insider_2_2021

Laut Umfrageergebnissen des Sicherheitsanbieters McAfee Corp. prüfen gerade einmal 40 Prozent, ob es sich bei den An- geboten und Rabatten, die sie online finden oder erhalten, um vertrauenswürdige oder Fake-Angebote handelt. Gutgläubig geben Kunden ihre Daten preis und/oder überweisen Geld für Dienstleistungen oder Produkte, die sie nie erhalten. So habe bereits jeder Zehnte schon einmal 100 Euro oder mehr durch Online-Betrug verloren. Zudemwerden auch immer mehr On- line-Nutzer Opfer von Kredit- oder EC-Kartendatendiebstahl. Privater Cyberschutz gewinnt an Bedeutung Um sich gegen die Risiken der Cyberkriminalität zu wappnen, bedarf es zunächst mehr Sorgsamkeit und entsprechenden IT-Schutzes. Weiterhin kann die Absicherung mittels sog. Cy- berversicherungen durchaus vorteilhaft sein. Im ersten Schritt sollten Versicherte sowie Vermittler bestehende Haftpflicht-, Hausrat- und Rechtsschutzversicherungskonzepte nach möglichen Vorsorgebausteinen zum Thema Cyberkriminali- tät untersuchen. So beinhalten moderne Bedingungswerke bereits entsprechende Leistungsmerkmale hierzu, d. h., sie sichern bestenfalls (zumindest teilweise) die Folgen von In- ternetkriminalität ab. Besteht kein Schutz, sollte über die An- passung der Tarife oder eine zusätzliche Cyberpolice nachge- dacht werden. In diesem Zusammenhang erläutert Dr. Marco Felten , Lei- ter der Produktentwicklung des Assekuradeurs Konzept & Marketing (K&M): „Es ist sehr wahrscheinlich, dass die stei- gende Online-Aktivität und besonders der rasant wachsen- de Onlinehandel die Nachfrage nach entsprechenden Versi- cherungslösungen erhöhen werden. Vermittler sollten darauf eingestellt sein und die passenden Produkte für den digitalen Absicherungsbedarf ihrer Kunden kennen.“ Die Möglichkeiten zur Absicherung seien vielfältig: ob Standalone-Tarif, als Bau- stein oder über sogenannte Annexversicherungen wie z. B. im Rahmen eines Käuferschutzes. Des Weiteren lässt sich passender Schutz auch über De- ckungskonzeptlösungen abschließen. In Zusammenarbeit mit K&M bietet der Maklerpool BCA entsprechenden Versicherungsschutz vor Schäden durch Betrug im Online-Handel bis 1.000 Euro schon in der Grunddeckung ihrer Deckungskonzepte imRah- men der Hausratversicherung. Höhere Sum- men und zusätzliche Cybergefahren lassen sich in den beiden Tarifvarianten Kom- fort und PremiumPlus durch den optionalen Baustein Internet & Cyber absi- chern. << 55 DEURAG_21-087-Anzeige-insider-1/2-LAY03-Pfade.indd 1 24.03.21 12:03 © davidevison - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==