INVESTMENT RADAR 02/25
Trump Zölle und die Folgen für die Märkte!
Oberursel, 12. Februar 2025

Donald Trump sorgt mit seinen Zöllen für Nervosität an den Märkten. Die US-Wirtschaft ist noch intakt, die Fed belässt die Zinsen auf dem aktuellen Niveau. Die Kurse der Tech-Giganten geraten zeitweise unter Druck. Die EZB dreht erneut an der Zinsschraube und beflügelt die Märkte. Der DAX klettert weiter und lässt andere Indizes hinter sich, wie die Daten des aktuellen INVESTMENT RADAR bestätigen. Die monatlich erscheinende Publikation wird von der BfV Bank für Vermögen AG gemeinsam mit der BCA AG herausgegeben.
Der Jahresbeginn stand ganz im Zeichen der Amtseinführung von Donald Trump. Der neue Präsident ließ von Anfang an keinen Zweifel daran, dass er seiner Agenda des „American exceptionalism“ klare Priorität einräumt. In seiner Außenhandelspolitik verhängte er Strafzölle (gegenüber Kanada und Mexiko vorerst ausgesetzt, gegenüber China in Kraft). Peking reagierte prompt mit Gegenzöllen. Die Gefahr eskalierender Handelskriege ist damit an den Märkten spürbar. Laut aktuellem INVESTMENT RADAR wurde dies bereits im Januar am US-Rentenmarkt sichtbar, wo die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen zeitweise deutlich anstieg.
Gleichzeitig zeigt sich die US-Wirtschaft nach wie vor in robuster Verfassung. Die Arbeitslosenquote ging leicht auf 4,0 Prozent zurück. Die US-Inflation lag zuletzt bei 2,9 Prozent, die Kerninflation ging leicht auf 3,2 Prozent zurück. Die Fed beließ den Leitzins auf dem aktuellen Niveau. Die US-Berichtssaison ist in vollem Gange. Der Dow Jones stieg um 4,7 Prozent und damit deutlich stärker als S&P 500 und Nasdaq. Anfang Februar bröckelten die Kurse etwas ab. Das chinesische Start-up DeepSeek überraschte die Märkte und schickte insbesondere Nvidia auf Talfahrt. Mittlerweile hat sich die Aktie wieder etwas erholt.
EZB senkt erneut die Zinsen / DAX mit perfektem Jahresbeginn
Ende Januar senkte die EZB den Leitzins erneut um 0,25 auf 2,75 Prozent. Positives Signal von der Inflation. Die Inflation in Deutschland hat sich zu Jahresbeginn leicht abgeschwächt (2,3 Prozent; Kerninflation: 2,9 Prozent). Im Euroraum hält sie sich hartnäckig und ist im vergangenen Monat auf 2,5 Prozent gestiegen. In Japan setzt sich der Zinserhöhungszyklus fort. Die Bank of Japan erhöhte den Leitzins auf 0,5 Prozent.
Der DAX 40 startete fulminant in das neue Jahr. Das Plus von über 9 Prozent ist auch auf die erneute Zinssenkung zurückzuführen. Der Abstand des Leitindex zu den Indizes der 2. und 3. Reihe hat sich mit diesem Anstieg deutlich vergrößert und der DAX 40 hat seine amerikanischen Pendants und den EuroStoxx 50 hinter sich gelassen. Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt leicht verbessert. Allerdings sind die Erwartungen laut ifo Institut derzeit noch eher verhalten.
Der Beratungsbedarf für Finanzprofis wird hoch bleiben. Nach wie vor gilt: Gut informiert zu sein hilft, die richtigen Anlageentscheidungen zu treffen. Umfassende Unterstützung bietet an dieser Stelle das Investment-Research-Angebot der BfV Bank für Vermögen AG.
Der komplette INVESTMENT RADAR 01/2025 ist kostenlos erhältlich unter:
BfV_Investment Radar_Feb. 2025
ÜBER DIE BFV BANK FÜR VERMÖGEN AG
Die BfV Bank für Vermögen AG ist eine 100-prozentige Tochter der BCA AG. Sie untersteht als Wertpapierhandelsbank der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Leistungen der BfV erstrecken sich auf die Geschäftsfelder Haftungsdach und Vermögensverwaltung. Haftungsdachpartner haben – je nach gewählter Haftungsdachstufe – über die Bank Zugriff auf alle in Deutschland zugelassenen Investmentinstrumente. Die Vermögensverwaltung umfasst hauseigene Strategien und Strategien anderer renommierter Vermögensverwalter. Zudem haben die Partner der Bank die Möglichkeit, eigene Strategien aufzulegen. Ergänzt wird das Produktangebot um die Geschäftsfelder Bausparen und Finanzierung sowie Investment Research.
Pressekontakt:
BCA AG
Marc Oehme
Frankfurter Landstraße 62 a
D-61440 Oberursel
Tel.: +49 (0) 61 71 91 50 – 150
Fax: +49 (0) 61 71 91 50 – 151