insider_03_2021
durch eine Verlegung der Firmendaten in die Cloud werden oder wie gut sich Kunden durch digitale Marketing- und Vertriebsplattformen erreichen lassen. Die Digitalisierung macht die Welt effizienter – aber auch nachhaltiger „Die Digitalisierung dürfte Unterneh- men aber nicht nur wirtschaftlicher und krisenfester, sondern auch sehr viel nachhaltiger machen“, so Poppe. Der Digitalverband Bitkom kommt etwa zu dem Ergebnis, dass digitale Technolo- gien hinter rund der Hälfte aller Maß- nahmen stehen, die Deutschland helfen können, bis 2030 die Klimaziele zu er- reichen – sei es durch Anwendungen in der industriellen Fertigung, bei der Mo- bilität, in der Energie- und Gebäudenut- zung oder in der Landwirtschaft und im Gesundheitswesen. „Enormes Potenzial für eine nachhalti- gere Gesellschaft und Wirtschaft dürfte im Internet der Dinge schlummern, also in smarten Datennetzwerken, über die Gegenstände wie Fahrzeuge, Maschi- nen und Haushaltsgeräte effektiv mit- einander kommunizieren“, äußert sich hierzu der DWS-Fondsmanager. Laut einer Erhebung des Weltwirtschaftsfo- rums helfen etwa 84 Prozent aller ana- lysierten IoT-Anwendungen dabei, die Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung der Erde, die sog. Sustainable Development Goals (SDGs), zu erreichen. Schneller Mobilfunk wird die Digitalisierung noch effektiver machen Ein wesentlicher Treiber des Digitali- sierungstrends ist der neue Mobilfunk- standard 5G, mit dem Gesellschaft und Wirtschaft eine Art digitales Nerven- system erhalten, das mit enormer Ka- pazität und großen Geschwindigkeiten Daten drahtlos von A nach B leiten kann. Vieles wird damit noch schneller, verlässlicher und effizienter als bisher schon – von der Steuerung autonomer Fahrzeuge auf Straßen über Unkraut- roboter, schädlingsbekämpfende Mi- nidrohnen und Mikrobewässerungs- systeme in Gewächshäusern bis hin zu ambulanten Dienstleistungen im Ge- sundheits- und Sozialsektor. „Zuverlässiger drahtloser Datentrans- port wird vor allem bei der Automa- tisierung und beim Robotereinsatz in Fabriken entscheidend sein. Denn die miteinander vernetzten Maschinen und Anlagen können damit Abläufe so gut wie nie zuvor optimieren und gleichzei- tig Ressourcen schonen“, sagt Poppe. So gibt es bereits intelligente digita- le Steuerungen, die Fehlproduktionen und Materialengpässe vermeiden und Wartungstermine weit vorausplanen können. Mit voranschreitender Digitalisierung und Automatisierung dürften sich Men- schen zunehmend auf andere, neue Marcus Poppe Fondsmanager des DWS Smart Industrial Technologies DWS International GmbH Mainzer Landstraße 11–17 D-60329 Frankfurt am Main E-Mail: info@dws.com Telefon: +49 69 910-12600 27 wicklungen der Vergangenheit, simuliert oder tatsächlich realisiert, sind kein verlässlicher In- dikator für die künftige Wertentwicklung. Die in diesem Dokument enthaltenen Infor- mationen genügen nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Un- voreingenommenheit von Anlageempfehlun- gen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegen keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung solcher Empfehlungen. Die Vervielfältigung, die Veröffentlichung so- wie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form sind nicht gestattet. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staa- ten verbreitet oder veröffentlicht werden, in Jobs, die der technologische Fortschritt hervorbringt, konzentrieren können. Und überhaupt wird menschliche Intel- ligenz weiterhin die wichtigste Quelle der Digitalisierung bleiben. Denn der Megatrend kann zwar vieles in unserem Leben bewegen – doch nur, wenn Men- schen in Gestalt von findigen Innovato- ren und finanzierenden Investoren ihm die Möglichkeiten dazu eröffnen. << denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den USA sowie dessen Übermittlung an oder für Rechnung von US-Personen oder an in den USA ansässige Personen sind untersagt. DWS International GmbH 2020. Stand: 15.06.2021
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjM1ODQz