insider_03_2021
43 operation mit dem Malteser Hilfsdienst erbracht werden. Davon profitiert der pflegebedürftige Angehörige genauso wie der Mitarbeiter, der sich als Pfle- geperson im Sinne des SGB um ihn kümmert. Das beginnt mit einer umfas- senden Pflegeberatung und der Unter- stützung bei sämtlichen Formalitäten, beinhaltet die Vermittlung aller denk- baren Hilfs- und Serviceangebote und mündet in der konkreten Organisation unterschiedlichster Hilfeleistungen wie Pflegedienst, Haushalts- oder Einkaufs- hilfen, die persönliche Begleitung bei Fahrten zu Ärzten oder die Anbindung an das Hausnotrufsystem der Malteser. Darüber hinaus steht jedem Pflegefall ein persönlicher Pflege-Case-Manager zur Seite, der weiß, was in der jeweili- gen Situation zu tun ist. Pflegebudget sorgt für finanzielle Entlastung Da das gesetzliche Pflegegeld für eine umfassende Versorgung kaum aus- reicht, summieren sich die Kosten sehr schnell. Deshalb beinhaltet FEELcare ein monatliches Pflegebudget: je nach vereinbarter Höhe 300, 600 oder 900 Euro. Wird ein Mitarbeiter zur Pflege- person eines nahen Angehörigen mit Pflegegrad 2 oder höher, kommt das Pflegebudget zum Tragen. Damit kön- nen z. B. die Tages- oder Nachtpflege, Fahrdienste, hauswirtschaftliche Unter- stützung, Pflegehilfsmittel etc. für den Angehörigen finanziert werden und der Mitarbeiter wird durch die professionel- le Hilfe entlastet. Darüber hinaus bietet FEELcare auch eine Lösung, wenn Mit- arbeiter selbst zum Pflegefall werden. Und zwar in Form von hohen Einmal- zahlungen, die bei einem Arbeitsunfall auf bis zu 50.000 Euro verdoppelt wer- den. Ein Plus an Gesundheitsservices für alle Mitarbeiter Abgerundet wird das neue bKV-An- gebot durch besondere Gesundheits- services, die jeder Mitarbeiter – ganz unabhängig von einer Pflegesituation – jederzeit für sich selbst nutzen kann. Und zwar sieben Tage die Woche rund um die Uhr: ein Gesundheitstelefon mit medizinischer Beratung in 25 Sprachen, den Facharztservice zur Vereinbarung von zeitnahen Facharztterminen sowie die Video-Sprechstunde mit Ärzten verschiedenster Fachrichtungen. FEELcare ist und wirkt nachhaltig Die Produktinnovation FEELcare zahlt auch auf die Nachhaltigkeit in Unter- nehmen ein. Die betriebliche Pflege- lösung wirkt sich positiv auf ethische Prinzipien aus, leistet einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und wirkt sozial. Ein aktuelles Testat der Universität Bayreuth bestä- tigt, dass das „Produkt FEELcare zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in Un- ternehmen beiträgt“. Viele Firmen legen jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht vor – freiwillig oder weil sie gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dort können sie mit dem Nachhaltigkeitstestat ihr Engage- ment nachweisen. Mit FEELcare hat die Hallesche das Thema Pflege für Betriebe ganz neu gedacht und ein modernes Konzept für verantwortungsvolle Arbeitgeber entwickelt, von dem alle nachhaltig profitieren: das Unternehmen, die Mit- arbeiter und ihre pflegebedürftigen An- gehörigen. << Yvonne Kühne Accountmanagerin Kranken Hallesche Krankenversicherung Reinsburgstraße 10 70178 Stuttgart E-Mail: yvonne.kuehne@hallesche.de Telefon: +49 6171 66-6660 Hallesche – Ihr Partner im Firmengeschäft Die Hallesche verfügt seit mehr als 40 Jahren über eine umfas- sende Expertise in der Firmenver- sicherung. Zu den Kunden ihrer Gruppenversicherungslösungen für Firmen zählt sie über 3.000 Unternehmen – bis hin zu inter- national agierenden DAX-Konzer- nen. Als Spezialist für betriebliche Krankenversicherungen berät und unterstützt das Kompetenzcenter Firmenkunden der Hallesche bei der Entwicklung und Einführung von Gesundheitskonzepten in Un- ternehmen. Mehr Informationen: www.vermittlerportal.de/bkvfeelcare
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjM1ODQz