BCA_insider Ausgabe 01/25

5 2 KAPITALANLAGEN „WER SEINE KUNDEN ÜBER DIE CHANCEN VON REAL ASSETS BERÄT, HAT AM MARKT EIN ECHTES ASS IM ÄRMEL“ „Investieren in die wichtigsten Zukunftsfelder des Wandels“ lautet eine Mission von Pangaea Life. Mit Investments in echte nachhaltige Sachwerte wie Windparks, Energiespeicher oder ESG-Wohnimmobilien zählt die nachhaltige Marke der Versicherungsgruppe die Bayerische seit Jahren zu den Aushängeschildern der Branche. Über den Mehrwert von SachwertInvestments sprach die insider-Redaktion mit CEO Uwe Mahrt. : Mit Blue Living und Blue Energy ist Pangaea bereits mit zwei Sachwertfonds auf dem Markt. Weshalb setzen Sie in dieser Form stark auf Sachwert-Investments in der Altersvorsorge? Uwe Mahrt: Mit den Themen Wohnen und Energie investieren wir in zwei ewige Grundbedürfnisse der Menschheit. Was sollte für die langfristige Geldanlage besser geeignet sein? Beide Sektoren unterliegen zugleich aber auch einem tiefgreifenden Wandel: Sowohl die Umstellung auf saubere Energieformen als auch der moderne, energieeffiziente Wohnungsbau erfordert enorme Investitionen. Unsere beiden Fonds geben Anlegern die Chance, dauerhaft und kontinuierlich an diesen Entwicklungen teilzuhaben. Die SachwerteStrategie erlaubt uns eine extrem hohe Transparenz unseren Kunden gegenüber. Für viele Portfolios mit starkem Aktien- oder ETF-Fokus stellt sie zudem einen wichtigen Baustein der Diversifikation dar. : Wie zufriedenstellend ist die Entwicklung? Mahrt: Dass wir uns mit dieser Philosophie ein gewisses Alleinstellungsmerkmal im Versicherungsmarkt erarbeiten konnten, macht uns stolz. Den Zuspruch unserer Kunden sehen wir als Bestätigung. Was die Performance betrifft, bestätigt die durchschnittliche jährliche Bruttorendite seit Auflage von 7,1 Prozent bei Blue Living und 8,9 Prozent bei Blue Energy (Stand 31. Dezember 2024) unseren Ansatz. : Wie sieht die typische Zielgruppe für diese Investitionsform aus und welche Anlageziele lassen sich damit am besten erreichen? Mahrt: Die typische Zielgruppe gibt es gar nicht. Die Bayerische vertreibt Altersvorsorgeprodukte mit den Fonds der Pangaea Life in allen drei Schichten. Dementsprechend mag für einen Berufsanfänger die Fondspolice Blue Invest ideal sein, mit der er monatlich 300 Euro, aufgeteilt auf die Fonds Blue Living und Blue Energy, für die langfristige Altersvorsorge zurücklegt. Bei Firmen kommt die bAV Pangaea Life Invest besonders gut an. Denn der USP der Nachhaltigkeit hilft ihnen im Wettbewerb um neue Fachkräfte. Selbstständige greifen gerne zur Basisrente Blue Invest. Sehr viele 50plus-Sparer wiederum investieren mit Einmalbeiträgen, die sie vor der Rente nochmals gezielt renditeträchtig anlegen wollen – die meisten haben bereits Aktien und ETFs und möchten ihre Geldanlage mit Real Assets diversifizieren. Mit sinkenden Zinsen erwarten wir hier wieder steigende Anlagesummen. : Welche Chancen und Herausforderungen sehen Sie für Vermittler im Bereich der Geldanlagen über Sachwertfonds und wie können sie sich erfolgreich positionieren? Mahrt: ETFs scheinen heute die Onesize-fits-all-Lösung in der Vorsorgeberatung. Daran ist grundsätzlich nichts verkehrt. Doch so gut wie jeder Anleger kann von einer Diversifikation mit anderen Asset-Klassen, insb. im Sachwerte-Bereich, nur profitieren. Das bringt Stabilität ins Portfolio und beruhigt Kunden gerade in Zeiten von Unsicherheit, Volatilität und Crash-Angst. Also gerade jetzt. Wer seine Kunden neben den üblichen ETF-Titeln zusätzlich noch über die Chancen und Vorzüge konkreter Investments in Real Assets berät, hat am Markt ein echtes Ass im Ärmel. : Welche Herausforderungen sehen Sie bei dieser Thematik für den Vermittler und inwieweit

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==