insider_2_2021

Maklerunternehmen gefunden werden möchte. Zudem soll- ten die Webseiten kontinuierlich aktualisiert werden. Je länger eine Website nicht bearbeitet wurde, desto weniger relevant wird sie für Google. Google My Business >> Ein Firmeneintrag bei Google ist für das Ranking von höchster Bedeutung. Im „Google My Business“-Eintrag finden sich die wichtigsten Unternehmens- daten wie Öffnungszeiten, Website, Telefonnummer etc. auf einen Blick. So werden Unternehmen bzw. Vermittler bei Google lokal gefunden und ganz oben im Local Pack gelistet. Dabei sollten die im Eintrag hinterlegten Inhalte unbedingt deckungsgleich mit den Angaben auf der eigenen Website und denen aus weiteren Online-Verzeichnissen sein. Google legt Wert auf konsistente und einheitliche Daten, denn das beweist ihre Relevanz. Externe Links >> Externe Links sind Verlinkungen, die von anderen Webseiten auf die eigenen zeigen. Je mehr externe Links existie- ren, desto relevanter wird die betroffene Webseite für Google und Co. Hier ist aber wichtig, dass es sich um seriöse Websites handelt. Wie wertvoll dieser exter- ne Link am Ende ist, hängt im Umkehrschluss auch von der Relevanz und den Besu- cherzahlen der verlinkenden Seite ab. Kundenbewertungen >> Google möchte seinen Nut- zern grundsätzlich das bes- te Ergebnis liefern und die Onlinemarketing kristallisiert sich zunehmend als Königsdisziplin im aktuellen Marketinggeschehen heraus. Nicht zuletzt auch deshalb, weil die einzelnen Teildisziplinen so individuell sind wie die Ziele, die mit Onlinemarketing verfolgt werden. Am Anfang geht es immer darum, online sichtbar zu sein, also gefunden zu werden, um im nächsten Schritt online neue Leads zu generieren, also Geschäft zu machen. Der Unterschied sowie die Wichtigkeit beider Aspekte sollten Vermittlern unbedingt bekannt sein. Mit SEO in die Sichtbarkeit! SEO, die Abkürzung für Search Engine Optimization, ist eine Disziplin des Onlinemarketings und zielt darauf ab, möglichst viele potenzielle Kunden über Suchmaschinen auf die eigene Website zu bringen. Dafür ist es wichtig zu wissen, dass sich 99 Prozent aller Klicks bei Google auf Seite 1 abspielen. Wer hier nicht sichtbar ist, exis- tiert demnach im Kaufprozess des Kunden nicht. Sucht ein Versicherungskunde bspw. aktiv nach einem Produkt oder einer Dienstleistung, steht der Bedarf bzw. die Kaufabsicht i. d. R. bereits fest. Offen ist nur noch, für welchen Makler sich der Kunde entscheidet. Für Unternehmen ergibt sich daraus zwangsläufig eine Aufgabe: auf Seite 1 sichtbar zu sein. Um die zugrundeliegenden Google-Algorithmen für das Such- maschinen-Ranking zu verstehen, hilft der Google- Sicht- barkeitsleuchtturm, der die entscheidenden Kriterien abbildet (siehe Schaubild). Die einzelnen Bausteine sind für Google von unterschiedlicher Be- deutung. Zusammengefasst bestimmen alle Bestandteile die optimale Rankingpositi- on in den Google-Sucher- gebnissen. Die wichtigsten Punkte sollen nachfolgend näher beleuchtet werden. Responsive Webseite mit relevanten Inhalten >> Eine Website ist responsiv, wenn sie sich automatisch an ver- schiedene Endgeräte an- passt. Das heißt, sie muss sowohl auf Smartphone und Tablet als auch auf nor- malem PC professionell dar- gestellt werden. Weiterhin müssen die Inhalte relevant sein. Das bedeutet, sie pas- sen zum Thema, zu dem ein 68 © Jane - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==