insider_2_2021
Und wie können Sie sich in Ihrer Region als kompetenter, digitaler Makler positionieren? Wenden Sie das Erlernte in Ihren Beratungsgesprächen an. Keiner Ihrer Kunden verlässt das Gespräch, ohne dass Sie ihm nicht mindestens ein digi- tales Tool gezeigt haben, das einen konkreten und ganz indi- viduellen Nutzen für ihn hat. Ein weiterer Ansatz ist, dass Sie dafür sorgen, die digitale Fitness in Ihrer Region weiter auszu- bauen. Wer hat hier noch einiges an Nachholbedarf? Richtig, die Schulen! Auch hierfür gibt es eine entsprechende Lösung: den digitalen Führerschein für Lehrkräfte und Eltern. Der digitale Führerschein für Lehrkräfte ist eine Wissensplatt- form (www.lehrerfuehrerschein.de ) für alle Schulformen und Fachrichtungen. Sie umfasst etwa 16 Stunden multimediales Lernmaterial mit hohem Praxisbezug und Unterhaltungswert. Die Inhalte decken fünf Schwerpunkte ab: Der digitale Führerschein für Eltern (www.online-eltern.de ) bildet das Pendant zum Lehrerführerschein. Hier liegt der Schwerpunkt mehr auf der Medienerziehung und der digita- len Begleitung der Kinder und Jugendlichen zu Hause. Für das Angebot haben sich bereits viele Sponsoren und Unterstützer gefunden, die Schulen in ihrem lokalen Umfeld sponsern. Vielleicht ist das ja auch etwas für Sie, um in Ihrem Geschäftsgebiet mit sozialem Engagement zu punkten. Sie sehen, der digitale Wandel bietet sehr viele Möglichkeiten, um geschäftlich und privat zu profitieren. << 72 Genau das ist der Punkt: Wir sehen den Wald vor lauter Bäu- men nicht mehr. Wir sind nicht mehr sprechfähig zu digitalen Produkten und Services – handlungsfähig schon gar nicht. Aber wer erklärt mir denn das Digitale einmal in Ruhe, da- mit ich weiß, mit welchen Themen ich mich überhaupt näher beschäftigen will? Bestenfalls nicht nur allgemeine Inhalte, sondern auch Themen, die ich morgen in meinen beruflichen Alltag einfließen lassen kann. Digitaler Führerschein für Makler Wenn Sie Makler sind, gibt es schon einmal gute Neuigkei- ten für Sie: Pools wie die BCA AG haben sich mit dem Kern- problem „Wie werde ich digital sprech- und handlungsfä- hig“ beschäftigt und einen digitalen Führerschein für Makler entwickelt, der Sie an die Hand nimmt und Schritt für Schritt durch die digitale Themenwelt begleitet. Das E-Learning ist so aufgebaut, dass Sie im eigenen Tempo lernen können. Digitales Vorwissen wird nicht vorausgesetzt. Sie können also mit Ihrem jetzigen Wissensstand direkt morgen losle- gen (https://www.bca.de/digitaler-fuehrerschein/ ). Am Ende haben Sie verstanden, warum ein Wegducken vor digitalen Themen nicht weiterhilft und wie Sie das Erlernte in Ihren pri- vaten und beruflichen Alltag integrieren können. Damit können Sie also anfangen, womit eine der Eingangs- fragen beantwortet wäre. Wenn Sie eine grundlegende di- gitale Fitness in Ihrer Agentur aufgebaut haben, können die nächsten Schritte folgen. Hat ein Team eine einheitliche Wis- sensbasis, können auch neue digitale Services und Produkte bewertet werden. Lohnt sich bspw. eine Einführung von Slack – ein Messengerdienst für die Kommunikation in Arbeitsgrup- pen – für Ihr Team? Wollen wir unser bisheriges Projektma- nagement neu ausrichten, indem wir ein Tool wie Trello oder den Microsoft Planner benutzen? Wie optimieren wir die Re- aktionen auf unsere Newsletter? Welches Umfragetool kann ich sowohl für eine Betriebsversammlung als auch für eine Hochzeit verwenden? Sie werden sehen, dass sich die Art und Weise, wie Sie im Team über digitale Services reden, epochal verändern wird. Dabei werden Sie auch feststellen, dass Sie über einige Stell- schrauben wahrscheinlich schon in irgendeiner Form nach- gedacht haben. Der Unterschied ist jetzt allerdings, dass Sie auch wissen, wie die Stellschrauben aussehen und wo Sie sie in Ihrem Werkzeugkasten finden. Christoph Bubmann Geschäftsführender Gesellschafter der digitransform.de Gesellschaft für digitale Transformation mbH E-Mail: info@digitransform.de Telefon: +49 6196 653150 Aufbau und Erweiterung der digitalen Allgemeinbildung Stärkung der Kompetenz bei Bedienung von Hard- und Software Ausbau der pädagogischen Digitalkompetenz Technische und methodische Umsetzung von Fernunterricht Anreicherung des Präsenzunterrichts um digitale Inhalte und Methoden © pathdoc - stock.adobe.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==