insider_2_2021

die Algorithmen für die Aussteuerung ideal einstellen und die Effektivität sicherstellen. Mit Facebook Ads verhält es sich noch einmal anders. Hier hängt die Zielgruppe sozusagen an der Kampagne. In der Kampagnenkonfiguration wird die Zielgruppe genauer defi- niert, sodass auch wirklich nur relevante Personen die ent- sprechende Anzeige zu sehen bekommen. So wird auf lo- kaler Ebene sichergestellt, dass ausschließlich Verbraucher in einem interessanten Radius angesprochen werden. Das vermeidet hohe Streuverluste. Facebook Ads haben wie Webbanner eine inspirierende Funktion für den Kunden. Sie erreichen ihn, ohne dass er danach sucht, lotsen ihn im besten Fall aber direkt auf die entsprechende Zielseite. Social Media schafft Vertrauen Ein weiterer Aspekt im Onlinemarketing ist das Thema Soci- al Media. Die Versicherungsbranche lebt von Vertrauen und deshalb ist es wichtig, seinen Kunden ein Gefühl von Nähe zu vermitteln. Das geht natürlich am besten, wenn man sie dort erreicht, wo sie viel Zeit verbringen: in sozialen Netzwer- ken. Ein Profil in den wichtigsten dieser sozialen Netzwerke macht Unternehmen erlebbar und sympathisch. Regelmäßige Postings und vor allem eine authentische bildliche Darstellung sind erfolgsentscheidend. Fazit: Es ist lange nicht mehr abzustreiten, dass sich Prozesse wie die Produktsuche, die Auswahl des Dienstleisters sowie der finale Kauf in den vergangenen Jahren stark ins Internet verlagert haben. Wer jedoch diese Grundlagen im Online- marketing beachtet, ist auf einem sehr guten Weg, im Online- Game erfolgreich mitzuspielen. Maklerprofis sollten sich somit intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Unterstützung erhalten sie durch gut aufgestellte Maklerdienstleister. So pro- fitieren Maklerpartner der BCA AG vom Angebot „Marketing plus“. Durch die Marketinglösung erhalten Makler u. a. Zugriff auf einen umfangreichen Onlinemaßnahmenkatalog sowie ausgezeichnete Umsetzungshilfen. << 69 Thomas Ötinger Geschäftsführer der marcapo GmbH E-Mail: thomas.oetinger@marcapo.com Telefon: +49 9531 9220-0 Bedürfnisse des Online-Nutzers zufriedenstellen. Deshalb werden die besten Unternehmen meist vor allen anderen an- gezeigt. Ein Kriterium, an dem Google die Qualität eines Un- ternehmens misst, sind Kundenbewertungen. Bei gewissen Suchbegriffen (bspw. „Bestes Restaurant in [Ort]“) werden oft nur Unternehmen mit einer durchschnittlichen Bewertung von vier oder mehr Sternen angezeigt. Deshalb ist es wich- tig, sich konsequent Feedback und Bewertungen von Kunden einzuholen und diese online sichtbar abzubilden. Das wird mit einer besseren Platzierung in der Suche belohnt. Wie Google das Suchmaschinenranking im Detail entschei- det und wie stark die einzelnen Bausteine genau gewichtet sind, bleibt Googles großes Geheimnis. Nichtsdestotrotz ist der marcapo Google-Sichtbarkeitsleuchtturm eine sehr gute Orientierungsgrundlage für Unternehmen und optimiert die Online-Sichtbarkeit entscheidend. Sie ist das digitale Aushän- geschild von Unternehmen, auf der eine strategische Online- Vermarktung aufbaut. Online-Vermarktung und ihre Grundpfeiler In der Online-Vermarktung geht es um bezahlte Werbung, also Anzeigen im Internet, zum Beispiel auf Facebook, Insta- gram, Google oder auch Pinterest. Die wichtigsten Pfeiler der Online-Vermarktung sind jedoch Google Ads, Facebook Ads und Webbanner. Webbanner erreichen die Kunden im privaten Umfeld, auf den Seiten, auf denen sie privat surfen. Im besten Falle sind das bekannte Seiten hochwertiger Vermarkter und Verlage wie etwa spiegel.de, wetter.de oder chefkoch.de. Individualisierte und animierte Webbanner werden dann prominent auf den jeweiligen Seiten platziert und ausgespielt. Das garantiert Unternehmen eine hohe Reichweite und sorgt in Kombination mit weiteren Maßnahmen dafür, dass Kunden dosiert, aber konsequent mit dem zugrunde liegenden Angebot in Berüh- rung kommen. Verstärkt wird dieser Touchpoint durch Google Ads. Sie sind eine Form der Suchmaschinenwerbung und werden in den Google-Suchergebnissen ausgespielt. Während Webbanner dem Kunden angezeigt werden, ohne dass er gezielt nach ei- nem gewissen Produkt oder einer Dienstleistung sucht, rich- tet sich die Aussteuerung von Google Ads nach der Anfra- ge des Suchenden. Es liegt also schon ein konkreter Bedarf beim Endverbraucher zugrunde, das Ad liefert ihm nur noch die „Lösung“. Wichtig bei diesem Kanal ist, dass eine Kam- pagne ca. sechs Monate andauert, denn nur so kann Google

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==