insider_2_2021
© Chlorophylle - stock.adobe.com / Silvy78 - stock.adobe.com Immobilien und dazugehörige Finanzierungen bleiben auch 2021 attraktiv. Und die Hypothekenzinsen werden aller Voraussicht nach weiterhin günstig bleiben – obgleich im Euroraum aufgrund Impfkampagnen und Konjunkturaufschwung die Kapitalmarktzinsen zuletzt deutlich gestiegen sind. Darüber hinaus sind die beiden Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung inzwischen ganz und gar in der Baufinanzierung angekommen. 74 Trotz oder ggf. gar wegen der Corona-Pandemie bewegt sich die Nachfrage nach Baufinanzierungen weiter auf hohem Ni- veau, wie Fachexperten gegenüber der -Redaktion bestätigten. „Wir beobachten in dem Zuge, dass sowohl Plan- barkeit als auch Flexibilität an Bedeutung gewonnen haben. Das äußert sich in längeren Zinsbindungen und demWunsch, von Tilgungssatzwechseln unter Umständen Gebrauch ma- chen zu können“, so André Lichner , Geschäftsführer Prohyp. Ein Trend, den Thomas Hein , Leiter Vertrieb Immobilienfinan- zierung bei der ING Deutschland, bestätigt: „Das Thema ‚lan- ge Laufzeiten‘ ist auch bei der Prolongation von Darlehen ein wichtiges Thema. Vor allem bei eigengenutzten Immobilien nehmen Bestandskunden häufig Sondertilgungen vor, weil die Zinsen auf der Geldanlageseite sehr gering sind. Wich- tig ist für diese Kunden vor allem die schnelle Entschuldung. Auch sehen wir einen Trend bei Bestandskunden, Investiti- onen in die Nachhaltigkeit von Immobilien mit Eigenmitteln vorzunehmen, z. B. für eine Wallbox oder Solaranlagen. Diese Entwicklung spielen ebenso unsere Vermittlerinnen und Ver- mittler zurück.“ (Noch) keine überhitzten Immobilienmärkte Auf der anderen Seite klettern die Preise für Immobilien spe- ziell in den Großstädten gewaltig – und das trotz Lockdown bzw. Pandemie, wie eine immowelt-Analyse zeigt (siehe In- fografik). Erst kürzlich hat die Bundesbank vor überhitzten Immobilienmärkten gewarnt und befürchtet gar ggf. eine Im- mobilienblase. Demgegenüber schätzen die Finanzierungs- experten den Wohnimmobilienmarkt in Deutschland generell als gesund ein. So sieht Lichner nach wie vor keine flächen- deckende Immobilienblase, jedoch regionale Übertreibungen, etwa in Großstädten. „Gegen eine flächendeckende Immobili- enblase spricht etwa, dass Darlehensnehmer in Deutschland ihre Immobilie in der Regel solide und risikobewusst finanzie- ren“, so Lichner. Darüber hinaus haben einige Banken ihre Richtlinien ange- passt, machen eigene Branchenrisikobewertungen und ver- geben Darlehen somit restriktiver. Das macht es für Vermittler schwerer, die richtige Bank für ihre Kunden zu finden. Rico Schäfer , Vorstand der HYPOFACT AG, erläutert, dass nur wenige Produktgeber das Kurzarbeitergeld als Einkommen akzeptieren, weil es gemäß Wohnimmobilienkreditrichtlinie eigentlich kein nachhaltiges Einkommen ist. „Kurzarbeit ist bei den meisten Produktanbietern überwiegend ein Ausschluss- kriterium geworden. Umso wichtiger ist es, dass es Banken wie die ING oder die MHB gibt, die das noch zu 100 Prozent berücksichtigen“, so Schäfer. Nachhaltigkeit auch beim Thema Baufinanzierung angekommen Generell steht das Thema nachhaltiges, klimafreundliches, verantwortungsbewusstes Anlegen bzw. Konsumieren hoch im Kurs der Anleger. Dies betrifft auch die Baufinanzierung. Die „grüne“ Baufinanzierung wird folglich immer wichtiger. Das zeigt sich heute schon bei allen Neubauten. „Eine nach- haltige Bauweise trägt wesentlich zur Erteilung der Bauge- nehmigung bei“, so Hein. Auch beim Kauf von Bestandsim- mobilien gewinnt das Thema Nachhaltigkeit nach Ansicht des ING-Vertriebsleiters an Bedeutung: „Spätestens, wenn auch die Finanzierungsprodukte ‚grün‘ werden, wird es hier einen ordentlichen Schub geben. Natürlich spielt auch die Empfehlung der Bundesregierung eine wesentliche Rolle. Die aktuelle Neuausrichtung der KfW-Produkte zur Mitte des Jah- res ist dafür ein gutes Beispiel.“ In diesem Zusammenhang bestä- tigt Finanzierungsexperte Schäfer, dass das Unternehmen immer wie- der Anfragen zu Finanzierungen von umweltbewussten Tiny- Häusern gibt. Längst noch nicht alle Banken hätten jedoch entsprechende Fi- nanzierungslösungen für nachhaltige Objek- te parat. „Wir als Vermittler wären
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==