Warburg Invest AG: Verantwortliches Investment und Rendite – ein starkes Team

Die Warburg Invest AG hat früh die gesellschaftliche Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit erkannt und dies vor 1 ½ Jahrzehnten mit einem entsprechenden Aktienfonds adressiert. Damals waren wir noch Exoten und nachhaltige Aktienfonds ein kleines Nischenprodukt. Doch mit der Zeit stieg das Interesse an nachhaltigen Finanzprodukten sowohl von institutioneller als auch privater Seite.

Auf der Suche nach dem richtigen Produkt – die Grundvoraussetzung

Die Bereiche Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Führung, auch als Nachhaltigkeit oder ESG bezeichnet, gewinnen noch immer an Bedeutung und werden in der Gesellschaft zunehmend bei wichtigen Entscheidungen, also auch beim Thema Kapitalanlagen, berücksichtigt. Entsprechend wächst auch die Auswahl an Anlageprodukten. Teilweise ist es für den Anleger nicht einfach zu erkennen, ob das eigene Verständnis von Nachhaltigkeit in den angebotenen Produkten widergespiegelt wird. Für die Entscheidung des Anlegers muss dem Produkt ein transparenter und nachvollziehbarer ESG-Ansatz und Auswahlprozess zu Grunde liegen. 

Unser Lösungsansatz

Unser WI Global Challenges Index-Fonds beruht auf dem Global Challenges Index (GCX) der Börse Hannover. Gemeinsam starteten Index und Fonds im September 2007.

Die Grundidee der Börse Hannover lag darin, einen transparenten und investierbaren Aktienindex aufzulegen, bei dem der Auswahlprozess für die Indexmitglieder rein auf nachhaltigen Kriterien beruht.
Uns überzeugte neben diesem Indexkonzept auch, dass die Börse Hannover mit der Übertragung der Unternehmensanalyse und –bewertung auf ISS ESG (damals noch Oekom Research) einen explizit auf Nachhaltigkeit spezialisierten Researchanbieter beauftragt hat. Zusätzlich wurde mit der Implementierung eines unabhängigen Beirats eine Art Ethikrat in den Auswahlprozess eingebracht, welcher die Prozesse des Indizes begleitet und darauf achtet, dass bei der Unternehmensauswahl ausschließlich das Thema Nachhaltigkeit im Fokus steht.

Die Themengebiete, die bei der Titelauswahl des WI Global Challenges Index-Fonds eine Rolle spielen, sind an die Millenium Goals und die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen angelehnt. Diese Transparenz ermöglicht den erwähnten Abgleich und scheint, wie die gute Performance in den letzten 14 Jahren, die Anleger vom Konzept zu überzeugen.

Ein Indexkonzept mit aktivem Investmentansatz

Das Indexkonzept des GCX der Börse Hannover unterscheidet sich sehr von klassischen Indexkonzepten, bei denen in der Regel Unternehmen aufgrund ihrer geografischen oder branchenspezifischen Zuordnung unter Berücksichtigung klassischer Finanzmarktkennzahlen für einen Index ausgewählt werden.  Der GCX basiert auf einem aktiven Selektionsprozess, welcher auf rein nachhaltigen Kriterien beruht.

Unser WI Global Challenges Index-Fonds bildet den GCX möglichst genau nach. Hierbei hat das Fondsmanagement der Warburg Invest AG die Möglichkeit, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bei der Einzeltitelgewichtung vom Index abzuweichen. Diesen Spielraum nutzen wir, um Transaktionskosten zu minimieren. Prüfung und Auswahl der nachhaltigen Titel werden jedoch ausschließlich durch die Börse Hannover und die Nachhaltigkeitsagentur ISS ESG gewährleistet. 

Für Anleger glaubhaft und erfolgreich

Dass wir mit unserem Fondskonzept nicht nur einen Zeitgeist getroffen haben, sondern vor allem als glaubhafter Partner beim Thema Nachhaltigkeit wahrgenommen werden, wird durch die Mittelzuflüsse in unseren Nachhaltigkeitsfonds in den vergangenen Jahren eindrucksvoll bestätigt.

Zunächst war der Fonds ausschließlich institutionellen Investoren zugänglich (ISIN Anteilklasse I: DE000A0LGNP3). Der Performanceerfolg und die öffentliche Wahrnehmung veranlassten uns 2014, den Fonds mit einer P-Tranche (ISIN: DE000A1T7561) auch dem Privatanleger zu öffnen. Beide Anteilklassen haben in den vergangenen Jahren ein enormes Wachstum des Anlagevolumens verzeichnet. Offensichtlich schätzen institutionelle und private Anleger an unserem Fonds die Kombination aus kostengünstiger Struktur, hoher Transparenz, überdurchschnittlicher Performance und langem Track Record.

Unabhängige Untersuchungen und Bewertungen 

Wie auch die Investoren nehmen die unabhängige Finanzpresse und renommierte Bewertungsdienstleister den WI Global Challenges Index-Fonds sowohl als Nachhaltigkeits- als auch als Aktienfonds äußerst positiv wahr.

Bereits im Jahr 2016 wurde unser Fonds als bester europäischer Aktienfonds mit internationalem Anlagefokus in der Kategorie Rendite/ Risiko ausgezeichnet. Er setzte sich dabei gegen mehr als 3.000 aktive und passive Aktienfonds durch. Auch in der Kennzahl „Rendite“ des Verlags- und Researchhauses „Absolut Research“ belegt der WI Global Challenges Index-Fonds in verschiedenen Betrachtungszeiträumen (zwischen 1 und 10 Jahren) permanent einen Platz in den Top 10% – und dies sowohl im Vergleich zu klassischen globalen Aktienfonds als auch zu Nachhaltigkeitsprodukten. Das unabhängige Analysehaus Morningstar teilt diese Einschätzung und verleiht dem Indexfonds sowohl ein Fünf-Sterne-Rating in der Kategorie Rendite/ Risiko als auch fünf von fünf Globen bei der Nachhaltigkeitsbewertung[1].

Bei der Überprüfung verschiedener als „nachhaltig“ vermarkteter ETFs und Indexfonds stellt der ECOreporter, ein unabhängiges Magazin für nachhaltige Geldanlagen, Mängel bei der tatsächlichen Implementierung von Nachhaltigkeitsfaktoren fest – und dies trotz der am 10. März 2021 in Kraft getretenen Offenlegungsverordnung, die Anleger vor Greenwashing schützen soll (Greenwashing bezeichnet die Strategie von Gesellschaften, sich und ihren Finanzprodukten einen „grünen Anstrich zu geben, ohne jedoch tatsächlich umfassend nachhaltig zu agieren). Als Nachhaltigkeitsbesten unter den ETFs und Indexfonds benennt die Fachzeitschrift wiederholt unseren WI Global Challenges Index-Fonds (ISIN: DE000A1T7561). Als eine der Stärken des Fonds hebt der ECOreporter dabei die zahlreichen Ausschlusskriterien des Index hervor. Obwohl die Auswahl der Aktien unter reinen Nachhaltigkeitsaspekten stattfände, könne der Fonds bisher eine gute finanzielle Performance vorweisen.

[1] © 2021 Morningstar. Alle Rechte vorbehalten. Morningstar Quantifying Statement Rating per 31.08.2021; Morningstar Sustainability Rating per 31.08.2021

 

Wertentwicklung in 12-Monats-Zeiträumen in % (Anteilklasse I)

Bei der Berechnung der Wertentwicklung für den Anleger (netto) werden der Mindestanlagebetrag und der derzeit gültige Ausgabeaufschlag (siehe Fondsdaten) unterstellt, der beim Kauf anfällt und vor allem im ersten Jahr ergebniswirksam wird. Zusätzlich können wertentwicklungsmindernde Depotkosten entstehen. Die Grafiken basieren auf eigenen Berechnungen gem. BVI-Methode.

Wertentwicklung des Fonds (AK I) und von Produkten auf etablierte Aktienindizes vom 03.09.2007-29.10.2021

Anmerkung: Wertentwicklungen auf Basis der öffentlichen Fondsdaten der jeweiligen Fondsgesellschaft

Wertentwicklungen der Vergangenheit bieten keine Gewähr für die Zukunft

Autor: Jens Pludra

Jens Pludra ist Fondsmanager bei der Warburg Invest AG in Hannover und seit Auflage des Fonds für das Management des WI Global Challenges Index-Fonds verantwortlich. Nicht erst seitdem beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit.

 

Risikohinweise

Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung oder -empfehlung dar, sondern geben lediglich eine zusammenfassende Kurzdarstellung wesentlicher Merkmale des Investmentvermögens WI Global Challenges Index-Fonds.

Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Der WI Global Challenges Index-Fonds ist ein nach deutschem Recht aufgelegtes offenes Investmentvermögen. Die Volatilität (Schwankung) der Anteilwerte des Sondervermögens kann stark erhöht sein. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Die hierin beschriebenen Dienstleistungen oder Investmentvermögen sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsangehörige der USA oder dort ansässige Personen verteilt werden. Die darin beschriebenen Anlagemöglichkeiten berücksichtigen nicht die Anlageziele, finanzielle Situation, Kenntnisse, Erfahrung oder besondere Bedürfnisse einer einzelnen Person und sind nicht garantiert. Die in dieser Publikation enthaltenen Einschätzungen und Meinungen sind die des/der Verfasser zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich – ohne Mitteilung darüber – ändern. Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden zum Veröffentlichungszeitpunkt als korrekt und verlässlich bewertet. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Tagesaktuelle Fondspreise, Verkaufsprospekte, aktuelle Halbjahres- und Jahresberichte und wesentliche Anlegerinformationen in deutscher Sprache sind kostenlos postalisch oder als Download unter der Adresse www.warburg-invest-ag.de erhältlich. Sie können hierzu auch die Warburg Invest AG kontaktieren. Bitte lesen Sie diese alleinverbindlichen Unterlagen sorgfältig vor einer Anlageentscheidung. Die individuellen steuerlichen Auswirkungen der Anlage sind mit dem persönlichen Steuerberater zu klären.

Dies ist eine Marketingmitteilung herausgegeben von der Warburg Invest AG, eine Kapitalverwaltungsgesellschaft, gegründet in Deutschland; Sitz: An der Börse 7, 30159 Hannover, Handelsregister des Amtsgerichts Hannover, HRB 58629, zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.