Produkt- und Gesellschafts-informationen
Finanzierungen & Bausparen im März

Baufinanzierung & Bausparen

(KW 12 / 2025)

Die Renditen der 10-jährigen Bundesanleihen mit Auswirkungen auf den Baufinanzierungszins

Das Schuldenpaket wurde am 18.03. im Bundestag und am 21.03. im Bundesrat verabschiedet. Bereits dessen Ankündigung hatte zu Zinsanhebungen geführt. Repräsentatives Beispiel Bundesanleihe www.deutsche-finanzagentur.de/bundeswertpapiere/factsheet/
_____

Baufinanzierungs-Konditionen

(Alphabetisch, beispielhaft)
Allianz – Konditionserhöhung ab 21.03.2025 um 0,1 Prozentpunkte, siehe PDF.
Die Alte Leipziger erhöhte am 19.03.2025 die Konditionen im dinglichen Bereich für Vorausdarlehen um 10 Basispunkte und für Annuitätendarlehen um 20 Basispunkte.
Leider war die Commerzbank aufgrund der aktuell rasant steigenden Marktzinsen gezwungen, zum 17.03.2025 eine Zinserhöhung um durchschnittlich +9 Basispunkte (BP)  vorzunehmen. Bereits am 10.03. gab es bei der CoBa Anhebnungen um bis zu +19 BP und am 07.03. um bis zu 22 BP.
Die ING senkt die Konditionen für die Baufinanzierung am 19.03.2025, in allen Segmenten um 0,10%, nachdem zuvor um 0,50%-Punkte erhöht wurde, siehe PDF.
Die staatliche Förderbank KfW hat auch am 17.03.2025 dritten mal in Folge angehoben, z.B. KfW 124 Wohneigentumsprogramm 3,91 % nominal / 3,98 % effektiv (Zinsbindung 10 Jahre).
_____

Fed am 19.03.2025: US-Leitzinsen bleiben unverändert

Seit Dezember 2024 stehen die US-Leitzinsen weiterhin bei der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent, nachdem die Fed im zweiten Halbjahr 2024 die Rate 3-mal um insgesamt 100 Basispunkte gesenkt hatte. Zwei Zinssenkungen in 2025 werden von den Analysten für möglich gehalten. Die Fed-Zinsentscheidungen richten sich maßgeblich nach den Arbeitsmarktdaten, dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) und an der Inflationsrate, die sich nach den nochmals am 02.04.25 steigenden Einfuhrzöllen erhöhen könnte.
_____

(KW 11 / 2025)

EZB-Zinssenkung hat bisher wenig Auswirkung / Bundesanleihen und USA im Fokus

Die am 06.03.25 beschlossenen und zum 12.03. wirksam gewordene Leitzinssenkung der EZB hat bisher wenig Auswirkung auf die Baufinanzierungszinsen.
Die steigenden Umlaufrenditen, die Rendite-Steigerungen bei Euro-Swaps, bzw. Bundesanleihen sorgen für deutlich angehobene Baufinanzierungskonditionen.
Es bleibt abzuwarten, ob am kommenden Dienstag Bündnis 80 / Die Grünen dem geplanten Schuldenpaket im alten Bundestag zustimmen oder diese Grundgesetzänderung nicht durchgeht. Dies wird weitreichende Folgen auf die Renditen von Bundesanleihen haben und damit den Baufinanzierungszins beeinfliussen. Nimmt der Staat vorerst keine so hohen neuen Schulden auf, dürfte sich die Rendite der Bundesanleihen wieder reduzieren und somit auch die Baufinanzierungskonditionen. In der Bundestagssitzung vom 13.03.2025 kündigten die Grünen noch an, nicht zuzustimmen, womit die notwendige 2/3-Mehrheit micht gegeben wäre.
In den USA ist die kommende Fed-Sitzung am 19.03.2025 unter anderem geprägt durch den am 12.03.25 veröffentlichten US-Konsumentenpreisindex, der mit 2,8 % um 0,2 Prozentpunkte niedriger ausgefallen ist als allgemein erwartet. Weitere Einflussfaktoren, die am 13.03.2025 veröffentlicht wurden: In den USA ist die Zahl der Erst- und Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe weiter gesunken, aber die Beschäftigtenzahl ist weniger gestiegen als erwartet und die Arbeitslosenquote legte überraschend etwas zu. Generell spielen Arbeitsmarktdaten eine wichtige Rolle bei Zinsentscheidungen der US-Notenbank Fed. Ein robuster Arbeitsmarkt spricht gegen eine Zinssenkung. Die US-Erzeugerpreise sind im Februar nicht mehr so stark gestiegen wie zu Jahresbeginn. Sie legten im Jahresvergleich um 3,2 % zu. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Anstieg um 3,3 % gerechnet. Zum Vormonat stagnierten die Erzeugerpreise im Februar überraschend. Experten hatten einen Monats-Zuwachs von 0,3 % erwartet.  Die Erzeugerpreise gelten ab Werk und damit bevor die Produkte in den Handel kommen. Sie gelten als Frühindikator für die Entwicklung der Verbraucherpreise. Zuletzt hatte die Fed die Leitzinsen am 18. Dezember 2023 um 0,25 %-Punkte gesenkt und im Januar stabil gehalten. Die US-Leitzinsspanne liegt bei 4,25 bis 4,50 Prozent. Ähnlich wie in der EU streben die USA eine Inflationsrate um die 2 % p.a. an. Allerdings ist die EZB ganz wesentlich zur der Euro-Geldmarktstabilität verpflichtet, während die Fed gesamtwirtschaftliche Auswirkungen in sehr hohem Maße bei ihrer Zinspolitik berücksichtigt. In den USA gehen zudem die Sorgen um eine langfristige Rezession um.
_____

Baufinanzierungs-Zinsindikation

Kaufpreis: 500.000,- Euro, Darlehen 400.000,- Euro, Eigenanteil 100.000,- Euro, Kunde zahlt Kaufnebenkosten selbst (80% Beleihungsauslauf), Zinsbindung 10 Jahre, Sollzins 3,75 %, Effektiv-Zins 3,84 %, anfängliche Tilgung 2 %, Monatsrate: 1.916,67 Euro, Restschuld 303.116,16 Euro. Referenz-Objekt selbstgenutztes Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet. Gute Bonitäts- und Objektdaten.

KfW 124 Wohneigentumsprogramm für den ersten Immobilienerwerb zum Eigennutz, Höchstsumme 100.000,- Euro, 10 Jahre Zinsbindung: 3,72 nominal, 3,78 % effektiv.

Die Zinsen ändern sich täglich und sind von vielen Indikatoren neben den Bonitäts- und Objektdaten u.a. von regionalem Bezug, bereitstellungszinsfreier Zeit usw. abhängig. Deswegen kann hier nur eine unverbindliche, aber auf konkreten Daten fußende Einschätzung gemacht werden, die nicht an Endkunden weitergegeben werden darf. Stand 13.03.2024.
_____

Baufi-Zins-Erhöhungen

(Beispiele, alphabetisch)
Allianz zum 11.03.2025 (siehe PDF)
AXA – Konditionserhöhung ab 13.03.2025: 19 bis 20 BP, je nach Zinsbindungsdauer.
Commerzbank zwischen 13 und 19 BP je nach Zinsbindungsdauer am 10.03.2025.
Die KfW erhöhte die Kondition zum 10.03.2025 für alle Programme.
Die Signal/Iduna hat zum 11.03.2025 erneut angehoben, siehe PDF.
Die Wüstenrot Bausparkasse AG erhöhte ihre Konditionen um 25 Basispunkte (BP) in allen Zinsbindungen zum 13.03.2025.
_____

Hypoport profitiert von Markterholung

Der Finanzierungs-Plattformanbieter Hypoport AG, u.a. Europace, (nicht zu verwechseln mit unserem Kooperationspartner HYPOFACT AG) hat seinen Umsatz im abgelaufenen Jahr um 14% und sein Ergebnis vor Zinsen und Steuern um 26% gesteigert. Grund ist vor allem, dass der Markt für private Immobilienfinanzierung zuletzt gewachsen war.
Wenn Sie via der BCA-Gruppe die Europace Plattform kostenfrei mutzen möchten, dann wenden Sie sich bitte an bauen@bca.de, Tel. 06171 / 9150-210.
___

Sondierungspaket der CDU/CSU und SPD, kommende Minister-Posten

Bei den Koalitionsverhandlungen soll Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) die Themen rund ums Bauen zwischen Union und SPD austarieren. Damit steigen ihre Aussichten, die nächste Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zu werden. Die amtierende Ministerin Klara Geywitz ist SPD-Mitglied und steht ebenfalls weiterhin auch für die kommende Bundesregierung zur Debatte.
Spannend bleibt auch, wer Bundesfinanzmister*in wird, ist das BMF doch die übergeordnete Behörde der KfW. U.a stehen Jens Spahn und Carsten Linnemann von der CDU und der amtierende Jörg Kukies von der SPD zur Auswahl. Auch mitzureden bei allen Entscheidungen hat oft das Bundesministerium für Wirtschaft- und Klimaschutz, bekanntlich bisher Ressort von Robert Habeck (Grüne). Auch hier sind Linnemann und Spahn, aber u.a. auch Thorsten Frei und Julia Klöckner (alle CDU) denkbar.
Im Sondierungspapier der wahrscheinlichen zukünftigen Regierungskoalition steht wörtlich (nicht mehr und nicht weniger):
„Bauwirtschaft ankurbeln: Wohnen wollen wir für alle Menschen bezahlbar, verfügbar und umweltverträglich gestalten. Dabei setzen wir auf Anreize und Innovationsoffenheit. Alle Wohnformen, ob Eigentum oder Mietwohnung, sehen wir als gleichwertig an. Hierfür ist die Ausweitung des Angebots von Wohnraum entscheidend. Deshalb müssen Verfahren beschleunigt und Standards vereinfacht werden, zum Beispiel durch eine schnelle Einführung des Gebäudetyps E. Mieterinnen und Mieter müssen wirksam vor Überforderung durch immer höhere Mieten geschützt werden. Die Mietpreisbremse wollen wir zunächst für zwei Jahre verlängern. Zur Stabilisierung des Wohnungsmarktes wird der soziale Wohnungsbau als wesentlicher Bestandteil der Wohnraumversorgung ausgebaut.“
Siehe PDF

(KW 10 / 2025)

EZB senkt Zinsen auf 2,5 %

Am 06.03.25 senkte die Europäische Zentralbank (EZB) wie erwartet die Leitzinsen um 0,25 %-Punkte (25 Basispunkte) auf 2,5 %.
Der nächste Zinsentscheid der US-Notenbank Fed ist am 19.März.
_____

Bundesanleihen: Renditen steigen an, erhöhen sich nun auch die Baufi-Zinsen?

Seit dem 28.02. sind die Renditen von 10-jähriger Bundesanleihen von 2,39 % auf 2,83 % (Redaktionsschluss) gestiegen. Hauptauslöser waren die Ankündigungen von neuen Staatsschulden und Sondervermögen.
Die letzte 10-jährige Bundesanleihe hat einen Kupon von 2,5 %, siehe https://www.deutsche-finanzagentur.de/bundeswertpapiere/factsheet/isin/DE000BU2Z049?cHash=9b973241474b8c6a43fe84a3e407d307
Da die Baufinanzierungszinsen sich ganz wesentlich an langfristigen Anleihen orientieren, wird diese Marktbewegungen voraussichtlich Einfluss auf die Baufinanzierungszinsen haben.

Baufizinsen aktuell:

Zwei große Marktteilnehmer (beispielhaft) melden zum 07.03.2025 Konditionserhöhungen:
ING um 0,5 Basispunkte (BP) über alle Zinsbindungen; die Commerzbank erhöht um 10 bis 22 Basispunkte (BP), je nach Zinsbindungsdauer und Tilgungssatz (PDF).

Einladung der HYPOFACT AG zum Live-Webinar KfW-Förderkredite

Gast: Eckhard von Schwerin, Fachreferent der KfW-Bankengruppe
Gastgeber: Matthias Rother, HYPOFACT Vorstandsvorsitzender
Schwerpunkt: Aktuelle KfW-Förderinstrumente und -programme zur Gebäudeförderung im privaten Bereich
Wann? Donnerstag, den 13.03.2025 um 11.00 Uhr
Dauer: Ca. 70 Minuten mit genügend Zeit für Ihre Fragen
Wo: Online via Zoom
Direkt-Link zum Zoom-Meetingraum
Das Webinar ist offen für alle Interessierten.

Webinar energetische Sanierung: Aufzeichnung und Unterlagen

Die Webinar-Aufzeichnung vom 28.02.25 liegt hier für Sie bereit: https://attendee.gotowebinar.com/recording/3052182052171273565

Wenn Sie sich die Präsentation nochmal anschauen wollen oder auf der Suche nach benötigten Unterlagen für die Anbindung an Zinskonzept sind, werden Sie in der DIVA Infothek unter „Baufinanzierung“ fündig: https://diva.bca.de/#/Infothek/Finanzierung/95

Nehmen Sie gerne das Angebot entgegen sich persönlich mit Zinskonzept auszutauschen: Torsten Schmitt, Tel. 0681/38750370, Mobil: 0156/78433896, E-Mail: torsten.schmitt@zinskonzept.de

Wir freuen uns auf ein weiteres Seminar zu diesem Thema am 14.03.2025.
Zur Anmeldung!
_____