann hier nur eine unverbindliche, aber auf konkreten Daten fußende Einschätzung gemacht werden, die nicht an Endkunden weitergegeben werden darf. Stand 05.12.2024.
_____

SIGNAL IDUNA Baufinanzierung

zum 04.12.2024 senkte die SIGNAL IDUNA ihre Baufinanzierungskonditionen.
Alle Details in diesem PDF.
_____

KfW Zinsreduzierung

Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) senkte ihre Konditionen am Donnerstag, den 05.12.2024 für folgende Programme: 067, 124, 134, 148, 159, 205/206, 230, 240/241, 261, 263, 268, 272, 292/293, 295-300, 308, 358/359, 364-366, 380.
_____

Sinkende Zinsen

Auch die Bausparkasse Wüstenrot und die ING haben ihre Baufinanzierungszinsen gesenkt.
Jeweils um 0,1 %-Punkte. Die ING am 04.12., die Wüstenrot am 05.12.2024.
_____

Sparmotive der Bundesbürger: Wohneigentum auf Platz 3

Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte zu den Sparmotiven im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen über 2.000 Bundesbürger im Alter von über 14 Jahren. Das Ergebnis dieser Herbstumfrage 2024 finden Sie in dieser PDF.

 _____

Bremen erhöht Grunderwerbsteuer auf 5,5 %

Ab dem 1. Juli 2025 soll die Grunderwerbsteuer in Bremen von 5% auf 5,5% erhöht werden. Das hat der rot-grün-rote Senat am Dienstag beschlossen. Die Erhöhung ist Teil einer Sanierungsvereinbarung mit dem Stabilitätsrat, der die Haushaltsführung von Bund und Ländern überwacht.

_____

News der Alte Leipziger Bausparkasse

Lesen Sie die Neuigkeiten der ALB in dieser PDF.

  • Anpassung der Zinssätze im Tarif AL_Neo ab 2025.
  • Fristen zum Jahresende 2024 für Bausparen und Baufinanzierung