insider_2_2021
Er profitiert dabei von dem Know-how und den Konditionen der Allianz als gro- ßem institutionellen Anleger. Die Erträ- ge der alternativen Anlagen unterliegen nicht den üblichen Schwankungen des Kapitalmarkts und stabilisieren damit zusätzlich das Anlageportfolio. Dabei liegen die langfristigen Renditechan- cen bei einem Wert von fünf bis sieben Prozent pro Jahr. Gleichzeitig sorgt das stark diversifizierte Portfolio dafür, dass die Wertentwicklung in Krisenzeiten weniger anfällig für Schwankungen ist als bspw. eine Anlage in Aktien, Aktien- fonds oder ETFs. << träge zu Rentenbeginn liegt der Anteil der chancenorientierten Anlagen (also Aktien inkl. Infrastruktur und erneuer- bare Energien, Immobilien, Unterneh- mensanleihen und Staatsanleihen von Schwellenländern) bei insgesamt etwa 56 Prozent. Entscheidet er sich für ein Garantieniveau von 80 Prozent, so steigt der Anteil der chancenorientierten Anlagen auf aktuell ca. 60 Prozent. Und bei 60 Prozent Garantieniveau werden sogar etwa 69 Prozent des Kapitals in chancenorientierte Anlagen investiert. Im Ergebnis ermöglicht also der Verzicht auf hohe Garantien Freiräume in der Ka- pitalanlage für chancenreiche Anlagen! Globalen Zugang zu den Renditechancen alternativer Anlagen sichern Sie haben Kunden mit hoher Liquidität, die ihre bestehende Altersvorsorge er- gänzen wollen, Interesse an alternati- ven Anlagen haben und deren Chan- cen und Risiken einschätzen können? Dann sollten Sie sich die PrivateFinance Police der Allianz genauer ansehen! Hierbei handelt es sich um eine private Rentenversicherung mit Kapitaloption, die keine Garantien zu Rentenbeginn beinhaltet. Gegen einen Einmalbeitrag von mindestens 25.000 Euro bietet sie Zugang zu globalen Renditechancen aus alternativen Anlagen. Aber was ist überhaupt unter alternativen Anlagen zu verstehen und wie funktioniert die PrivateFinancePolice genau? Alternati- ve Anlagen sind Anlagen in Infrastruk- tur, erneuerbare Energien, Immobilien, Private Equity und Private Debt, die generell nicht an der Börse gehandelt werden, dadurch eine erhöhte Kom- plexität z. B. im Investmentprozess aufweisen, aber Zusatzerträge durch die sogenannte Illiquiditätsprämie ge- nerieren. Bei der PrivateFinancePolice wird die Wertentwicklung ausgewähl- ter alternativer Anlagen im Sicherungs- vermögen von Allianz Leben in einem strukturierten und breit diversifizierten Referenzportfolio abgebildet. Der Kun- de kann also die Renditechancen dieser Anlagen nutzen, ohne darin investiert zu sein. einen Chancenturbo die Renditechan- cen erhöht werden können, beträgt das Garantieniveau 80 Prozent zu Renten- beginn. Zurück zur Vermögensanlage: Mit dem Allianz SchatzBrief steht den Kunden eine private Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag für den mittel- bis lang- fristigen Vermögensaufbau zur Ver- fügung. Dabei kann bei vereinbartem Rentenbeginn eine lebenslange Rente, eine Kapitalzahlung oder eine Kombi- nation aus beidem gewählt werden. Entnahmen oder Zuzahlungen während der Laufzeit sind jederzeit möglich und Kunden können darüber hinaus von einer Steuerersparnis profitieren. Wird eine lebenslange Rente gewählt, so wird nur der niedrige Ertragsanteil (z. B. 18 Prozent bei Rentenbeginn mit 65 Jah- ren) versteuert. Bei Kapitalzahlung da- gegen ist nur der hälftige Wertzuwachs zu versteuern, solange der Vertrag min- destens zwölf Jahre gelaufen ist und der Kunde bei Auszahlung mindestens 62 Jahre alt ist. Grundsätzlich haben die Kunden bei der Wahl der Anlage die freie Auswahl zwischen den oben be- schriebenen Vorsorgekonzepten. Sie können zwischen verschiedenen Va- rianten und Absicherungsniveaus die individuell für sie passende Lösung wählen. Hierfür ein Beispiel: Der Kunde hat sich grundsätzlich für das Vorsorgekonzept Allianz KomfortDynamik gegen Einmal- beitrag entschieden und möchte 50.000 Euro für eine Laufzeit von zwölf Jahren investieren. Nun steht er vor der Frage, für welches Garantieniveau zu Renten- beginn er sich entscheiden soll. Welche Auswirkung hat seine Entscheidung auf die Kapitalanlage in der KomfortDyna- mik? Um dies zu beantworten, ist ein genauerer Blick in die Wirkungsweise des Vorsorgekonzepts notwendig: Je niedriger das Garantieniveau gewählt ist, desto größer kann der Anteil des chancenreicheren Sondervermögens an der gesamten Kapitalanlage sein. In Zahlen: Bei einem Garantieniveau von 90 Prozent der eingezahlten Bei- Matthias Höpfner Maklerbetreuer Leben Allianz Lebensversicherungs-AG Maklervertrieb Frankfurt Postfach 20 10 26 60605 Frankfurt am Main E-Mail: Matthias.Hoepfner@allianz.de Telefon: +49 69 7126 - 6640 63
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==