insider_03_2021
lio von Aktienfonds setzt und je nach Marktlage bis zu 70 Prozent in Renten- oder Geldmarktfonds investieren kann. Nachhaltige Fonds werden bei gleichem Chance-Rendite-Profil bevorzugt in das Portfolio aufgenommen. Seit Auflegung im Oktober 2008 erzielte die Strategie im Schnitt ein Plus von rund sieben Pro- zent pro Jahr (Stichtag 21.06.2021). Wer sich ein individuelles ESG-Portfolio zusammenstellen möchte, ist beim Cle- Vesto Select bestens aufgehoben. Es ste- hen insgesamt 87 nachhaltige Fonds zur Auswahl. Auch CleVesto Allcase bietet mit neun nachhaltigen Fonds die Mög- lichkeit einer individuellen Auswahl. << Richtig investieren? „Am besten mit Helvetia CleVesto Select und CleVesto Allcase!“ 51 gelösungen liegt. Auch hier stehen die fünf aktiv gemanagten Strategien zur Verfügung, die Einzelfondsauswahl ist allerdings mit 31 Fonds deutlich über- sichtlicher. Darüber hinaus stehen drei Vermögensaufbaustrategien zur Verfü- gung, die das Investment in einer Life- Cycle-Systematik entsprechend der verbleibenden Anlagedauer steuern, d. h., je näher der Rentenbeginn rückt, desto sicherer wird investiert. Timinglösung > Beide Produkte sind cle- vere Lösungen für das Timingproblem. Wann der richtige Investitionszeit-punkt für ein Einmalinvestment ist, spielt mit der Cost-Average-Option keine Rolle. Hierbei wird das gesamte Vermögen zunächst in das Sicherungsguthaben investiert und schrittweise in Ein-Prozent-, Zwei- Prozent- oder Fünf-Prozent-Schritten in die Anlage der Wahl investiert. Dieser Umschichtungszeitraum kann sich über 19 bis 99 Monate erstrecken. Damit rückt das Thema des optimalen Investitions- zeitpunkts in den Hintergrund und die positiven Eigenschaften des Cost-Ave- rage-Effekts lassen sich auch bei einem Einmalinvestment nutzen! Nachhaltigkeit > Nachhaltigkeit ist auch bei der Kapitalanlage nicht mehr weg- zudenken. Helvetia ist hier ein Vorreiter und hat sich mit der Anlagestrategie BlueLane bereits vor über zehn Jahren nachhaltigen Investments zugewandt. Gemanagt wird die Anlagestrategie vom Investmenthaus HSBC Global As- set Management, das auf ein Portfo- David Wagner Regionalleiter Vertrieb Leben Coach Ruhestandsplanung/Experte bAV (DMA) Helvetia Leben Maklerservice GmbH Weißadlergasse 2 60311 Frankfurt am Main E-Mail: david.wagner@hl-maklerservice.de Telefon: +49 171 8778894 Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie uns auf www.hl-maklerservice.de oder kontaktieren Sie Ihren Helvetia Maklerbetreuer. Für all diese Fragen, insbesondere zum Investitionszeitpunkt, hat Helvetia Leben äußerst effektive Lösungen entwickelt. CleVesto Select > Die fondsgebundene Rentenversicherung CleVesto Select lässt anlagetechnisch keine Wünsche offen. Insgesamt stehen über 300 Ein- zelfonds aus allen Kategorien zur Ver- fügung. Der Beitrag lässt sich auf zehn Fonds verteilen und das vorhandene Guthaben kann in zehn weiteren ge- parkt werden. Wer die Fondsauswahl nicht selbst tätigen möchte, kann aus fünf aktiv gemanagten Anlagestrategi- en wählen, die von den renommierten Vermögensverwaltern Vontobel und HSBC betreut werden. Zur Sicherung in Krisenzeiten kann das Sicherungsgut- haben flexibel an- und abgewählt wer- den. Es unterliegt keinen direkten Kurs- schwankungen und führt auch nicht zu einer dauerhaften Bindung des Kapitals. Dadurch ist Sicherheit ohne die Nachtei- le eines fixen Garantiemodells möglich. CleVesto Allcase > Wer es etwas kom- fortabler möchte, kann sich für die fondsgebundene Rentenversicherung CleVesto Allcase entscheiden, deren Schwerpunkt auf automatisierten Anla- Privatanleger haben ein echtes Problem: Niedrigzinsen und Inflation zehren das Vermögen auf. Wohin mit dem Geld und wie investiert man richtig? Wenn Privatanleger nach Alternativen suchen und in Aktien(fonds) investie- ren möchten, stellen sich zahlreiche Fragen: „Soll ich Einzelaktien oder Fonds kaufen?“, „Ist es schlau, mein vorhandenes Geld jetzt komplett auf einmal zu investieren?“, „Brauche ich eine feste Beitragsgarantie?“, „Geht es bald an der Börse wieder bergab?“ Cost-Average-Option bei CleVesto Select (schematische Darstellung mit monatlichem Rebalancing) 30% Anlagestrategie A Sicherungs- guthaben im Verlauf der Cost-Average-Option 30% Anlagestrategie B 20% Fonds C 20% Fonds D 100 80 60 40 20 0 Anlagehorizont Aufteilung des Guthabens in %
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjM1ODQz