Produkt- und Gesellschafts-informationen
Finanzierungen & Bausparen im Mai

(KW 21 / 2024)
Für Sie geschaut: Bauen wird billiger und Zinswende voraus
Im HR Fernsehen berichtete „mex. das marktmagazin“ darüber am 22.Mai 2024, hier zu finden in der Mediathek: Zur ARD-Mediathek
EZB-Direktorin Prof. Isabel Schnabel kommt dort zu Wort: „Wir sehen ja inzwischen eine leichte Belebung der Wirtschaft im Euroraum. Gleichzeitig geht die Inflation nach wie vor zurück. Insofern kann man gewisse Hoffnungen haben, dass es uns gelingen wird, zur Preisstabilität zurück zu kehren, ohne dass es zu einer Rezession kommt. Wenn die Zinsentscheidung jetzt so fällt, wie Sie es erwarten (also eine Reduzierung des EZB-Leitzinses), dann dürfte sich eigentlich nichts ändern, weil es bereits jetzt in den Zinsen enthalten ist. Wenn Sie heute einen Immobilienkredit aufnehmen, dann sind die Zinsen bereits geringer als sie es noch vor einigen Monaten waren, weil alle Marktakteure erwarten, dass die (EZB Leit-)Zinsen gesenkt werden im Juni und eventuell dann auch anschließend.“
Aktuell kommen ca. 90% der Wohn-Immobilienverkäufe aus dem Bestand und nicht aus dem Neubau. Schlechter energetischer Zustand führt bis zu Preisabschlägen von bis zu 30%, so zitieren die Reporter Experten. Der Vorstand des Verbandes der südwestdeutschen Wohnungswirtschaft, Axel Tausendpfund, formuliert es wie folgt: „Die Preisabschläge erfolgen vor allem, weil der energetische Zustand schlecht ist: Nicht gedämmt, alte Fenster, ein Dach, das nicht energetischen Standards von heute entspricht, alte Ölheizung im Keller. Deswegen muss man genau hinschauen, damit das vermeintliche Schnäppchen nicht zum Euro-Grab wird.“
_____
Baufinanzierungs-Zinsindikation
Kaufpreis: 500.000,- Euro, Darlehen 400.000,- Euro, Eigenanteil 100.000,- Euro, Kunde zahlt Kaufnebenkosten selbst (80% Beleihungsauslauf), Zinsbindung 10 Jahre, Sollzins 3,56 %, Effektiv-Zins 3,65 %, anfängliche Tilgung 2 %, Monatsrate: 1.853,33 Euro, Restschuld 304.077,92 Euro. Referenz-Objekt selbstgenutztes Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet. Gute Bonitäts- und Objektdaten.
KfW 124 Wohneigentumsprogramm für den ersten Immobilienerwerb zum Eigennutz, Höchstsumme 100.000,- Euro, 10 Jahre Zinsbindung: 3,72 % nominal, 3,78 % effektiv.
Die Zinsen ändern sich täglich und sind von vielen Indikatoren neben den Bonitäts- und Objektdaten u.a. von regionalem Bezug, bereitstellungszinsfreier Zeit usw. abhängig. Deswegen kann hier nur eine unverbindliche, aber auf konkreten Daten fußende Einschätzung gemacht werden, die nicht an Endkunden weitergegeben werden darf. Stand 27.05.2024.
_____
Leichte Zinserhöhungen am Baufi-Markt
Zum Beispiel bei AXA ab 29.Mai und bei der Commerzbank am 24.Mai 2024. AXA plus 10 Basispunkte (BP) bei 5, 10 und 15 Jahren Zinsbindung sowie 7 BP bei 20 und 30 Jahren Zinsbindung. Commerzbank zwischen 12 und 16 BP je nach Zinsbindungsdauer, Beleihungsauslauf, Tilgungssatz und Finanzierungsvolumen. Zu Ihrer Orientierung hier (PDF) das aktuelle Baufinanzierungs-Konditionsblatt der ING.
(KW 20 / 2024)
Webinar: Heizungsförderung und Hessengeld
Wie erreicht Ihr Kunde einen bis zu 70% Zuschuss auf neue Pelletheizungen und Wärmepumpen der KfW?
Unter welchen Umständen zahlt ein Bundesland Ihrem Kunden die Grunderwerbsteuer zurück (am Beispiel Hessen)?
Was verbirgt sich hinter dem Förder-Programm „Wohnen mit Kind“ der Landesbank Baden-Württemberg?
Sparen Sie Ihren Kundinnen und Kunden unter Umständen zehntausende Euro!
Sie möchten mehr erfahren? Dann besuchen Sie dieses ca. 30-minütiges Webinar am Mittwoch, den 29.05.24 um 14.00 Uhr.
Anmeldelink: Anmeldung (gotowebinar.com)
_____
Wüstenrot und KfW Konditionen
Zur Orientierung am Zinsmarkt hier die Konditionen der Bausparkasse Wüstenrot (PDF). Die Konditionen beim Wohnförderprogramm KfW 124 belaufen sich am 15.05.24 auf 3,78% effektiv (3,72% nominal) bei 10-jähriger Zinsbindung.
_____
Allianz: Aktualisierung der Baufinanzierungs-Richtlinien
Die Allianz hat ihre Kreditrichtlinie aktualisiert. Folgende Änderungen sind seit dem 13.05.2024 gültig: Die Mindestdarlehensumme ist auf 25.000 Euro reduziert (Ausnahme: KfW Stand Alone bleibt bei 75.000 Euro), die Mindestsumme bei Bodenrichtwert wurde auf 25 Euro reduziert. Weitere Details findet ihr in der aktuellen Version der Kreditrichtlinie (PDF).
_____
Münchner Hyp: Multikombinatorik auf Europace freigeschaltet
Seit dem 13.Mai 2024 ist dieses interessantes Kombinationsmodell der regionalen Volks- oder Raiffeisenbank mit der Münchener Hypothekenbank AG (MHB). Die regionale VR-Bank unterstützt den MHB-Prozess weitgehend. Dies sorgt für Geschwindigkeit und große Verlässlichkeit im Antragsprozess. In der Regel geht die MHB in den ersten Rang und die VR Bank in den zweiten.
Partner News hier (PDF), Prozessinformationen hier (PDF).
Sie sind noch kein/e Europace-Partner*in? Dann wenden Sie sich bitte an bauen@bca.de, Tel. 06171 / 9150-210
_____
Interview mit Vonovia-Boss: Reform der Mietpreisbremse notwendig
Im t-online Interview Wohnungsnot in Deutschland | Vonovia-Boss: „Mietpreisbremse sozial blind“ (t-online.de) beantwortete Rolf Buch, ZIA*-Vizepräsident und ZIA*-Ausschussvorsitzender Wohnimmobilien sowie Vorstandsvorsitzender bei Vonovia SE, Fragen zum Wohnungsmangel in Deutschland, zur Mietpreisbremse und welche Hebel die Poltik in Gang setzen müsse, um die Lage zu verbessern. Darüber hinaus beantwortet er Fragen zu den Problemen bei Deutschlands Wohnungsbauer Nr. 1, der im DAX notierten Vonovia SE und deren Tochterunternehmen Deutsche Wohnen SE, gelistet im S-DAX.
*ZIA = Zentralverband der Deutschen Immobilienwirtschaft.
_____
(KW 18 / 2024)
Baufinanzierungs-Zinsindikation
Kaufpreis: 500.000,- Euro, Darlehen 400.000,- Euro, Eigenanteil 100.000,- Euro, Kunde zahlt Kaufnebenkosten selbst (80% Beleihungsauslauf), Zinsbindung 10 Jahre, Sollzins 3,52 %, Effektiv-Zins 3,59 %, anfängliche Tilgung 2 %, Monatsrate: 1.840,00 Euro, Restschuld 304.278,18 Euro. Referenz-Objekt selbst genutztes Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet. Gute Bonitäts- und Objektdaten.
KfW 124 Wohneigentumsprogramm für den ersten Immobilienerwerb zum Eigennutz, Höchstsumme 100.000,- Euro, 10 Jahre Zinsbindung: 3,87 % nominal, 3,94 % effektiv.
Die Zinsen ändern sich täglich und sind von vielen Indikatoren neben den Bonitäts- und Objektdaten u.a. von regionalem Bezug, bereitstellungszinsfreier Zeit usw. abhängig. Deswegen kann hier nur eine unverbindliche, aber auf konkreten Daten fußende Einschätzung gemacht werden, die nicht an Endkunden weitergegeben werden darf. Stand 02.05.2024.
_____
Weiter leichter Aufwärtstrend bei den Baufinanzierungs-Zinsen
Am Beispiel der Allianz (PDF) mit +0,07%-Punkte ab 6.Mai 2024 ist dies ebenso erkenntlich, wie bei der KfW, die am 29.04. angehoben hat, als auch bei der Alte Leipziger, die zum 1.Mai die Konditionen bei grundbuchlich gesicherten Darlehen um 20 Basispunkte erhöhte.
_____
Zinsvergünstigung für „Grüne Baufinanzierung“
Seit 30.04.2024 unterstützt die DSL Bank (wie auch die Konzernmutter Deutsche Bank und Konzernschwester BHW) ihre Kunden, denen eine besondere Energieeffizienz bei der eigenen Immobilie wichtig ist, mit einer Zinsvergünstigung von 0,20 % p. a. – und das für die gesamte erste Sollzinsbindung, sofern diese mindestens 5 Jahre beträgt.
Hierfür stehen durch die Kooperation mit der EIB (Europäische Investitionsbank) Zinszuschüsse zur Verfügung. Diese betreffen wohnwirtschaftlich genutzte Finanzierungsobjekte in Deutschland, die neu erstellt bzw. als Ersterwerb gekauft oder saniert werden.
Kriterien für die „Grüne Baufinanzierung“:
Bei Neubau (eigenes Bauvorhaben / Ersterwerb vom Bauträger): Der im vorläufigen Energie-Bedarfsausweis oder der Vorab-Bestätigung ausgewiesene Primärenergiebedarf ist mindestens 10 % niedriger als der Anforderungswert bzw. in der Finanzierung ist ein KfW-Programm 297, 298 oder 300 enthalten.
Bei Modernisierung: Es liegt ein aktueller Energie-Bedarfsausweis und die Vorab-Bestätigung vor, aus der hervorgeht, dass durch die Maßnahme der Primärenergiebedarf um mindestens 30 % sinken wird.
_____
Wüstenrot Sonderkreditprogramm
Einführung des Sonderkreditprogramms im WDC Classic, 10 Jahre Zinsbindung mit mind. 50 % Bausparhinterlegung (Abschlag -21 Basispunkte alle Beleihungsausläufe; kontingentiert auf 150 Mio. EUR; Darlehenssumme ab 100 TEUR bis max. 1 Mio. EUR; kombinierbar mit weiteren Zinsabschlägen bis max. insgesamt -50 Basispunkte Abschlag, Mindesttilgung WDC 1 %; Mindestbesparung BSV 1 % BSS; kein Konditionssplitting). Siehe PDF.
Ansprechpartner: Dominik Semmelmann, mobil unter 0178-1337067, Email: dominik.semmelmann@wuestenrot.de oder zentral unter Telefon 07141/16751194, Email: kundenservice@wuestenrot.de
_____
Angebotspreise beim unsanierten Wohnbestand stabilisieren sich
Die Angst vor hohen Energiekosten und die Unsicherheiten um das „Heizungsgesetz“ (GEG), schwer planbare öffentliche Förderung und Lieferengpässe bei Heizungen haben die Preise für Bestandsimmobilien stark fallen lassen. Hinzu kommt – auch bei Neubau – ein über den Zeitraum gestiegener Finanzierungszins. Der seit rund eineinhalb Jahren anhaltende Preisrückgang bei unsanierten Bestandsimmobilien ist nach einer Analyse des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle (JLL) nun gestoppt. Die Differenz zu den höheren Effizienzklassen schrumpft bei den angebotenen Immobilien. Die Preisschere zwischen Immobilien mit guter und schlechter Energiebilanz ist im zweiten Quartal hintereinander nicht mehr weiter auseinandergegangen, denn „bei älteren, unsanierten Häusern werden die Kosten für eine energetische Sanierung nahezu eins zu eins vom Kaufpreis abgezogen“, erklärte Sören Gröbel, Experte für Wohnimmobilien bei JLL Deutschland. Hierzu muss man wissen, dass JLL sich dabei auf Kapitalanlage-Immobilien bezieht und eher auf Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser. Beim Erwerb zum Eigennutz einer Bestandsimmobilie als Einfamilienhaus kann es sich durchaus individuell anders darstellen.
(KW 17 / 2024)
Rückwirkend zum 1.März: Baufinanzierungszuschuss in Hessen
Für Kaufverträge ab dem 1.März 2024 gibt es ab dem Herbst in Hessen besondere Fördermittel. Das sogenannte „Hessengeld“ gibt es für den Kauf der ersten selbstgenutzten Immobilie, die in Hessen liegt und für die Grunderwerbsteuer gezahlt werden muss. Es wird sowohl für den Neubau als auch für den Erwerb einer Bestandsimmobilie gewährt. Die Förderung beträgt 10.000 Euro je Käufer (maximal 20.000 Euro) und 5.000 Euro für jedes Kind unter 18 Jahren, das mit in die Immobilie einzieht. Die Förderung wird bis zur Höhe der tatsächlich gezahlten Grunderwerbsteuer gewährt und in zehn gleichen Raten ausgezahlt. Da das Hessengeld von den Kosten der Grunderwerbsteuer entlasten soll, kann es nicht höher liegen als die tatsächlich gezahlte Grunderwerbsteuer. Die persönlichen Einkommensverhältnisse spielen keine Rolle.
Siehe offizielle Landing-Page: Hessengeld | finanzen.hessen.de
_____
Baufinanzierungs-Konditionserhöhungen
24.04. Alte Leipziger um +20 Basispunkte (BP), AXA zwischen +13 und +14 BP, ING +10 BP; 25.04. PSD-Bank West +20 BP; 26.04. Allianz + 12 BP, Commerzbank zwischen +15 und +16 BP, HUK Coburg +15 BP; 29.04. R&V-Versicherung zwischen +5 und +10 BP.
____
Hypoports Vermittlung von Baufinanzierungen wächst wieder zweistellig
Die privaten Baufinanzierungsvermittlungen in den verschiedenen Hypoport-Segmenten (z.B. EUROPCE-Plattform) haben im ersten Quartal durchweg um 13% zugelegt. Hypoport ist nicht zu verwechseln mit unserem Finanzierungspartner HYPOFACT. Gleichwohl können Sie über uns eine kostenlose Freischaltung für die EUROPACE-Baufinanzierungsplattform anfordern via formloser E-Mail an bauen@bca.de. Wenn uns Ihre Erlaubnis gem. § 34i GewO noch nicht vorliegt, so mailen Sie bitte ein entsprechendes PDF gleich mit.
_____
Baufinanzierungs-Konditionserhöhungen
24.04. Alte Leipziger um +20 Basispunkte (BP), AXA zwischen +13 und +14 BP, ING +10 BP; 25.04. PSD-Bank West +20 BP; 26.04. Allianz + 12 BP, Commerzbank zwischen +15 und +16 BP, HUK Coburg +15 BP; 29.04. BHW Bausparkasse +15 BP, R&V-Versicherung zwischen +5 und +10 BP.
_____