Produkt- und Gesellschafts-informationen
Finanzierungen & Bausparen im Oktober

Baufinanzierung & Bausparen

(KW 43 / 2024)

Gebäudeenergiegesetz (GEG) / Energetische Sanierung mit Zinskonzept

Wer in der verwirrenden Welt mit diversen Zuständigkeiten und Gesetzen, Vorschriften und Verordnungen rund um energetische Gebäude mehr Klarheit haben möchte, dem seien drei Dinge empfohlen:

  1. Das GEG Infoportal des Bundesinstitut für Bau- Stadt und Raumforschung, Link: https://www.bbsr-geg.bund.de/GEGPortal/DE/Home/home_node.html
  2. Unsere Webinar-Aufzeichnung „Energetische Sanierung mit Zinskonzept“ vom 08.10.2024.
    Link: https://register.gotowebinar.com/recording/2894330662166455984
  3. Unsere Webinar-Aufzeichnung „Heizungsförderung und Hessengeld“ vom 29.05.2024.
    Link: https://register.gotowebinar.com/recording/recordingView?webinarKey=5961859248737010261&registrantEmail=rodius-gmbh%40web.de

_____

EZB-Zinssenkung trat am 23.10.24 in Kraft

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen am 17.10.2024 um 25 Basispunkte auf 3,25% gesenkt. Das war die dritte Zinssenkung in diesem Jahr. Die Änderungen traten am 23.10.2024 in Kraft. Die nächste diesbezügliche EZB-Sitzung ist am 12.12.24. Der nächste Leitzinsentscheid des US-Notenbank-Systems Federal Reserve (Fed) steht bereits am 01.11.2024 an.
_____

Allianz Baufi: Systemumstellung erfordert „Frozen Zone“ ab 28.10.2024

Die Allianz wechselt Anfang November das Bearbeitungssystem. Aus diesem Grund kommt es zu diesem Zeitpunkt dazu, dass keine Baufinanzierungs-Antragsbearbeitung bei der Allianz möglich ist und es eine „Frozen Zone“ gibt. Ab dem 28.10.2024 ist keine neue Baufi-Angebotsauswahl von Allianz-Produkten möglich. Bis dahin gemerkte Allianz Baufi-Angebote können noch bis einschließlich zum 04.11.2024 eingereicht werden. Neue Allianz Baufi-Angebote können wieder ab 12.11.2024 erstellt und ab dem 13.11.2024 wieder eingereicht werden.
Details können Sie diesem Allianz-Newsletter (PDF) entnehmen.
_____

Bewegungen am Baufi-Zins-Markt

Während dir PSD Hannover ihre Konditionen am 25.10.24 erhöht, hat eine andere PSD-Bank, nämlich die PSD Rhein-Ruhr, am 23.10.24 ihre Zinsen gesenkt. Dies verdeutlicht die Uneinigkeit am Markt mit weiterhin sehr kurzen Abständen zwischen den Zinsschritten.

Gesenkt haben z.B. die KfW am 17.10., die AXA am 18.10., die Alte Leipziger am 23.10. und die die Commerzbank am 24.10.2024, um ein paar bedeutende Marktteilnehmer zu benennen. Die Zinssenkungen betrugen zwischen 6 und 20 Basispunkten.

Beim KfW Wohneigentumsprogramm 124 beträgt die Finanzierungs-Kondition bei  10-Jahre Zinsbindung z.Zt. 3,36 % effektiv, 3,31 % nominal.
_____

Immobilien: „Wir stehen wieder kurz vor einem Verkäufermarkt“

Thomas Heiserowski, Co-CEO und Vorstand der Finanzierungsplattform Europace AG, spricht im Handelsblatt-Interview über steigende Immobilienpreise und erklärt, warum ein guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf nicht nur vom Preis abhängt. „Wir mussten zum Glück niemanden entlassen, dafür haben wir andere Ausgaben deutlich gesenkt”, so Heiserowski im Handelsblatt vom 24.10.2024 zur Lage der Europace AG, die zur börsennotierten HYPOPORT AG gehört (nicht zu verwechseln mit dem BCA-Finanzierungspartner HYPOFACT AG).
Sie können die Europace-Plattform kostenlos via BCA nutzen: Bitte E-Mail an bauen@bca.de.
Link zum Artikel (Bezahlschranke): https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilien-europace-wir-stehen-wieder-kurz-vor-einem-verkaeufermarkt-02/100079410.html

 

(KW 41 / 2024)

BCA Webinare auf Abruf

Die Themenwoche „Immobilien & Finanzierung“ war ein voller Erfolg. Sie finden alle Webinar-Aufzeichnungen hier on demand.

_____

Die Europäische Zentralbank und ihre Zinspolitik

Lesenswert: „Warum die EZB die Zinsen schon wieder senkt“ von Dr. Jörg Krämer, Commerzbank Economic Research (PDF)

Die nächste EZB-Sitzung ist am 19.10.2024
_____

Die Bausparkasse Mainz (BKM) ist hochzufrieden

„Die BKM hat bereits jetzt die Bausparsumme von 1 Milliarde Euro überschritten. Über 16% Umsatzsteigerung im Bauspar-Geschäft gegenüber Vorjahr – dieses Ergebnis können wir nach dem Quartalsabschluss im September stolz verkünden. Unser Bereich der Makler:innen und freien Vertriebe konnte mit einem Anteil von über 542 Millionen Euro Bausparsumme erheblich dazu beitragen. Besonders mit unserer Tarifvariante `Haus Plus`und der kundenorientierten Wahlzuteilung  konnten wir viele Vertriebspartner:innen gewinnen, die das Geschäft für uns mit Erfolg vorantreiben. Die tollen Ergebnisse machen wieder deutlich, dass Bausparen mit der BKM in ist,“ so Vertriebsleiter Thorsten Söhner, der auch die BCA-Gruppe betreut.
„Sehr gut“ lautet die Bewertung im Bauspartest von ntv und FMH im März 2024 für den Tarif HausPlus der BKM.
_____

Die DSL-Bank informiert über Umstrukturierung

Die, wie BHW und Postbank, zum Deutsche Bank Konzern gehörende vermittlernahe DSL-Bank gibt bekannt:

„Um die Produktivität unseres Bestandsgeschäfts nachhaltig zu verbessern, verstärken wir in den kommenden Wochen das Bestandsmanagement mit Baufinanzierungsexperten aus den DSL Bank Niederlassungen. Damit reagieren wir auch auf die Anforderungen im Markt und stellen uns zukunftssicher für Sie und unsere gemeinsamen Kunden auf. Gleichzeitig werden im Neugeschäft Teams für die Kreditentscheidung über alle Marken der Bank hinweg an gemeinsamen Standorten konsolidiert und neu aufgestellt. Damit etablieren wir eine marken- und kanalübergreifende Betreuung unserer Vertriebspartner – das heißt, künftig steht Ihnen ein Ansprechpartner für die Marken DSL Bank, Deutsche Bank und BHW unterstützend zur Seite. Mit diesen Maßnahmen steigern wir Effizienz und Effektivität sowohl im Neugeschäft als auch im Bestandsgeschäft.“
_____

Bausparkassen-Verband zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge

Selbstgenutztes Wohneigentum bleibt fester Bestandteil der Vermögensanlage und Altersvorsorge.
Link: https://www.bausparkassen.de/blog/2024/09/30/bausparkassen-zur-reform-der-gefoerderten-priva-ten-altersvorsorge-selbstgenutztes-wohneigentum-bleibt-fester-bestandteil/

 

(KW 40 / 2024)

Fehler, die Immobilienkäufer vermeiden sollen bei ihrer Finanzierung: Webinar

Dies und vieles Wissenswerte mehr erfahren Sie bei unserem kostenlosen Online-Webinar am 02.10.2024.
Wie entscheiden Banken? Hintergründe zur Kreditwürdigkeitsprüfung. Kann mein Kunde sich eine Immobilie leisten, und wenn ja, wie viel darf sie kosten? Welchen Einfluss haben Eigenkapital, Zinsbindungsdauer und Tilgungssatz? Wie kann ich als Tippgeber*in tätig werden, wenn ich keine Zulassung als Immobiliardarlehens-Vermittler*in habe?
Dies und weitere wichtige Themen werden Ihnen live vermittelt und Sie können Ihre Fragen stellen am Mittwoch um 10.00 Uhr.

Melden Sie sich schnell noch kurzfristig hier (Anmeldelink) an.
_____

Inflationsrate bei 1,6 %
Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2024 voraussichtlich 1,6 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen am 30.09.24 mitteilte, bleiben die Verbraucherpreise gegenüber August 2024 unverändert.
_____

EZB und Fed äußern sich aktuell zu den Zinsen
Laut Äußerung von Fed-Cef Powel am 30.09.24 stünden in diesem Jahr in den USA noch zwei Zinssenkungen um jeweils 0,25 %-Punkte an, sofern sich die Wirtschaft wie erwartet entwickelt, abhängig von den maßgeblichen Daten.

EZB-Chefin Lagarde erwartet, „dass sich die wirtschaftliche Erholung mit der Zeit verstärken wird.“ Die jüngste Entwicklung der Verbraucherpreise habe das Vertrauen gestärkt, dass die Teuerung zeitnah den angestrebten Zielwert erreichen könne, sagte sie am ebenfalls am 30.09.24 bei einer Anhörung vor dem EU-Parlament in Brüssel.
„Wir werden dies bei unserer nächsten geldpolitischen Sitzung im Oktober berücksichtigen.“
Diese Äußerung könnte man – bei aller gebotenen Vorsicht – als einen Vorboten für eine weitere EZB-Zinssenkung deuten.
_____

Verschärfung der Kreditvergaberichtlinien

Da Banken zwischenzeitlich bekanntlich höhere Eigenkapitalvorschriften befolgen und sich für mögliche Kreditausfälle besser absichern müssen, stellen wir eine fortschreitende Tendenz zu strengeren Anforderungen an die Bonität der Kundinnen und Kunden fest.

Wir möchten das beispielhaft am Privatkrediten der Deutschen Bank Tochter DSL Bank verdeutlichen: „Seit dem 27.09.2024 ist für die Vergabe von Krediten mit einer Laufzeit > 96 Monate ein Einkommen von mindestens 2.700 EUR (vorher 2.000 EUR) erforderlich, als Summe aller Einkünfte von 1. und 2. Darlehensnehmer.“
_____

Stimmung bei den Finanzierern bessert sich

Der Finanzierungsindex Difi ist erstmals seit dem Anfangsquartal 2022 wieder im positiven Bereich. Wie bereits in den beiden Vorquartalen erzielt das Segment Wohnen die höchste Gesamtbewertung im Vergleich zu Büro, Einzelhandel, Logistik und Hotel.
In Hinblick auf die Nachhaltigkeit wird berichtet: „Klimatische Veränderungen haben Auswirkungen auf die Risikobewertung von Immobilien und deren Finanzierung. Bau-, Umrüstungs- und Versicherungskosten stellen die größten Herausforderungen dar, um die Widerstandsfähigkeit von Immobilien gegenüber Klimakrisen zu stärken.“
Nachzulesen hier (PDF).
Difi = Deutscher Immobilien Finanzierungsindex

 

(KW 38 / 2024)

US-Leitzinssenkung um 0,5 %-Punkte, EU-Inflationsrate geht zurück

Am gleichen Tag (18.09.2024), an dem die Notenbank der USA, die Federal Reserve (Fed), ihre Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte gesenkt hat, wurde gemeldet, dass die Inflationsrate in der EU auf 2,2% gesunken ist.
Beides deutet mittelbar auf eine zukünftige Senkung der Baufinanzierungszinsen hin, wenn auch, wie in diesem Newsletter schon mehrfach erwähnt, die Baufinanzierungszinsen wesentlich von anderen Faktoren abhängen.
Der aktuelle EZB-Leitzins liegt bei 3,65 %, der der Fed in einer Spanne von 4,75 bis 5,0 %.
Der nächste Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) ist am 17.10.2024, die nächste entsprechende Fed-Sitzung am 07.11.2024.
_____

Baufinanzierungs-Zinsindikation 

Kaufpreis: 500.000,- Euro, Darlehen 400.000,- Euro, Eigenanteil 100.000,- Euro, Kunde zahlt Kaufnebenkosten selbst (80% Beleihungsauslauf), Zinsbindung 10 Jahre, Sollzins 3,21 %, Effektiv-Zins 3,28 %, anfängliche Tilgung 2 %, Monatsrate: 1.736,67 Euro, Restschuld 305.815,16 Euro. Referenz-Objekt selbstgenutztes Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet. Gute Bonitäts- und Objektdaten.

KfW 124 Wohneigentumsprogramm für den ersten Immobilienerwerb zum Eigennutz, Höchstsumme 100.000,- Euro, 10 Jahre Zinsbindung: 3,36 % nominal, 3,41 % effektiv.

Die Zinsen ändern sich täglich und sind von vielen Indikatoren neben den Bonitäts- und Objektdaten u.a. von regionalem Bezug, bereitstellungszinsfreier Zeit usw. abhängig. Deswegen kann hier nur eine unverbindliche, aber auf konkreten Daten fußende Einschätzung gemacht werden, die nicht an Endkunden weitergegeben werden darf.
Stand 19.09.2024.
_____

Zinssenkung bei unseren Bausparpartnern

Die Alte Leipziger Bausparkasse hat am 18.09.2024 die Baufi-Zinsen um bis zu 0,2 %-Punkte reduziert.
Die Wüstenrot senkte die Baufi-Konditionen zum 19.09.2024 um 0,1 %-Punkte.
_____

TV-Tipp: Die Tricks bei Mieten und Bauen

„Gebaut wird kaum noch, denn hohe Standards machen es immer teurer“, so die Aussage von Moderator Jo Hiller in der aktuellen NDR-Reportage. Wohnung verzweifelt gesucht, viele finden einfach nichts Bezahlbares. Die Zahl der Sozialwohnungen schrumpft seit Jahren und gebaut wird auch zu wenig. Und das bei wachsender Bevölkerung und damit größerer Nachfrage. Das Ergebnis: Mietpreise, die längst nicht mehr nur in beliebten Großstädten auf Rekordniveau klettern. Das betrifft vor allem die sogenannten Angebotsmieten bei Neuvermietung:
Wie manche Vermieter die Situation ausnutzen, zeigt die Sendung in der ARD Mediathek: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_tricks/Die-Tricks-mit-Mieten-und-Bauen,sendung1473602.html
_____