insider_2_2021

Mehrwerte für die Assekuranz Aber auch die Versicherer, die bisher schon Nettotarife anbie- ten, sind von deren Vorteilen überzeugt: An der Online-Veran- staltung Ende Januar nahmen auch Vertreter der Partnerge- sellschaften der Nettowelt teil: die Bayerische, Pangaea Life, Prisma Life, Alte Leipziger, LV 1871 und Münchener Verein. Im Rahmen einer Expertenrunde diskutierten die Vertreter der Gesellschaften, warum Nettogeschäft in der Zukunft einen immer größeren Stellenwert für Versicherer und Vermittler haben wird. Wie sieht in diesem Zusammenhang eigentlich das Ge- schäftsmodell der Nettowelt GmbH & Co. KG aus? Während sich die Vertriebspartner auf ihre Kunden konzentrieren, über- nimmt Nettowelt als Dienstleister die Abwicklung sämtlicher Vermittlungs- und Betreuungsentgelte. Darüber hinaus bie- tet die Gesellschaft ein Schulungsangebot und stellt Berech- nungs- und Beratungssoftware kostenfrei zur Verfügung. Ein geprüfter Vergleichsrechner ermöglicht zudem schnelle Kal- kulationen. Somit kann der Vermittler bequem Nettoprodukte vermitteln. Deutschland im internationalen Vergleich Nachholbedarf bei Nettoprodukten Bisher haben nur rund zehn Prozent der über 500 Versiche- rungsunternehmen in Deutschland Nettotarife im Angebot. 77 In vielen anderen europäischen Ländern wie Großbritannien, den Niederlanden oder in Skandinavien ist das Modell der Nettotarife längst etabliert. Teilweise sind Provisionen bei der Altersvorsorge dort seit einiger Zeit sogar verboten. Grund hierfür ist, dass man die Kunden besserstellen möchte, indem man vermeidet, dass Provisionen aus ihren Ersparnissen ent- nommen werden. Demgegenüber führen Nettotarife in der Lebensversicherung bisher noch ein Schattendasein im deutschen Versicherungs- markt. So gibt es noch recht wenige Versicherungsunterneh- men, die solche Tarife anbieten, und kaum Kunden, die sich überhaupt etwas unter dem Begriff „Nettotarif“ vorstellen können. Nur wenige Vermittler haben Nettotarife schon in ih- ren Arbeitsalltag integriert und lassen sich vom Kunden statt vom Versicherer bezahlen. In Deutschland werden bislang nur rund fünf Prozent der abgeschlossenen Versicherungsverträ- ge über Nettotarife abgeschlossen. Darum führt kein Weg an Nettotarifen vorbei Allerdings beschäftigen sich Makler und Vermittler zuneh- mend mit dem Gedanken, neben Bruttotarifen auch Nettota- rife anzubieten. Im Markt nimmt man bei einigen Vermittlern teilweise auch Angst wahr, Nettotarife könnten ein Ersatz für Bruttotarife sein. Das ist allerdings völlig unbegründet. Es geht um kein „Anstatt“, sondern ein „Sowohl-als-auch“, also ein friedliches Nebeneinander beider Arten der Produktkalku- lation. Ein Provisionsverbot, wie es in einigen anderen Län- dern existiert, wäre in Deutschland absolut nicht sinnvoll. Versicherer und Vermittler sollten den Trend nach Transpa- renz und Nettoprodukten nicht verschlafen, wenn sie langfris- tig erfolgreich sein möchten. Neben dem möglichen Provisi- onsdeckel fördern auch der sinkende Rechnungszins sowie das damit verbundene Umdenken bei Garantieprodukten den künftigen Siegeszug der Nettotarife. << Nettowelt GmbH & Co. KG E-Mail: info@nettowelt.de Telefon: +49 5321 31753-0 Martin Ziems Geschäftsführung Michael Scheerer Geschäftsführung Quelle: Nettowelt GmbH & Co. KG Vorteile der Nettopolice: I m genannten Beispiel entweder eine um 14.394,47.- EUR höhere Kapitlaauszahlung bei Ablauf; dies entspricht einer Verbesserung des Ergebnisses um 22,03% . Alternativ spart der Kunde monatlich 24,89.- EUR und erhält das gleiche Ergebnis wie im Bruttovertrag; dies wiederum entspräche einer Ersparnis in Höhe von 24,89%. Bei Abschluss eines Nettoprodukts werden dem Kunden alle Kosten transparent, offen und fair dargestellt. Ein Großteil des Beitrags wird sofort investiert. Der Kunde hat bereits ab dem ersten Jahr eine erheblich höhere Flexibilität – auch bei der Beitragszahlung. So hat der Kunde in der Regel bereits im ersten Jahr die Möglichkeit, über sein angespartes Kapital zu verfügen. Bei der Berechnung zur Nettopolice wurde eine entgeltliche Teilzahlung der Vermittlervergütung berücksichtigt (Jahreszinssatz 8,997%, Laufzeit 60 Monate). Bereits für die Altersvorsorge angespartes Kapital: 1.500,00 EUR Monatlicher Beitrag für die Altersvorsorge: 100,00 EUR Laufzeit bis zum Rentenbeginn/Kapitalabruf: 30 Jahre Angenommene, beispielhafte Marktrendite: 6,0% Voraussichtliche Ablaufleistung vor Steuern: Rechenbeispiel: Nettotarif vs. Bruttotarif

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==