insider_03_2021

Kapitel 3 © Kenishirotie - stock.adobe.com 38 52 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland erachten die Risikoabsicherung einer Berufsunfähigkeit bzw. des Verlustes von Grundfähigkeiten als nicht sinnvoll bzw. notwendig. Das ergab eine aktuelle Auswertung von Kantar im Auftrag der Swiss Life Deutschland. Zentrales Problem ist die Finanzierbarkeit: Knapp 40 Prozent derer, die eine solche Absicherung als nicht notwendig bzw. sinnvoll ansehen, wollen sie sich nicht leisten bzw. haben nicht die Möglichkeit dazu. 145.000 versicherte Fahrräder wurden 2020 gestohlen – 5.000 weniger als 2019, wie die Statistik des GDV zeigt. Die Schadensumme lag 2020 indes unverändert bei 110 Mio. Euro. Damit bestätigte sich der seit Jahren anhaltende Trend zu immer teureren Fahrrädern, die gestohlen werden. Mit 730 Euro (2019: 720 Euro) erreichte die durchschnittliche Entschädigung der Versicherer einen Höchststand. Laut polizeilicher Kriminalstatistik lag die Anzahl der gestohlenen Fahrräder – gleich ob versichert oder nicht – im letzten Jahr bei 260.000. 9 Mrd. Euro beträgt inzwischen der Gesamtstreitwert aller über die Rechtsschutzversicherer abgewickelten Diesel-Rechtsschutzfälle. Laut GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen ist der Diesel-Skandal das bislang teuerste Schadenereignis in der Rechtsschutzversicherung. Und ein Ende der Verfahren sei noch nicht in Sicht; der Kreis der betroffenen Hersteller weite sich noch aus. Bis Ende Mai hatten die Rechtsschutzversicherer für Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten bereits mehr als 1 Mrd. Euro ausgegeben.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjM1ODQz