insider_03_2021

© Dmitry Lobanov - stock.adobe.com / Jana Kay n Zeiten niedriger Zinsen und stei- gender Lebenserwartung steht die private Altersvorsorge vor besonde- ren Herausforderungen. Mit dem in- vestmentorientierten Rentenbezug der Continentale kann der Kunde noch in der Rentenphase einen Teil seines an- gesparten Guthabens in Fonds anlegen. So kann er auch über die Ansparphase hinaus von den Chancen des Kapital- marktes profitieren. Flexibel von Beginn an Die Wahl zwischen dem klassischen und dem investmentorientierten Ren- tenbezug muss der Kunde erst kurz vor Rentenbeginn treffen. Abhängig von der Fondswertentwicklung hat der Kunde bei Letzterem die Chance auf eine höhere Rente als im klassischen Rentenbezug. Auf eine garantierte Rente muss er dabei nicht verzichten. Die Continentale gehört zu den weni- gen Versicherern, die diese Option an- bieten. Mit den Fondsrenten der Continentale können Vermittler auch Kunden an- sprechen, die bei dieser Art der Alters- vorsorge bisher noch zögerlich waren. Für bestmögliche Renditechancen bie- ten die Tarife – mit und ohne Garanti- en – zahlreiche Werkzeuge. So können Kunden mit dem investmentorientier- ten Rentenbezug die Chancen des Kapi- talmarktes auch über die Ansparphase hinaus weiter nutzen. Chancen-Tracker für bestmögliche Renditechancen Damit stets möglichst viel in die Fonds investiert werden kann und gleichzei- tig immer ausreichend Kapital für die garantierte Rente zur Verfügung steht, arbeitet im Hintergrund ein bewährter Anlagemechanismus: der Continentale Chancen-Tracker. Er registriert die Ent- wicklung der Fondsanlagen und be- rücksichtigt die individuellen Vertrags- daten. Auf dieser Basis berechnet er jeden Monat neu, wie viel Guthaben in Fonds investiert werden kann. Das gewährt den maximalen Spielraum für die Anlagen und erhöht das Rendite- potenzial. Mit ETF im Portfolio Im Rentenbezug wie auch in der An- sparphase kann der Kunde aus einer breiten Palette mit mehr als 100 Invest- mentfonds und sechs Depots wählen. Dabei kann er auch auf börsengehan- delte Indexfonds (ETF) setzen. Da bei diesen keine Gebühren für ein aktives Management anfallen, sind die Verwal- tungskosten besonders niedrig. Diese kann der Kunde beliebig mit anderen Anlagenformen kombinieren. Mit bis zu zehn Fonds in seinem Portfolio kann er sein Risiko wie gewohnt breit streuen. Kunden und Vermittler immer auf dem Laufenden Damit der Kunde die richtigen Entschei- dungen für sein Portfolio treffen kann, muss er immer auf dem neuesten Stand sein. Deswegen trumpft die Continen- tale mit digitalen und individuellen In- formationen zum eigenen Tarif und Portfolio auf. Das nutzt auch dem Ver- mittler: Durch die zentral gebündelten Informationen kann er die Fonds seiner Kunden im Blick behalten und detaillier- te Analysen durchführen. So kann er bei Bedarf noch gezielter beraten. Bewährtes erhalten In allen Tarifen sind die bereits be- währten Services und Wahlbausteine vollständig erhalten. Dazu zählen der Garantie-Retter, GarantiePlus und bei den Fondsrenten mit Garantien das frei wählbare Garantieniveau. Bei ihren Bedingungen handelt die Continentale im Sinne der Kunden. Das bestätigen auch Franke und Bornberg, die in einer Untersuchung der besten Fondsren- ten-Regelungen die Rente Invest, die Rente Invest Garant und die EasyRen- te Invest auszeichneten. Die Tarife der Fondsrenten-Familie gibt es als Privat-, Riester- und Basisrente sowie als Di- rektversicherung in der betrieblichen Altersversorgung. << 53 Martina Steinbauer Gebietsleiterin der Maklerdirektion Wiesbaden Continentale Bahnhofstr. 27–33 65185 Wiesbaden E-Mail: martina.steinbauer@continentale.de Telefon: +49 172 1461 482

RkJQdWJsaXNoZXIy MjM1ODQz