BCA_insider Ausgabe 01/25

3 8 KAPITALANLAGEN BAUFINANZIERUNG: TROTZ ALLEM! Die Baufinanzierer sind sich einig, dass die Nachfrage nach Baufinanzierungen durch die zuletzt etwas gesunkenen Bauzinsen stark gestiegen ist. Trotzt das Geschäft den Unsicherheiten dieser Zeit? Laut PlanetHome Finanzierung schaffen steigende Mietpreise, stabile Immobilienpreise und vergleichsweise konstante Bauzinsen bessere Kalkulierbarkeit und somit potenziellen Käufern Planbarkeit, was sich positiv auf die Nachfrage auswirke. Auch laut ING und Zinskonzept haben viele bis dato Zögerliche aktuell ihre Bau- oder Kaufpläne umgesetzt. „Allerdings muss man bedenken, dass unser Markt zuvor über mehrere Monate praktisch ‚zusammengebrochen‘ war. Es gab kaum noch Nachfrage nach Baufinanzierungen, und auch die Banken waren in ihrer Entscheidungspolitik zeitweise sehr restriktiv“, dämpft Matthias Rother, Vorstand der HYPOFACT AG, den Optimismus. Inzwischen habe sich die Lage deutlich entspannt. Faktoren wie Lieferketten, Zinsniveau und Inflationsrate sowie eine gewisse Beruhigung der Verbraucher und Bauherren hätten dazu beigetragen, dass trotz aller Krisen eine Investition in die eigenen vier Wände weiterhin sinnvoll scheine. Im Ergebnis sei also eine Normalisierung da – jedoch auf niedrigerem Niveau als vor dem russischen Angriff auf die Ukraine. Laut Zinskonzept ist das Finanzierungsumfeld weiterhin herausfordernd. Denn obwohl die Zinsen gesunken seien, lägen sie immer noch über dem Niveau vergangener Jahre, bei zeitgleich hohen Bau- und Immobilienpreisen. Entscheidend sind Faktoren wie Eigenkapitalanforderungen, Tilgungssätze und die finanzielle Gesamtbelastung. Angela Roth, Geschäftsführerin der Zinskonzept GmbH, sagt daher: „Für unsere Kunden ist es jetzt besonders wichtig, eine maßgeschneiderte Finanzierungslösung zu finden, die nicht nur kurzfristig attraktiv erscheint, sondern auch langfristige Stabilität bietet.“ Baufinanzierung in unsicherem Umfeld Wie wirken die derzeitigen politischen Unsicherheiten auf die Baufinanzierung? „Meiner Meinung nach wird sich die Nachfrage stabil entwickeln, sofern keine stärkeren inflationären Tendenzen aufkommen und damit Zinserhöhungsfantasien den Markt beeinflussen. Aktuell gehen die Märkte und wir von weiteren Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank aus“, sagt Thomas Hein, Leiter Vertrieb Immobilienfinanzierung bei der ING Deutschland. Vieles davon sei schon eingepreist, aber durch die gesamtpolitischen Entwicklungen und die konjunkturelle Schwäche werde die Unsicherheit hoch bleiben. Daher erwartet er bei der Baufinanzierung eher eine Seitwärtsbewegung. Laut Roth spielen die Inflation, geopolitische Unsicherheiten und mögliche Zinspolitiken der Zentralbanken eine große Rolle für Baufinanzierungen. Man beobachte derzeit eine zurückhaltende Neubautätigkeit, da die Baukosten und regulatorischen Unsicherheiten viele Interessenten abschreckten. Gleichzeitig bleibe die Nachfrage nach Bestandsimmobilien hoch, besonders bei energetischen Sanierungen und Modernisierungen. Baufinanzierer müssen nun individuelle Finanzierungslösungen schaffen mit flexiblen Tilgungsmodellen, längeren Zinsbindungen für Planungssicherheit sowie Kombinationen mit KfW-Darlehen und regionalen Zuschüssen. Wichtiger als alles ist laut Finanzierungsexperten eine intensive Beratung, die ganz genau auf die Ziele und Wünsche des © Sergey Nivens – stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==