BCA_insider Ausgabe 01/25

5 3 KAPITALANLAGEN können sowohl sachwerteorientierte Versicherer als auch Maklerpools unterstützen? Mahrt: Sachwert-Investments waren bislang die Domäne institutioneller Anleger. Vermittler müssen Kunden die Unterschiede zur Aktienanlage erklären, wie die Illiquidität und den langen Zeithorizont. Dank des Versicherungsmantels können wir Privatanlegern nun flexiblen Zugang bieten. Die Fondspolice Blue Invest der Bayerischen ermöglicht trotz des Sachwerte-Charakters der Fonds eine Flexibilität, die mit Aktienfonds vergleichbar ist – also Investments in langfristige Sachwertprojekte wie Windparks, Wasserkraftwerke oder den Bau mehrgeschossiger Wohnbauten mit der Möglichkeit regelmäßiger Entnahmen oder Zuzahlungen. Eine breite Diversifikation über verschiedene Asset-Klassen ist essenziell für den langfristigen Vermögensaufbau und die Altersvorsorge. Versicherer und Pools sollten ihre Vertriebspartner mit den richtigen Produkten und Werkzeugen ausstatten, um Kunden von den Vorzügen einer solchen Diversifikation zu überzeugen. Wir tun dies durch unsere digitale Investmentreise, die Vermittler und Kunden auf einen virtuellen Trip zu den Assets unserer Fonds mitnimmt. : Sie stehen kurz vor der Einführung eines Co-Invest-Produkts. Können Sie hierzu bereits etwas verraten, z. B. welche Anlageklassen und Sektoren das Produkt abdeckt? Mahrt: Mit unserem neuen Co-Invest US Residential ergreifen Anleger Chancen in einem der dynamischsten und spannendsten Wohnimmobilienmärkte der Welt. Der geschlossene Publikumsfonds (AIF) investiert über eine geplante Laufzeit von rd. fünf Jahren in institutionell geprüfte und selektierte Wohnimmobilien-Entwicklungen im sog. US-Sunbelt – zwei Ziel-Assets in Dallas (Texas) und Miami (Florida) sind bereits definiert. Eine exzellente Infrastruktur, niedrige Steuern und das angenehme Klima machen aus diesen Metropolen bereits seit Jahren einen Magneten für Unternehmen und deren Mitarbeiter. Ein entsprechender Mangel an Wohnraum trifft auf eine zahlungskräftige Nachfrage. Alle Projekte des Fonds werden hohe Nachhaltigkeitskriterien erfüllen und visieren eine Zertifizierung nach dem führenden LEED-Standard an. Vermittler dürfen sich also auf ein echtes „Schmankerl“ freuen: Mit unserem ersten Investmentprodukt außerhalb eines Policenmantels bieten sie ihren Kunden eine in dieser Form auf dem deutschen Markt einzigartige Möglichkeit, gezielt und transparent in ESGWohnimmobilien im wirtschaftlichen Kraftzentrum der größten Volkswirtschaft der Welt zu investieren. : Sind Sie der Meinung, dass unsere (mutmaßlich) neue schwarzrote Koalition der Thematik Altersvorsorgeaufbau durch nachhaltige Sachwerte positiv gegenübersteht? Mahrt: Deutschlands Wirtschaft lechzt nach einem Turnaround. Günstiger Strom ist ein Schlüssel, um die Industrie wieder auf Kurs zu bringen. Union und SPD sind sich einig, dass Wind und Photovoltaik die niedrigsten Stromgestehungskosten haben. Eine neue schwarz-rote Regierung wird positive Impulse für den Markt setzen, auch auf europäischer Ebene. Mit unserem Fonds Blue Energy sind wir stark aufgestellt. Ähnlich verhält es sich mit der Wohnraumkrise in unseren Städten. Wir hoffen, dass die Parteien ihre Pläne zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren und zur Senkung bürokratischer Hürden umsetzen. Dass der Neubau umweltfreundlich gestaltet werden soll, darauf haben sich die Koalitionäre bereits verständigt. Dies kommt unseren energieeffizienten Wohninvestments des Fonds Blue Living entgegen. Uwe Mahrt ist seit 2017 CEO der Pangaea Life GmbH in München – die nachhaltige InvestmentTochter der Versicherungsgruppe die Bayerische. Mahrt vereint jahrzehntelange Expertise in der Versicherungswirtschaft mit Vertriebs- und Investment-Know-how in den Sektoren Erneuerbare Energien und nachhaltige Wohnimmobilien.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==