15. April 2024

Kleine Anfänge – große Chancen

Fondssparen für Kinder

Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kleinen unbeschwert aufwachsen. Und später soll ihnen der Start ins Erwachsenenleben möglichst leicht fallen – auch in finanzieller Hinsicht. Beim Fondssparen können Sie bereits mit kleinen monatlichen Beträgen die Ertragschancen von Aktien oder Anleihen nutzen – und unter Inkaufnahme der entsprechenden Risiken langfristig vielleicht ein kleines Vermögen aufbauen.

Kleine Anfänge – große Chancen

Kinder kommen mit den unterschiedlichsten Talenten auf die Welt. Ob diese einzigartigen Potenziale später auch gefördert werden oder nicht, hängt sehr stark von den finanziellen Möglichkeiten ab, die dieses Kind im späteren jungen Erwachsenenalter hat. Sicher ist jedenfalls: Es ist noch kein:e Profifußballer:in, kein:e Wissenschafter:in und auch kein:e Meisterregisseur:in vom Himmel gefallen. Um also aus kleinen Anfängen große Chancen machen zu können, braucht es neben einem unterstützenden Umfeld auch finanzielle Mittel.

Für wen ist Fondssparen geeignet?

Finanziell für langfristige Ziele vorzusorgen, sollte für jeden ein wichtiges Thema sein. Jeder Mensch hat andere Pläne für seine Zukunft – ob zusätzliches Geld im Alter oder für das Studium der Kinder: Es gibt so manche Ziele oder größere Investitionen, für die man finanziell vorsorgen möchte.

Wann soll man mit Fondssparen beginnen? Es gilt rechtzeitig anzufangen. Das Um und Auf ist es, früh mit der Geldanlage zu beginnen. Auch kleine Beträge können über längere Zeit hinweg für Anleger:innen zum Tragen kommen.

Video „Fondssparen einfach erklärt“

Video „Cost-Average-Effekt bei Fondssparplänen“

Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Ein Investmentfonds ist kein Sparbuch und unterliegt nicht der Einlagensicherung. Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Basisinformationsblätter der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. stehen unter www.rcm.at unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Basisinformationsblätter zusätzlich auch in englischer Sprache) bzw. im Fall des Vertriebs von Anteilen im Ausland unter www.rcm-international.com unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in englischer (gegebenenfalls in deutscher) Sprache bzw. in ihrer Landessprache zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte steht in deutscher und englischer Sprache unter folgendem Link: https://www.rcm.at/corporategovernance zur Verfügung. Beachten Sie, dass die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. die Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteilscheine außerhalb des Fondsdomizillandes Österreich aufheben kann. Dies ist eine Marketingmitteilung. Stand: 09.04.2024