BCA Newsletter
Allianz: Zinsrabatt beim Kauf von Bestandsimmobilien
Im Aktionszeitraum seit dem 01.09. bis zum 15.12.2021 (Zeitpunkt der Einreichung) gewährt die Allianz bei Kaufvorhaben von Bestandsimmobilien einen Zinsrabatt von 0,30%.
Für diese Aktion gelten folgende Bedingungen:
- Finanzierungsbedarf < 400.000 EUR
- Bis max. 70% des Kaufpreises
- Keine Berücksichtigung von Zwischenfinanzierungen, Zusatzimmobilien oder Nachrangdarlehen
- Sollzinsbindungen 20, 25 und 30 Jahre
- Auszahlung zur Kaufpreisbelegung
Bei einer vollständigen Antragseinreichung stellt die Allianz innerhalb von 48 Stunden eine Machbarkeitsaussage (Finanzierungszertifikat) aus.
Unterstützung erhalten Sie von der HYPOFACT AG, melden Sie sich dort als BCA-Partner*in:
Tel. 030 / 437447900
Email: bca@hypofact.de
Grundsteuer
Die Neubewertung aller Grundstücke beginnt ab dem 1.1.2022. Grundbesitzer müssen ab diesem Termin damit rechnen, dass das Finanzamt sie zur Abgabe einer Grundsteuererklärung auffordert.
Die aktualisierten Grundsteuerbescheide ergehen dann ab dem 1.1.2025.Der alte Begriff „Einheitswert“ hat gemäß der vielbeachteten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes von 2018 ausgedient. Nach der Grundsteuer-Reform berechnet sich die Grundsteuer zukünftig anhand des „Grundsteuerwerts“. Diesen ermittelt das zuständige Finanzamt und zwar auf Grundlage einer Grundsteuererklärung, die der Eigentümer abgeben muss. Erster Stichtag für die Bewertung ist der 1.1.2022. Alle sieben Jahre erfolgt eine Überprüfung des Grundsteuerwerts – es sei denn, in der Zwischenzeit tritt eine Änderung ein. Dann wird der Grundsteuerwert auch zwischen zwei Bewertungsstichtagen geprüft und ggf. neu festgelegt.
Häuser und Wohnungen maßlos überteuert?
Aus Focus Online: Im Schnitt sind die Immobilienpreise im vergangenen Jahr um zehn Prozent gestiegen, Ökonomen sehen allerdings ein Ende der Preisspirale nahen. Das Marktforschungsinstitut Empirica weist darauf hin, dass Immobilien selbst in dünn besiedelten Regionen mittlerweile 20 Prozent über ihrem fairen Verkaufspreis gehandelt würden. Die KfW macht drei Kriterien für eine Blase fest, die derzeit alle drei nicht erfüllt seien: Erstens müssten Investoren in großer Zahl Immobilien zu spekulativ überhöhten Preisen aufkaufen, zweitens müsste es Anzeichen für kommende Preiseinbrüche geben und drittens die Banken risikoreiche Kredite vergeben, die im Falle eines Blasenplatzers zu faulen Krediten und damit zu einem großen Problem werden.
Lesen Sie den kompletten Artikel hier: Immobilienpreise steigen weiter: Drei Gründe sprechen trotzdem gegen eine Blase – FOCUS Online
Haben Sie weitere Fragen?
Ihr BCA-Ansprechpartner für Finanzierungen & Bausparen:
E-Mail: bauen@bca.de
Tel: 06171-9150 210