Produkt- und Gesellschafts-informationen
Finanzierungen & Bausparen

(KW 9 / 2024)
KfW Zinserhöhungen
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau www.kfw.de hat ihre Baufinanzierungs-Konditionen zum 27.02.2024 angehoben. Das betrifft die Programme 124, 159, 261, 297, 298 und 300.
_____
Aktuelle ING-Konditionen
Als Anhaltspunkt für die aktuellen Baufinanzierungszinsen finden Sie hier (PDF) das Konditionstableau der ING vom 27.02.2024.
_____
KfW Heizungsbonus seit 27.02.2024
Die Grundförderung beträgt jetzt 30 Prozent der Investitionskosten von max. 30.000 Euro. Dazu kommen Bonus-Punkte, z.B. der Klima-Geschwindigkeitsbonus von max. 20 Prozent; den gibt es für den frühzeitigen Austausch alter, ineffizienter Heizungen im selbst bewohnten Eigenheim. Zusätzlich gibt es einen Einkommensbonus von 30 Prozent für Haushalte mit einem zu versteuerndem Jahreseinkommen von max. 40.000 Euro.
Es gibt auch einen Innovationssbonus von 5% für die Nutzung von natürlichen Kältemitteln oder Erd-, Wasser- oder Abwasserwärme bei Wärmepumpen und einen Zuschlag für Biomasseheizungen, die einen Staub-Emissionsgrenzwert von 2,5 mg/m³ einhalten.
Insgesamt ist die Förderung auf 70 Prozent der gesamten Kosten gedeckelt. Alles zu beantragen via durchleitendem institut (Bank, Sparkasse) bei der KfW. Für die Beantragung des Zuschusses muss ein gültiger Liefer- oder Leistungsvertrag vorliegen. Dieser sollte unbedingt sicherheitshalber eine aufschiebende oder auflösende Bedingung enthält, falls kein Zuschuss gewährt wird.
Andere Effizienzmaßnahmen, wie Dämmung, Fenstertausch oder Lüftung, werden weiterhin mit 15 Prozent beim BAFA bezuschusst. Bei individuellen Sanierungsfahrplänen kann die BAFA-Förderhöhe auf 20 Prozent steigen.
Aktuelle Infiormationen zur KfW-Heizungsförderung finden Sie hier: Aktuelle Informationen zur Heizungsförderung | KfW
_____
Finanzgutachten Immobilienwirtschaft 2024
Auszug wesentlicher Erkenntnisse:
- Dramatischer Einbruch bei Wohn-Fertigstellungen absehbar
- Bis 2025 fehlen 720.000 Wohnungen, bis 2027 sind es 830.000
- Höchststand der Stornierungswelle beim Wohnungsbau: 20,7 Prozent der Unternehmen stoppten Projekte
- Viele Bauvorhaben nicht mehr rentabel
Mögliche Lösungsansätze (Auszug):
- Teilweise Reduzierung der Grunderwerbsteuer und/oder temporärer Verzicht darauf
- Regulierungsvorschriften und -kosten reduzieren, wie z.B. im Beschleunigungs-Pakt für Planungs- und Genehmigungsprozesse
- KfW-Programme ausweiten, wie am Beispiel klimafreundlicher Neubau
- Schaffung weiterer steuerlicher Anreize
Die Kurzfassung des Gutachtens finden Sie in diesem PDF.
_____
Wie Frankreich der Wohnungsnot begegnet
„Wir werden einen Angebotsschock erzeugen, indem wir leerstehende Gebäude, insbesondere Bürogebäude, beschlagnahmen.“ Frankreichs Premierminister Gabriel Attal will den Kampf gegen die Wohnungsnot radikaler angehen als die deutsche Regierung.
Lesen Sie den FAZ-Artikel hier: Immobilien: Frankreichs Antworten auf die Wohnungskrise (faz.net)
_____
(KW 8 / 2024)
Geschlossene KfW Förderprogramme wieder geöffnet
Seit Dienstag, den 20.02.2024, können sämtliche Anträge zu den Förderprogramme 297/298 klimafreundlicher Neubau, 134 genossenschaftliches Wohnen und 159 altersgerecht Umbauen wieder über die Website der KfW www.kfw.de gestellt werden.
_____
Auf und Ab bei den Baufinanzierungszinsen
Um zwei große Marktteilnehmer beispielhaft zu nennen: Die Commerzbank erhöhte am 22.02.2024, während die ING am 21.02.2024 ihre Zinsen in allen Segmenten gesenkt hat. Die ING Standard-Baufinanzierungszinsen betragen für eine Finanzierung bis zu 60 Prozent Beleihungsauslauf, 10 Jahre Zinsbindung, ab 150.000 Darlehen: 3,59 % nominal, 3,68 % effektiv. Stand 22.02.2024, unverbindlich, Irrtum vorbehalten.
_____
Baufinanzierungs-Zinsindikation
Kaufpreis: 500.000,- Euro, Darlehen 400.000,- Euro, Eigenanteil 100.000,- Euro, Kunde zahlt Kaufnebenkosten selbst (80% Beleihungsauslauf), Zinsbindung 10 Jahre, Sollzins 3,45 %, Effektiv-Zins 3,53 %, anfängliche Tilgung 2 %, Monatsrate: 1.816,67 Euro, Restschuld 304.627,59 Euro. Referenz-Objekt selbstgenutztes Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet. Gute Bonitäts- und Objektdaten.
KfW 124 Wohneigentumsprogramm für den ersten Immobilienerwerb zum Eigennutz, Höchstsumme 100.000,- Euro, 10 Jahre Zinsbindung: 3,76 % nominal, 3,83 % effektiv.
Die Zinsen ändern sich täglich und sind von vielen Indikatoren neben den Bonitäts- und Objektdaten u.a. von regionalem Bezug, bereitstellungszinsfreier Zeit usw. abhängig. Deswegen kann hier nur eine unverbindliche, aber auf konkreten Daten fußende Einschätzung gemacht werden, die nicht an Endkunden weitergegeben werden darf. Stand 22.02.2023
_____
Deutschland braucht dringend mehr Wohnungen
Experten der Immobilienwirtschaft warnen vor dramatischen Einbrüchen im deutschen Wohnungsbau. Der Rat der Immobilienweisen kritisierte bei der Vorstellung seines Frühjahrsgutachtens unter anderem hohe staatliche Abgaben und teils unzureichende Förderangebote.
Lesen Sie den Artikel „Krise im Wohnungsbau: Wer heute baut, geht bankrott“ hier: Prognose: Wohnungsbau sinkt bis 2026 enorm | WEB.DE
(KW 7 / 2024)
PROCHECK 24Bei unserem Kooperationspartner PROCHECK24 sind mit der Targobank, DSL und Postbank nun drei weitere Banken zu 100% online für die Vermittlung von Privatkrediten abschließbar und ergänzen das Portfolio, der bereits 100% online möglichen Partner DKB, SKG und C24 Bank.bauen@bca.de. _____ Sie sind für PROCHECK 24 noch nicht frei geschaltet? Dann schreiben Sie eine formlose E-Mail an
WirtschaftsWoche – Die besten Bauspartarife 2024
Die Alte Leipziger Bausparkasse (ALB) informiert: Den Traum von den eigenen vier Wänden sicher und günstig finanzieren ist das Motto in Zeiten unsicherer Zinsentwicklungen. Planungssicherheit bis zur vollständigen Rückzahlung und gleichzeitig Flexibilität sind da beruhigende Gedanken: Bausparen bietet genau diese entscheidenden Vorteile. hier hier den vollständigen Artikel. Und natürlich sollten Sie Ihren Kunden den besten Bauspartarif anbieten. Die WirtschaftsWoche in Kooperation mit FMH hat in einer umfangreichen Recherche ermittelt, bei welchem Tarif sich 2024 bei einer Ansparzeit von 10 Jahren und einer Bausparsumme von 50.000 € die beste Kombination aus Anspar- und Darlehensraten sowie Gesamtkosten ergibt. Bester Bauspartarif im aktuellen Vergleich ist die Alte Leipziger Bauspar AG mit ihrem Tarif AL_Neo Niedrig! Lesen Sie
Besonderheit des AL_Neo: Die Höhe der Einzahlungen in der Sparphase beeinflusst die Höhe des Zins- und Tilgungsbeitrags in der Darlehensphase. Dadurch wird für Ihre Kunden in der Darlehensphase immer eine möglichst niedrige monatliche Tilgungsrate berechnet. Leisten die Kunden z. B. während der Sparphase Sonderzahlungen, so reduziert dies den späteren Zins- und Tilgungsbeitrag.
Für Ihre Kundenberatung hat die ALB die zahlreichen Guten Gründe für Bausparen bersichtlich zusammengefasst.
Alle Informationen und Anträge rund ums Bausparen sind im Vermittlerportal hinterlegt.
Unser Tipp: Nutzen Sie auch die Beratungsimpulse aus dem Versand des Jahreskontoauszugs 2023.
Kontakt für Partner*innen der BCA-Gruppe: Telefon: 06171 / 664277, Email: gp-beratung@alte-leipziger.de _____
ALB: Neue Webinartermine
Bitte beachten Sie die neuen Alte Leipziger Bauspar-Webinare im ALH Campus.Neben der Möglichkeit interessante Informationen und neue Ideen zu erhalten, können Sie dort zu den Inhalten direkt Fragen stellen. _____
Wüstenrot Zinserhöhungen
Die Wüstenrot Bausparkasse AG erhöhte am Donnerstag, den 15.02.2024 die Konditionen um 5 Basispunkte (BP), nachdem bereits am 8.Februar um 10 BP angehoben hatte.
PDF mit den Konditionen vom 15.02.2024.
Ansprechpartner: Bitte melden Sie sich als BCA-Partner*in bei Dominik Semmelmann, mobil unter 0178-1337067, Email: dominik.semmelmann@wuestenrot.de
oder zentral unter Telefon 07141/16751194, Email: kundenservice@wuestenrot.de
_____
Haushaltsmittel erschöpft: KfW 297/298 Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude
Die statliche KfW informiert: Die Haushaltsmittel sind erschöpft – keine Antragstellung möglich Der Förderkredit wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gewährt. Aufgrund des enormen Interesses und der hohen Nachfrage sind die der KfW für weitere Neuzusagen in diesem Förderprodukt KfW 297/298 zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel erschöpft.
Haben Sie Ihren Antrag schon über Ihren Finanzierungspartner bei der KfW gestellt? Sofern Sie dabei alle Fördervoraussetzungen erfüllen und eine Zusage von der KfW erhalten haben, ist Ihr Förderkredit für Sie reserviert.
Neue Anträge können gestellt werden, sobald der Bundeshaushalt 2024 in Kraft getreten ist und die KfW vom Bund ermächtigt worden ist, über entsprechende Bundesmittel für neue Förderzusagen zu verfügen. Über den genauen Zeitpunkt, ab dem wieder Anträge gestellt werden können, werden wir Sie auf dieser Seite informieren.
Alternativ bieten verschiedene Bundesländer und Kommunen Förderungen an. Bitte erkundigen Sie sich hierzu beim Förderinstitut Ihres Bundeslandes oder bei Ihrer Kommune. _____
KfW Zinserhöhungen zum 15.02.2024
Es sind folgende Produktgruppen und Programme betroffen: Wohngebäude – Kredit (261) | KfW (Bundesförderung für effiziente Gebäude) und Wohneigentum für Familien (300) | KfW. _____
Baukrise: Wie gebrauchte Teile nachhaltig helfen können Eine Tür, die bereits tausende Male geöffnet und geschlossen wurde. Ein Fenster ausgebaut, um es wieder einzubauen. Oder ein Heizkörper, der ein neues Zuhause bekommt. Nachhaltiges Bauen mit gebrauchten Teilen – das versucht ein Projekt im nordhessischen Kassel und reduziert damit erheblich die Emissionen.
Die HR mex-Reportage vom 14.02.2023 in der ARD Mediathek hier. _____
VDP-Immobilienindex fällt auf Jahressicht um 7,2%
Die realen Transaktionsdaten des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP) belegen für das vierte Quartal 2023 bisher noch kein Ende sinkender Preise. Allerdings haben sich die Rückgänge im Jahresverlauf abgeschwächt. Seit der Spitze im zweiten Quartal 2022 sind die Wohnimmobilienpreise um 8,4% gefallen, die für Gewerbeimmobilien um 16,5%. _____
(KW 6 / 2024)
Neu: KfW 458 / Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude
Der Bund fördert den Einbau von Heizungen in bestehende Gebäude, wenn diese erneuerbare Energien nutzen mit einem Heizungszuschuss. Die Heizungsförderung wird zukünftig aus dem bisherigen Förderprogramm herausgelöst und gesondert betrachtet. Die Förderanträge werden daher auch nicht mehr wie bisher beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa), sondern bei der staatlichen Förderbank KfW gestellt.
Das neue Förderprogramm unterteilt sich in eine Grundförderung und diverse Bonusförderungen. Die Grundförderung ist für jeden erhältlich, der eine alte fossile Heizungsanlage gegen eine neue klimafreundliche Heizung austauscht.
Die Förderung steht unter dem Vorbehalt verfügbarer Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht grundsätzlich nicht.
Nachzulesen bei der KfW hier.
_____
Baufinanzierungs-Zinsindikation
Kaufpreis: 500.000,- Euro, Darlehen 400.000,- Euro, Eigenanteil 100.000,- Euro, Kunde zahlt Kaufnebenkosten selbst (80% Beleihungsauslauf), Zinsbindung 10 Jahre, Sollzins 3,43 %, Effektiv-Zins 3,51 %, anfängliche Tilgung 2 %, Monatsrate: 1.810,- Euro, Restschuld 304.727,87 Euro. Referenz-Objekt selbstgenutztes Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet. Gute Bonitäts- und Objektdaten.
KfW 124 Wohneigentumsprogramm für den ersten Immobilienerwerb zum Eigennutz, Höchstsumme 100.000,- Euro, 10 Jahre Zinsbindung: 3,74 % nominal, 3,81 % effektiv.
Die Zinsen ändern sich täglich und sind von vielen Indikatoren neben den Bonitäts- und Objektdaten u.a. von regionalem Bezug, bereitstellungszinsfreier Zeit usw. abhängig. Deswegen kann hier nur eine unverbindliche, aber auf konkreten Daten fußende Einschätzung gemacht werden, die nicht an Endkunden weitergegeben werden darf. Stand 07.02.2024
_____
ING: Neue Regional-Zinsrabatte von 0,1%
Die aktuellen ING-Baufinanzierungs-Konditionen, die Regional-Zinsrabatt-Tabelle und die Informationen zu Baufi-Green finden Sie hier im PDF.
_____
Wüstenrot: Konditionsänderungen
Flex 266: ≤Beleihungsauslauf 60 % Abschlag bis zu -26 Basispunkte, >Beleihungsauslauf 60 % Abschlag bis zu -31 Basispunkte; ab 100 TEUR; Kontingent 100 Mio. EUR.
Verzicht auf Forwardaufschläge bis 60 Monate; Befristung bis auf weiteres in Abhängigkeit der Zinsentwicklung.
Verzicht Aufschlag Freiberufler; befristet bis 31.12.2024.
Das Wüstenrot-Konditionstableau finden Sie hier im PDF.
Ansprechpartner: Bitte melden Sie sich als BCA-Partner*in bei Dominik Semmelmann, mobil unter 0178-1337067, Email: dominik.semmelmann@wuestenrot.de
oder zentral unter Telefon 07141/16751194, Email: kundenservice@wuestenrot.de
_____
Wie radikal Wohnungsbauer die Bagger stoppen
Eine sehenswerte Reportage des Hessischen Rundfunks vom 31.01.2024 finden Sie hier in der ARD Mediathek. Sie beinhaltet u.a. das Thema der Wohnraumknappheit und der Probleme der institutionellen Immobilieninvestoren.
(KW 4 / 2024)
EZB Zinsentscheid
Am 25.01.24 hat die Europäische Zentralbank (EZB) beschlossen, den Leitzins bei 4,5% zu belassen.
Am 1.Februar tagt die US-Notenbank Federal Reserve und die nächste EZB-Sitzung ist 7. März.
_____
Baufi-Zins-Erhöhungen
U.a haben kürzlich AXA, BHW, Commerzbank, ING und die KfW ihre Bazfinanzierungskonditionen angehoben.