Insider Magazin Ausgabe1

12 gien im Segment Nachhaltigkeit bei der Bank für Vermögen. Ein Grund für den Erfolg ist sicherlich unser umfangrei- ches Ausschlussverfahren beim Thema Fondsauswahl. Aus rund 500 Angebo- ten filtern wir die nachhaltigen Fonds nach drei Stufen: Zunächst berücksich- tigen wir, dass gewünschte ethische Voraussetzungen erfüllt sind. In der zweiten Phase achten wir darauf, dass die Anlagen auch positive Einschluss- kriterien besitzen. Wir legen demnach Wert darauf, dass das Management nicht nur gewisse Kriterien einhält, son- dern darüber hinaus auch in nachhaltige Wirtschafts-/Unternehmenssegmente investiert. In der dritten Phase analy- sieren wir die bisherigen ökonomischen Kennzahlen der Anlagen. Schlussend- lich bleiben etwa 50 bis 70 Fonds auf unserer Liste, mit denen wir aktiv als Advisor in der Vermögensverwaltung arbeiten. Dr. Frank Ulbricht: Welche nachhalti- gen Anlagethemen stehen Ihrer Mei- nung nach 2019 im Rampenlicht? Wolfgang Pinner: Aus unserer Sicht sind das Pariser Klimaabkommen, die Ziele für nachhaltige Entwicklung – die sogenannten SDGs – und der EU-Akti- onsplan die aktuell wesentlichen Treiber für nachhaltige Geldanlagen. Das EU- Programm geht dabei sehr stark in Rich- tung von Klimaschutzinvestments und -projekten. In Bezug auf Nachhaltigkeit sollten daher ökologische Themen das Jahr 2019 beherrschen. Ein Bereich, der immer mehr in den Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung tritt, ist der Themenbereich rund um Abfall, Verpa- ckung und natürlich auch Plastikmüll. Hier sind einerseits strengere gesetzli- che Regelungen zu erwarten, anderer- seits steigt auch die Sensibilisierung der Konsumenten immer weiter an. Beides gemeinsam wird den Druck in Richtung innovativer Lösungen und neuer Tech- nologien unterstützen. François Passant: Im Hinblick auf nachhaltige Investments offerieren wir unseren Kunden aktuell zwei Anla- geansätze: Zunächst einmal ist da die Familie unserer STARS Fonds, die auf der vollständigen Integration von ESG- Aspekten in den Investmentprozess aufbauen. Bei den STARS betrachten wir das Thema Nachhaltigkeit ganz- heitlich. Dies ist wichtig, da für jedes Unternehmen und für jeden Sektor an- dere ESG-Faktoren wichtig sind. Für Fertigungsunternehmen können bspw. Wasserverschmutzung oder Arbeits- rechte wichtig sein, wogegen bei einem Softwareanbieter der Datenschutz von zentraler Bedeutung sein könnte. Unser thematischer Fonds Nordea 1 – Global Climate and Environment Fund konzen- triert sich vornehmlich auf den Bereich Klimalösungen und sieht Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen zur Verbesserung der Ressourceneffizienz anbieten, als sehr interessantes Invest- ment. Dr. Frank Ulbricht: Abschließend noch kurz nachgefragt, wie halten Sie es denn für sich im Privaten und ganz persönlich mit dem Thema Nachhal- tigkeit? Wolfgang Pinner: Ich besitze kein Auto, fahre öffentlich zur Arbeit, esse höchs- tens einmal im Monat Fleisch und be- nutze für Dienstreisen – bis zu einer Entfernung wie Wien–Frankfurt – wenn möglich den Zug. Gottfried Baer: Respekt, so eine kon- sequent nachhaltige Lebensweise kann unser sechsköpfiger Familienhaushalt nicht vorweisen. Wir arbeiten aber daran. So ist unser Haus etwa ein rein energieeffizientes Holzhaus mit Eigen- stromproduktion. Zudem beziehen wir Ökostrom und werden im ersten Quar- tal 2019 stolzer Besitzer eines Elektro- autos sein – bestellt ist der Wagen zu- mindest schon. << Gerhard Schurer ist seit 1989 in der Finanzdienstleistungsbranche und verantwortet seit Februar 2015 bei Amundi das Geschäft mit Pools und Independent Financial Advisors (IFAs). Er kam von der Fondsdepot Bank, wo er drei Jahre den Partnervertrieb und das Marketing leitete. Zuvor war er u. a. Leiter des Deutschland-Geschäftes von Generali PanEurope und Direktor Key Account bei Canada Life. Gottfried Baer gründete im Jahr 2010 die MehrWert GmbH und leitet seitdem das Unternehmen als Geschäftsführer. Der studierte Agrarwirtschaftler (Schwerpunkte BWL und Ökologie) ist seit 1996 durchgehend in der Finanzdienstleistung tätig. © Choat - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4