insider_03_2021
© Blue Planet Studio - stock.adobe.com Die PKV hat einen enormen Anteil an der Leistungsfähigkeit und Stabilität des deutschen Gesundheitssystems. Dabei ga- rantiert die PKV nicht nur den Schutz ihrer eigenen Versicher- ten, sie steht auch zu ihrer gesellschaftlichen Mitverantwor- tung. In der PKV sorgt jede Generation für die eigenen Gesundheits- und Pflegekosten vor Zukünftig anstehende Behandlungen zahlen Privatversicher- te durch die eigenen Altersrückstellungen selbst und nicht die Beitrags- oder Steuerzahler. Diese Demografie-Vorsorge be- trägt mittlerweile mehr als 290 Mrd. Euro. Mehr als 35 Prozent aller Beitragseinnahmen nutzt die PKV dafür. Damit wächst sie jedes Jahr um rund 14 Mrd. Euro. Mit diesem Vorgehen ist die PKV deutlich generationengerechter als die Umlagefinan- zierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), in der keine Rückstellungen gebildet werden. Um zusätzliche Beitragssteigerungen, die ab dem 65. Lebens- jahr erforderlich werden, abzufedern, gibt es in der PKV den sog. „Vorsorgezuschlag“ in Höhe von zehn Prozent des mo- natlichen Krankenversicherungsbeitrages. Nicht verbrauch- te Mittel werden zur Beitragssenkung verwandt, sobald der Versicherte sein 80. Lebensjahr vollendet. Hinzu kommt der PKV-typische Mehrumsatz, durch den über 12 Mrd. Euro im Jahr zusätzlich in die medizinische Versorgung fließen. Mit insgesamt jährlich rund 26 Mrd. Euro stärkt und stabilisiert die PKV das deutsche Gesundheitssystem. Leistungsfähigkeit und Krisenfestigkeit unter Beweis gestellt Auch in der Bewältigung der Pandemie spielt die PKV eine zentrale Rolle. Insgesamt hat die PKV allein im Jahr 2020 mit 1 Mrd. Euro zusätzlich unterstützt, um die medizinische Ver- sorgung in der Krise zu sichern. Damit leistet die PKV weit mehr für die Bewältigung der Pandemie, als es ihrem Versi- chertenanteil entspricht. Und auch 2021 zeichnen sich laut PKV-Verband nochmals Ausgaben von insgesamt rund 650 Mio. Euro ab. Folglich wurden mehr als 1,7 Mrd. Euro von den Gesellschaften zusätzlich beigesteuert, um die medizinische Versorgung in der Corona-Krise zu sichern. SIGNAL IDUNA beteiligte sich bspw. mit 38,5 Mio. Euro an Hygiene- und Krankenhauspauschalen als Folge der Pandemie. Auch an den Kosten für die Impfungen ebenso wie an den Rettungs- schirmen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen betei- ligte sich die private Krankenversicherung. In der Corona-Pandemie hat das duale Gesundheitssystem aus privater und gesetzlicher Krankenversicherung seine Bedeutung und große Leistungsfähigkeit einmal mehr unter Beweis gestellt. Die private Krankenversicherung (PKV) agiert dabei nicht nur als wichtiger Stabilisator, sondern auch als Innovationstreiber. STABILISATOR UND INNOVATIONSTREIBER IM DEUTSCHEN GESUNDHEITSSYSTEM 39
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjM1ODQz