Insider Magazin Ausgabe1

29 Würde Gold allein von den Sorgen westlicher Kapitalanleger bewegt, hätten schon die Ängste um Nordkoreas Atom- und Raketenrüstung, die Türkei-Krise und die Sorge vor einem neuen Schwellenländer-Crash, spätestens aber die US-Sank- tionen gegen China und Russland einen Goldpreisanstieg auslösen müssen. Aber natürlich ergibt sich auch der Gold- preis auf dem Weltmarkt durch Angebot und Nachfrage. Und fallende Wertpapierkurse führen nicht zwangsläufig zu einer höheren Goldnachfrage. Vielzählige Faktoren beeinflussen Goldpreis Die Nachfrage westlicher Investoren ist auf dem Goldmarkt nur ein Faktor. Großen Einfluss kann bspw. die Goldnachfrage asiatischer Märkte haben, insbesondere aus Indien, oder das Verhalten der Notenbanken, die ihrerseits Goldreserven auf- oder abbauen können. Langfristig spielt natürlich auch das Angebot der Goldminen eine zentrale Rolle. Hohe Goldpreise lösen verstärkte Investitionen aus und wirken zeitverzögert angebotserhöhend. Umgekehrt haben fallende Goldprei- se dazu geführt, dass Goldminen ihre Investitionen senken mussten. Wenn Gold nicht mehr kostendeckend gefördert werden kann, sinkt das Angebot der Produzenten. Allein dieser Effekt macht Gold zu einem Wert, der langfristig von einer gewissen „Mittelwertrückkehr“ geprägt ist. Zudem wird Gold nicht verbraucht. Dort, wo es in nennenswertem Umfang industriell verarbeitet wurde, wird es i. d. R. aufgrund seines hohen Wertes recycelt. Die Goldmenge im Besitz der Menschheit wächst also stetig. Auch das spricht gegen die Annahme, der Goldpreis müsse langfristig „automatisch“ steigen, zumindest nicht stärker als die langfristigen Förder- kosten. Schließlich ist jeder Goldkäufer auch ein potenzieller Goldverkäufer. Auch das spricht eher gegen einen klar auf- wärts gerichteten Primärtrend beim Goldpreis. Gold als taktisches Investment Dennoch hat Gold als Depotbeimischung in einem gut struk- turierten Portfolio eine Existenzberechtigung, zwar nicht als strategisches Dauerinvestment in Höhe von einem Drittel des Vermögens oder noch mehr, sondern eher als taktisches In- vestment, das durchaus positive Diversifikationseffekte für ein Portfolio hat und mit dem mittelfristige Trends genutzt wer- den können. << Dirk Arning Vorstand Drescher & Cie AG E-Mail: kontakt@drescher-cie.de Telefon: +49 2203 20299-0 Impressum Herausgeber BCA AG Hohemarkstraße 22 61440 Oberursel Tel: (06171) 91 50-100 Mail: willkommen@bca.de Net: www.bca.de/insider Koordination Mirko Faust, BCA AG Herstellung Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4-6 64546 Mörfelden-Walldorf Net: www.wvd-online.de Konzeption, Artdirection und Redaktionsleitung [flow] Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sven Fischer & Marc Oehme Tel: (06131) 908 35 05 Mail: info@flow-united.de Net: www.flow-united.de Gastautoren dieser Ausgabe (Visitenkarten) In chronologischer Reihenfolge: Rolf Schünemann, Dirk Arning, Dr. Frank Ulbricht, Rolf Krahe, Björn Saal, Nils Böttcher, Ole Sieverding, Günter Giese, Alexander Steiner, Thomas Ötinger Alle sonstigen, nicht namentlich genannten redaktionellen Beiträge entstammen aus den Reihen der insider-Redaktion. Lektorat Bernd Gössel Mail: info@correctus.de Coverbild © freshidea - stock.adobe.com © 2019 BCA AG Da Veröffentlichungen einer besonderen Dynamik unterliegen, können trotz ausführlicher Prüfung weder Redaktion noch Herausgeber Haftung für die Richtigkeit der Beiträge übernehmen, ausgenommen, es handelt sich um grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Alle Beiträge geben ausschließlich die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder. Der Herausgeber ist für den Inhalt nicht verantwortlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Urheber- und Verlagsrechte, auch im Hinblick auf jede Art der Vervielfältigung, bleiben vorbehalten. Sämtliche Inhalte, auch auszugsweise, dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die BCA AG und der [flow] Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fischer und Oehme Partnerschaft, Journalisten nachgedruckt sowie in elektronische Datenbanken oder auf andere Datenträger aufgenommen werden. Heftpreis: 4,80 Euro (inkl. MwSt.)

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4