insider_2_2021
Dr. Frank Ulbricht: Niedrigzins, Inflati- on und Corona-bedingte wirtschaftli- che Schäden: Welche Herausforderun- gen werden die Finanzbranche künftig beschäftigen und können nachhaltige Geldanlagen in diesem Umfeld zum wichtigen Faktor werden? Ophélie Mortier: Die Integration von ESG-Faktoren hat ihren Mehrwert in den letzten Krisen bewiesen. Sie hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, alle Dimensionen und Auswirkungen bei In- vestitionsentscheidungen zu bewerten. Die Corona-bedingte Kombination von gesundheitlichen und wirtschaftlichen Schocks wirft wichtige Fragen auf: Wie kann ein gesundes Gleichgewicht zwi- schen Prioritäten wie kurzfristiger Wie- derbelebung und längerfristiger Trans- formation der Wirtschaft mit Blick auf eine nachhaltige Zukunft gelingen? Die Antworten sind bereits essenziell für das kurzfristige Überleben von Unter- nehmen. Das Ziel nachhaltiger Invest- ments ist es zu prüfen, wer die Trans- formationsreise bereits begonnen hat. Rainer Linder: Das Zinsniveau wird al- ler Voraussicht in den nächsten Jahren sehr niedrig bleiben. Das Wirtschafts- wachstum in einigen Regionen der Erde – vor allem in den USA und Asi- en – zieht merklich an. Es ist die Frage, wie wir in Deutschland die Pandemie in den Griff bekommen. Darum kann es eine gute Idee sein, in globale Märkte zu investieren. Nachhaltige Geldanlagen sind bereits ein sehr wichtiger Faktor in Deutschland. Ausgehend von institutio- nellen Anlegern, die schon etwas eher auf diesen Trend gesetzt haben, sind jetzt auch Privatanleger auf diesen Zug „aufgesprungen“ und holen hier sehr stark auf. Es besteht kein Zweifel: Ver- antwortliches Investment ist nicht mehr nur ein Trend, sondern wird zunehmend zum Standard. Dr. Frank Ulbricht: Vor der Pande- mie stand das Thema Nachhaltigkeit bereits stark im Fokus. Ist das Nach- haltigkeitsbewusstsein aufgrund der Corona-Krise etwas ins Stocken ge- raten? 8 Martin Dilg: Das Gegenteil ist eher der Fall: Die Covid-19-Krise macht diese Themen noch relevanter. Sie verändert das Verhalten von Einzelpersonen, Un- ternehmen und Regierungen weltweit. In einigen Fällen schafft sie neue regu- latorische Anforderungen für Unterneh- men. In anderen Fällen beschleunigt sie bereits eingeleitete Trends. Aus Anle- gersicht halten wir es für entscheidend zu bestimmen, welche Verhaltensän- derungen vorübergehend sind, um uns durch die unmittelbare Krise zu bringen, und welche von Dauer sein werden. Dr. Frank Ulbricht: Wie sehen Sie ge- nerell die Nachfrage nach nachhaltigen Investments? Wie hat sich der Zuspruch in den letzten Jahren verändert und wer ist die Anleger-Zielgruppe? Alexander Gerlach: Wir haben 2020 ein starkes Wachstum nachhaltiger In- vestments gesehen. Rund 20 Mrd. Euro sind laut BVI im vergangenen Jahr net- to in ESG-Publikumsfonds geflossen, die Mittelzuflüsse haben sich innerhalb eines Jahres verdreifacht. Fast jeder zweite Euro wurde hierzulande nach- haltig investiert. Banken und Finanzbe- rater erkennen beim Thema ESG eine Chance und erweitern das eigene Pro- duktangebot nachhaltig. Diesen Trend spüren wir vor allem auf der Privatkun- denseite. So sehen wir bspw. auf der Aktienseite eine hohe Nachfrage beim DWS Invest SDG Global Equities oder auf der Rentenseite beim DWS Invest Green Bonds. Dr. Frank Ulbricht: Generell geht es Anlegern auch um die Rendite. Wie ist es um die Vereinbarkeit von Rendite und nachhaltigen Aspekten bestimmt? Christian Aselmann: Natürlich erwar- ten unsere Anleger, die ihre verwal- teten Gelder nachhaltig anlegen, mit den ausgewählten Wertpapieren eine auskömmliche Rendite zu erzielen. Dies steht aus unserer Sicht auch nicht im Widerspruch zueinander. Zahlreiche empirische Studien konnten aufzeigen, dass Unternehmen mit guten Nachhal- tigkeitskennzahlen bei Betrachtung von INSIDER-TALK Die Teilnehmerrunde: Christian Aselmann, Sustainable Investment Manager, Warburg Invest KAG mbH >> Martin Dilg, Managing Director – Financial Institutions, Alliance Bernstein (AB) >> Alexander Gerlach, Senior Coverage Specialist Regulatory & ESG Advice, DWS International GmbH >> Rainer Linder, Vertriebsdirektor Wholesale, Nordea Asset Management >> Ophélie Mortier, Responsible Investment Strategist, Degroof Petercam AM (DPAM) >> Dr. Frank Ulbricht, Vorstand BCA AG und Vorstandsvorsitzender BfV Bank für Vermögen AG © Funtap - stock.adobe.com / Helen18255 - stock.adobe.com / Ihor - stock.adobe.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==