50 KAPITALANLAGEN © peterschreiber.media – stock.adobe.com ELTIFS: IMMER WICHTIGER FÜR DIE PORTFOLIO-OPTIMIERUNG In Zeiten niedriger Zinsen und volatiler Märkte suchen viele Anleger nach alternativen Investitionsmöglichkeiten, die stabile Renditen versprechen und gleichzeitig das Portfolio sinnvoll diversifizieren. Immer beliebter werden European Long-Term Investment Funds (ELTIFs). Diese regulierten Investmentvehikel bieten Zugang zu illiquiden Vermögenswerten wie Infrastruktur, Private Equity oder Immobilien und richten sich sowohl an institutionelle als auch an private Investoren. Doch was genau sind ELTIFs, welche Vorteile bieten sie und welche Entwicklungen gab es in den letzten zwölf Monaten? Was sind ELTIFs? ELTIFs (European Long-Term Investment Funds) sind von der EU regulierte Fonds, die auf langfristige Investitionen in die Realwirtschaft abzielen. Sie wurden 2015 durch die ELTIF-Verordnung eingeführt und sollen Kapital für Infrastrukturprojekte, KMU-Finanzierungen und andere illiquide Anlagen mobilisieren. ELTIFs unterliegen strengen Regularien hinsichtlich Transparenz, Diversifikation und Anlagestrategie, um Anlegern ein hohes Maß an Sicherheit zu bieten. Welche Vorteile bieten ELTIFs? 1.Zugang zu illiquiden Vermögenswerten: Private Anleger erhalten durch ELTIFs die Möglichkeit, in Anlageklassen zu investieren, die sonst nur institutionellen Investoren vorbehalten sind. 2.Langfristige Renditechancen: Durch die Fokussierung auf langfristige Investitionen bieten ELTIFs attraktive Renditechancen, insb. in Zeiten niedriger Zinsen. 3.Regulierte Sicherheit: Die Fonds unterliegen strengen EURichtlinien, die Anlegerschutz und Transparenz gewährleisten. 4. Diversifikation: ELTIFs ermöglichen eine breite Streuung über verschiedene Anlageklassen und geografische Regionen hinweg. Entwicklungen der letzten zwölf Monate In den vergangenen zwölf Monaten gab es einige bedeutende Änderungen und Trends im Bereich der ELTIFs: • Reform der ELTIF-Verordnung (ELTIF 2.0): Die überarbeitete ELTIF-Verordnung, die im Januar 2024 verabschiedet wurde, bringt Erleichterungen für private Anleger, indem sie Mindestanlagesummen reduziert und die Investitionsmöglichkeiten flexibler gestaltet. • Wachstum des Marktes: Immer mehr Fondsgesellschaften haben ELTIFs aufgelegt, um der steigenden Nachfrage nach alternativen Anlagen gerecht zu werden. • Erweiterung der Anlagestrategien: Die neuen Regelungen ermöglichen eine breitere Diversifikation, u. a. durch Investments in diversifizierte Private-Equity-Portfolios und Infrastrukturprojekte. • Technologische Innovationen: Digitale Plattformen erleichtern zunehmend den Zugang zu ELTIFs, indem sie Zeichnungsprozesse und Transparenz verbessern. Integration von ELTIFs in Ihr Portfolio ELTIFs können eine wertvolle Ergänzung für ein diversifiziertes Anlageportfolio sein. Sie eignen sich besonders für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont und einer gewissen Risikotoleranz. Die Einbindung von ELTIFs kann folgende Effekte haben: 1.Reduzierung der Volatilität: Da ELTIFs in illiquide Vermögenswerte investieren, korrelieren sie oft nur gering mit traditionellen Anlageklassen wie Aktien oder Anleihen. Dies kann helfen, die Gesamtvolatilität des Portfolios zu senken.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==