insider_2_2021

Aber was sagen die Kunden dazu? Sind hohe Garantien weiterhin gewünscht oder hat hier mittlerweile ein Umden- ken stattgefunden? Mehrere Marktfor- schungen im Auftrag von Allianz Leben haben ergeben, dass sich bei zwei Drit- tel aller Befragten die Einstellung zum Sparen durch die Niedrigzinssituation verändert hat. Viele sind heute grund- sätzlich offen dafür, etwas mehr Risiko zu tolerieren, um Renditechancen zu ergreifen. Dabei ist Sicherheit weiterhin ein wichtiger Aspekt, wird aber nicht zwangsläufig mit Garantien gleichge- setzt. Kundenwert stärken durch Allianz Produktportfolio 2021 Mit dem Produktportfolio 2021 eröffnet Allianz Leben den Kunden verschiedene Möglichkeiten, die Chancen der Kapital- märkte mit dem Allianz Sicherungsver- mögen zu verbinden. Damit steht für jeden Kundenbedarf die passende Lö- sung bereit: Die Perspektive etwa bietet mit der kontinuierlichen Verzinsung aus dem Sicherungsvermögen ein attrakti- ves Angebot für sehr sicherheitsorien- tierte Kunden. Zum Rentenbeginn bzw. Auszahlungszeitpunkt steht ein Garan- tiekapital von mindestens 90 Prozent der gezahlten Beiträge zur Verfügung. llianz Leben hat Anfang 2021 auf das Marktumfeld reagiert und bie- tet seinen Kunden eine neue Ba- lance aus Renditechancen und Sicherheit. Ziel ist es, die Freiräume in der Kapitalanlage zu stärken, wobei das Sicherungsvermögen für alle Vorsorge- konzepte die starke Basis bleibt. Denn ob KomfortDynamik mit kostengünsti- gem Sicherungsvermögen, InvestFlex mit geprüftem TopFonds-Universum oder IndexSelect: Die Renditechancen der Kapitalmärkte werden jeweils zeit- gemäß mit der Stabilität des Siche- rungsvermögens verbunden. Das Si- cherungsvermögen von Allianz Leben kombiniert dabei einen wertigen Anteil chancenorientierter Anlagen mit einem gleichzeitig hohen Sicherheitsniveau und profitiert durch zeitgemäße Garan- tien von noch höheren Freiheitsgraden. Die KomfortDynamik verstärkt die chan- cenorientierten Anteile des Sicherungs- vermögens durch die Kombination mit dem Sondervermögen und verbindet so Renditechancen mit wichtigen Si- cherheiten. Die zu Vertragsabschluss wählbaren Garantieniveaus zum Ren- tenbeginn betragen 60, 80 oder 90 Prozent der eingezahlten Beiträge. Bei der InvestFlex greift ein Zusammen- spiel aus chancenreicher Fondsanlage und dem Sicherungsvermögen. Dabei besteht die Möglichkeit, entweder ein Garantieniveau zu Rentenbeginn von 60, 80 oder 90 Prozent der eingezahl- ten Beiträge zu wählen oder auf dieses Garantieniveau vollständig zu verzich- ten. In diesem Fall wird der Policenwert vollständig in der individuellen Fonds- anlage investiert. Bei der IndexSelect hingegen kann der Kunde an der Wertentwicklung bedeu- tender Aktienindizes nach einem ver- traglich festgelegten Verfahren partizi- pieren, dabei die Aufteilung zwischen den Indizes und/oder der sicheren Ver- zinsung wählen und von der jährlichen Sicherung erzielter Erträge profitieren. Die eingezahlten Beiträge sind zum Rentenbeginn in Höhe von mindestens 90 Prozent garantiert. Bei der Tarifva- riante IndexSelect Plus, bei der über 62 Das Geldvermögen der privaten Haushal- te liegt laut einer Veröffentlichung der Deutschen Bundesbank vom Januar 2021 aktuell bei rund 6,7 Bio. Euro. Gleichzei- tig scheuen die Bundesbürger mehrheit- lich das Risiko und horten ihr Vermögen verstärkt als Bargeld oder in Einlagen. Anders ausgedrückt: Knapp die Hälfte des riesigen Geldvermögens wird nicht oder kaum verzinst. Woran liegt das? Die Rahmenbedingungen für die Vermögens- anlage sind herausfordernder denn je: Aus der seit einigen Jahren andauernden Nied- rigzinsphase hat sich mittlerweile eine Phase der Null- und Negativzinsen entwi- ckelt und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich daran in den nächsten Jahren Entscheidendes ändert. Für die Vermö- gensanlage heißt das: Alleine mit siche- ren Anlageklassen sind keine nachhaltig attraktiven Renditen möglich. Freiräume für chancenorientierte Anlagen müssen die Basis für eine zukunftsfähige und er- folgreiche Geldanlage sein.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==