BCA Newsletter
Bestandspflege: Eine zusätzliche Frage kann mehr Umsatz bedeuten
Liebe Partnerinnen und Partner,
Sie haben einen Termin bei einem Kunden mit Eigenheim? Dann nutzen Sie doch sogenannte „Cross-Selling-Potenziale“ und fragen einmal nach, ob in den nächsten fünf Jahren für den Kunden eine Anschlussfinanzierung ansteht.
Übliche Zinssätze werden für 10-15 Jahre festgesetzt
Deutsche Immobilienkäufer entscheiden sich klassischerweise für eine Baufinanzierung, deren Zinssatz für 10 oder für 15 Jahre gilt. Bis das Immobilieneigentum schließlich abbezahlt ist, vergehen jedoch durchschnittlich 20 bis 30 Jahre bei 2–3 % anfänglicher Jahrestilgung. Mit Ablauf der Sollzinsbindung nach den ersten 10 Jahren benötigen „Häuslebauer“ daher eine Anschlussfinanzierung.
Nutzen Sie Potenziale zur Beratung
Darlehensnehmer sollten idealerweise 6 bis 12 Monate vor dem Ende der Sollzinsbindung ihre Vertragsbedingungen prüfen und sich nach aktuellen Vergleichsangeboten umsehen.
In der aktuellen Ausgabe der Stiftung Warentest Finanztest 5/2019 rät das Blatt: „Die Zinsen sind aktuell besonders niedrig. Das muss nicht so bleiben.“
Dies gibt Ihnen die Chance, abhängig von Ihrer Qualifikation, eine Provision oder Tippgeberprovision zu erarbeiten.
„Der frühestmögliche Zeitpunkt, um sich günstige Zinsen zu sichern ist sogar 60 Monate vor Ablauf der Zinsfestschreibung. Hier wird dann ein Forwarddarlehen abgeschlossen“, erklärt Rico Schäfer, Vorstand unseres Kooperationspartners HYPOFACT AG.
Bei den derzeit attraktiven Zinsen lassen sich mehrere tausend Euro sparen. Finanztest hat ermittelt, dass der günstigste Anbieter im Test gegenüber dem teuersten rund 18.700 Euro weniger Zinsen verlangte.
Änderung der Tilgungssätze führt oftmals zu weniger Kosten
Ein weiterer Hinweis der Publikation ist, dass Darlehensnehmer beim Anschlussdarlehen auf eine schnellere Tilgung setzen sollten: „Viele Banken bieten den Anschlusskredit zunächst mit einer Monatsrate an, die deutlich niedriger ist als bisher. Die meisten Kreditnehmer fahren aber besser, wenn sie den Zinsrutsch für eine höhere Tilgung nutzen.“
Nutzen Sie Ihre Expertenrolle
Am Ende kommt es auf Sie als BCA Partner/in an. Ohne Frage keine Antwort, mit Frage mehr Umsatz und für Ihre Kunden oft erhebliche Geldvorteile. Geld, das gut anders angelegt werden kann. Sie wissen sicher, wie.
Interessiert an einer Baufinanzierung für Ihre Kunden oder einem Europace-Zugang? Informieren Sie sich gern!
Ihr Ansprechpartner
Günther Rodius
Tel. 06171 / 9150-210
E-Mail: bauen@bca.de