Ihre Armee von Rechtsanwälten
Rechtsberatung mit Qthority
Ihre Kunden fragen Sie nach Rechtsberatung und Sie können und dürfen keine Auskunft geben? Mit Qthority ist das nun möglich – schnell, bequem und sicher – und in Zusammenarbeit mit den besten Kanzleien der Republik.
Rechtsberatung mit qthority
Unterstützen Sie Ihre Kunden mit den besten Anwälten
Ihr Erfolg ist unser Antrieb. Daher legen wir besonders viel Wert auf Dienstleistungen, die Sie wirklich benötigen und mit welchen Sie bei Ihren Kunden glänzen können. Durch unsere neue Kooperation mit Qthority ermöglichen wir Ihnen ab sofort, Ihren Kunden bequem und sicher Rechtsberatung anzubieten.
So profitieren BCA-Partner:
Sie sind der „ganzheitliche“ Ansprechpartner Ihrer Kunden und bieten diesen einfache und schnelle Lösungen
Sie werden Experte in einem Bereich, in dem Sie nicht beraten dürfen
Verwaltungsintensive Schadenfälle? Darum kümmert sich ab sofort Qthority!
Im Gegenzug erhalten Sie ein attraktives Vermittlerhonorar und darüber hinaus eine Gewinnbeteiligung im Falle einer Prozesskostenfinanzierung
Da wir mit eigenem Geld in’s Risiko gehen, arbeiten wir mit den besten Kanzleien der Republik zusammen. Schließlich wollen wir gewinnen. Von dieser Erfahrung profitieren unsere Kunden. Wir vermitteln Anwälte nach Kompetenz, nicht nach Postleitzahl.

Qthority finanziert seit Jahren Klagen von Privatpersonen gegen große Unternehmen:
Fälle geprüft
Fälle finanziert
%
Erfolgreich Rechte durchgesetzt
FAQ: Wie Ihre Kunden Qthority nutzen
Diese Fragen stellen sich Ihre Kunden
Sollte ich überhaupt zu einem Rechtsanwalt gehen? Was wird es kosten? Wie stehen meine Erfolgschancen?
Nach einer kurzen Beschreibung des Sachverhaltes erstellt ein spezialisierter Anwalt eine kostenlose Einschätzung. Bei Bedarf übernimmt er den Fall zu einem Festpreis. Ihr Kunde entscheidet ohne Druck über die nächsten Schritte.
Ich brauche dringend einen Rechtsanwalt, der nachweislich ähnliche Fälle erfolgreich bearbeitet hat.
Innerhalb von wenigen Stunden erhält Ihr Kunde eine Rückmeldung mit der Empfehlung eines Rechtsanwaltes.
Die Kosten einer Klage sind mir zu hoch.
Qthority überprüft den Fall und finanziert ihn bei guten Erfolgschancen.
So nutzen BCA-partner qthority
Für Vermittler: Schritt für Schritt zur Rechtsberatung
Sie möchten von unserer neuen Kooperation profitieren und Ihre Kunden auch in Sachen Recht beraten? Fordern Sie als BCA-Partner noch heute Ihre Anbindung an und erhalten Sie Ihren individualisierten Empfehlungslink.

Schritt 1: Ihre Anbindung
Zur Anbindung wird Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Partnernummer benötigt. Im Anschluss erhalten Sie einen Vertriebspartnervertrag mit Qthority sowie einen für Sie personalisierten „Empfehlungslink“, welchen Sie an Ihre Kunden weitergeben können.
NEU ab Sommer 2020:
Ihr persönliches Qthority-Dashboard mit Gesamtüberblick über alle Aktivitäten

Schritt 2: Prozess im Bedarfsfall
Im Bedarfsfall können Sie per E-Mail eine kurze Beschreibung des Sachverhaltes mit relevanten Unterlagen einreichen. Auch Ihr Kunde kann dies über Ihren persönlichen Link selbstständig tun. In beiden Fällen erhalten Sie eine Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden. Im Anschluss wird die Chat-Funktion freigeschaltet, in welcher Ihre Kunden alle Daten hochladen können. Hierbei erfolgt eine Rückmeldung innerhalb von 2 Stunden.

Schritt 3: Ihr Honorar
Nach Vorliegen der Anwaltsvollmacht erhalten Sie Ihr Vermittlerhonorar.
Im Falle einer Prozessfinanzierung wird am Ende des Verfahrens auch Ihre Gewinnbeteiligung ausbezahlt. Dies kann jedoch je nach Fall 2-3 Jahre in Anspruch nehmen.
Know-how-Update Qthority
News aus dem Hause Qthority
Natalie Menzel
Geboren 1992 in Frankfurt am Main, Diplom-Juristin und derzeit Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht in Dresden. Nebenbei tätig ist sie für Qthority, eine Plattform, auf der Menschen schnell und kostenlos Anwälte und Finanzexperten um Rat fragen können.
Dr. Anke Warlich, LL.M. (Eur)
Als Rechtsanwältin bei BKL liegen die Tätigkeitsschwerpunkte von Frau Dr. Anke Warlich im Steuer- und Steuerstrafrecht und in der rechtlichen und steuerlichen Beratung bei der Vermögensnachfolge. Darüber hinaus berät und vertritt sie Banken, Sparkassen und freie Finanzdienstleistungsunternehmen.
