Insider Magazin Ausgabe1

Hürde Nummer 1 >> Schlechte Positionierung Eine gute Vorbereitung ist alles und entscheidet schlussend- lich über den Erfolg eines Marketingeinsatzes. Einfach aus demBauch raus „ein paar Facebook-Aktionen“ starten, pfiffige Bilder auf Instagram hochladen oder ein verwackeltes Selfie- Bild auf die Homepage einstellen ist zwar nett gemeint, wird aber in den seltensten Fällen die gewünschte Resonanz beim Kunden erzielen. Um Interessenten überzeugen und Kunden langfristig an sich binden zu können, sollten Makler daher zu- allererst ihre Zielgruppe definieren und ihr Angebot daraufhin ausrichten. Erst anschließend sollten dann die entsprechen- den Inhalte weboptimiert aufbereitet werden. Hierbei sollten eigene Stärken und damit einhergehendes spezifisches An- gebot (z. B. als regionaler Experte für Handwerker oder Spe- zialist für betriebliche Altersversorgung) in den Mittelpunkt gerückt werden. Darüber hinaus müssen sich Makler in allen digitalen Kanälen und an sämtlichen Touchpoints als rundum professionell, sympathisch und engagiert inszenieren. Hürde Nummer 2 >> Große Skepsis Vielfach haben Makler schlicht und ergreifend kaum bis gar keine Zeit, sich entsprechend um gezielte Online-Marketing- aktivitäten zu kümmern. Daneben gibt es Vermittler, die prak- tisch gleich der ganzen Online-Welt mit Misstrauen begegnen und keinen Nutzen in internetbasierten Marketingmaßnah- men sehen. Eine Skepsis, die es – zumindest beruflich gese- hen – dringend sukzessive abzubauen gilt. So wünschen sich Kunden bei den Themen Kundenansprache, Beratung wie auch genereller Kommunikation zunehmend, dass sie diese über sämtliche Off- wie Online-Wege von ihrem Makler er- halten können. Makler, die sich dem Thema Online-Marketing öffnen, erkennen denn auch schnell, welche Vorteile ihnen eine lokale Website, Google Ads, Einträge in Google My Busi- ness und ähnlichen Verzeichnissen oder eine Facebook-Un- ternehmensseite inklusive Facebook Ads, Online-Prospekten (z. B. kaufDA), Bewertungsmanagement sowie Web-Banner und Display-Werbung bieten kann – vorausgesetzt, die Maß- nahmen lassen sich über ein Marketingportal unkompliziert umsetzen. Hürde Nummer 3 >> Fehlende Strategie Versicherungsmakler sind aufgefordert, ihre Marke im lokalen Umfeld konsequent und konsistent zu führen, angepasst an die kulturellen und werbespezifischen Bedingungen vor Ort. Stehen Markenidentität, realistische Ziele sowie spezielle Zweifelsfrei hält das Internet Maklern durch seine vielzähligen Kanäle einen bunten Strauß an Möglichkeiten zur Kundenbindung sowie -gewinnung bereit. Aus Angst vor Fehlern betreiben dennoch etliche Vermittler kein lokales Online-Marketing. Andere gehen das Thema instinktgesteuert, jedoch ohne Fachwissen und -hilfe an. Fehlt es dann noch an entsprechenden Möglichkeiten sowie strukturierten Abläufen, bleibt der Erfolg des Engagements meist aus. Insofern gilt es, im Vorfeld einige Hürden für einen effektiven Online-Marketing-Einsatz zu überwinden. LOKALES ONLINE-MARKETING: HOPPLAHOPP GEHT ES NICHT! 56 © metamorworks - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4