2 5 VERSICHERUNGEN herausfordernder Rahmenbedingungen. Wesentlich ist, die Akzeptanz digitaler Tools in den freien Vertrieben zu stärken, die Nutzung bestehender digitaler Services zu steigern und die notwendigen Digitalkompetenzen im Vertrieb auszubauen. „Gleichzeitig muss der Bekanntheitsgrad des digitalen Angebots bei den Kunden erhöht werden“, so Escoda. VHV bietet den Vertriebspartnern mit der Roadshow „VHV Live“ im März und April eine umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeit. Das Augenmerk liegt auf mehrwertorientierten Themen. In diesem Jahr geht es z. B. um Optimierungsmöglichkeiten von Vertriebs- und Verwaltungsprozessen sowie um die Erschließung neuer Kundengruppen durch den gezielten Einsatz der Warenkreditversicherung. Informationen rund um Produkte und Services sind auf vhv-partner.de rund um die Uhr griffbereit. „Unsere Kolleginnen und Kollegen im Vertrieb haben wir mit unserer jährlichen Auftakttagung im Februar mit den wesentlichen Themen für das Vertriebsjahr aufgeladen“, ergänzt Rohlfs. Beim VOLKSWOHL BUND coachen Ansprechpartner vor Ort die Vertriebspartner direkt in den Regionen und widmen sich jedem Anliegen persönlich. Man wird weiterhin den Fokus auf den Service legen und die Prozesse ausbauen. „Schließlich ist das Produkt mehr als der Tarif“, unterstreicht van Holt. Auch der Haftpflichtkasse ist es ein besonderes Anliegen, vertriebliche Nähe zu schaffen und eine noch persönlichere Verbindung zu den produktiven Maklern aufzubauen. So hat man den persönlichen Vertrieb im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern sogar ausgebaut. Nicht zuletzt ist ein Top-Service mit guter und persönlicher Erreichbarkeit essenziell. „Inhaltlich wollen wir Umdeckungen mit uns wohlgesinnten Maklern forcieren und unser Facelift zur Hausratversicherung optimal positionieren“, so Hunold. Die Umdeckungsmöglichkeiten sollten attraktiv und für die Vertriebspartner prozessual einfach sein. Bei der SDK liegt der vertriebliche Fokus klar auf der Vollversicherung. Das modulare Tarifwerk ermöglicht es Vermittlern, aus 15 Bausteinen aus dem ambulanten, stationären und zahnmedizinischen Bereich flexibel einen Versicherungsschutz zu kombinieren, der zur Lebenssituation und den Kundenbedürfnissen passt. Gerade in einem sich wandelnden Gesundheitsmarkt sind maßgeschneiderte Lösungen entscheidend. Das nachhaltig kalkulierte und leistungsstarke Tarifwerk ermöglicht dies und man ist für die Versicherten lebenslang ein starker Partner in allen Gesundheitsfragen. Nach dem erfolgreichen Start des Zielgruppenmarketings mit der „Allerärzte Wahl“ im vergangenen Jahr will die SDK 2025 an diesen Erfolg anknüpfen und ihre starke Marktposition bei Ärzten weiter ausbauen. „Mit einem attraktiven Rabatt auf die ambulanten und stationären Wahlleistungstarife setzen wir ein klares Zeichen im Wettbewerb“, so Engemann. Zusätzlich hat man mit pd business das innovative Versorgungskonzept „Gesundheit der Wirtschaft und Industrie in Deutschland“ (VGWI) entwickelt. Es bietet Unternehmen und ihren Mitarbeitern ein umfassendes Gesundheitsangebot weit über die klassische Absicherung hinaus. Neben Facharztterminvermittlung und digitalen Arztbesuchen umfasst es auch Services zur mentalen Gesundheit, Pflegeberatung und Unterstützung bei familiären Herausforderungen. Diese Leistungen kommen nicht nur Mitarbeitern, sondern auch ihren Angehörigen zugute. Unternehmen profitieren von reduzierten Fehlzeiten und einer nachhaltig verbesserten Mitarbeitergesundheit. Das Konzept wurde im November 2024 von CONCERN mit der Note „sehr gut“ für Nachhaltigkeit ausgezeichnet und leistet so einen wertvollen Beitrag zur Erfüllung der ESG-Richtlinien in Unternehmen. In diesem Jahr will die SDK keine neuen Produkte einführen, sondern die bestehenden weiterentwickeln. Quelle: PKV-Verband Abb. 3: Gesamtzahl der Privatversicherungen steigt auf fast 40 Millionen Krankheitsvollversicherungen in Mio. Zusatzversicherungen in Mio. 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 8,7 31,0 Angelo O. Rohlfs © magann – stock.adobe.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==