BCA_insider Ausgabe 01/25

BERATUNG 5 8 „ENDLICH KÖNNEN WIR UNSERE VISION UNEINGESCHRÄNKT REALISIEREN“ Die cpit comparit GmbH ist 2022 als Brancheninitiative zur Entwicklung einer unabhängigen Vergleichsplattform gestartet. Ziel ist, eine technisch und fachlich führende sowie unabhängige Vergleichssoftware für den Maklermarkt in allen Sparten der Privatversicherung zu entwickeln. Zahlreiche relevante Marktteilnehmer, zuletzt der Allfinanz-Maklerpool BCA, haben sich als Gesellschafter angeschlossen. Treiber und Kopf hinter comparit ist Matthias Brauch, der zuvor Gründer und rd. 18 Jahre leitender Entscheider beim Softwaredienstleister softfair war. Mit dem CEO der comparit GmbH sprach die insider-Redaktion. : Was war die Gründungsidee von comparit? Wie sah das Konzept aus? Matthias Brauch: Unserer Ansicht nach sind Vergleichsprogramme für Maklerinnen und Makler das wichtigste Beratungswerkzeug im beruflichen Alltag. In den letzten zehn Jahren haben einzelne Marktplayer jedoch die bestehenden Vergleichsprogrammhersteller für ihre eigene Beratungswelt „gesichert“. Dadurch bestand die Gefahr, dass andere Marktteilnehmer durch die Abhängigkeit von der Konkurrenz benachteiligt werden. Einen unabhängigen und für alle dauerhaft verfügbaren Vergleicher neu am Markt zu etablieren, mit der neuesten Technik und unter Beachtung der Erfahrungen der letzten 20 Jahre, das war und ist bis heute das Konzept. Von dieser Branchenlösung konnten wir bereits mehrere relevante Marktteilnehmer als Gesellschafter überzeugen. : Sie sprechen von einer Branchenlösung: Wie ist Ihr Haus strategisch aufgestellt, um diese Lösung „leben“ zu können? Brauch: Unsere Eigentümerstruktur wurde so gestaltet, dass mehrere Vermittlerorganisationen als Anteilseigner mit entsprechenden Rechten beteiligt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass weder eine bedeutende Anzahl an Anteilen noch die Mehrheit an Dritte verkauft werden kann. Zudem setzen wir auf einen API-first-Ansatz und eine modulare Architektur, um den vielfältigen Geschäftsmodellen der Marktteilnehmer gerecht zu werden. So können wir den gesamten B2B-Markt bedienen und sicherstellen, dass comparit an die oft heterogenen Anforderungen unserer Kunden angepasst und flexibel in Lösungen integriert werden kann. : Ein Vorteil als unabhängiger Akteur ist die sog. Handlungsfreiheit: Wie stellt sich diese für Sie dar? Und welche Rolle spielen Investoren bzw. Pools, um maklergerechte Lösungen anbieten zu können? Brauch: Die Geschäftsstrategie ist allen Anteilseignern bekannt und bleibt unverändert. Das Management hält 51 Prozent der Stimmrechte und bleibt somit bei allen Entscheidungen voll handlungsfähig. Ein weiterer Vertrauensfaktor ist, dass mein Team und ich ein solches Vorhaben bereits erfolgreich umgesetzt haben. Dieses Vertrauen wollen wir mit „comparit“ erneut bestätigen. Etwa zweimal jährlich finden Gesellschaftersitzungen statt, und für jeden Anteilseigner gibt es individuelle Projektmeetings, um die Implementierung der Lösung optimal in dessen Unternehmen zu integrieren. Ein regelmäßiger und enger Austausch ist somit sichergestellt. : Sie haben mit Ihren Erfahrungswerten aus rd. 20 Jahren quasi auf der grünen Wiese eine neue Vergleichswelt aufgebaut. Wo sehen Sie die Vorteile und wo die großen Herausforderungen? Brauch: Die „grüne Wiese“ fühlt sich für alle Beteiligten wie ein Sechser im Lotto an. Endlich können wir unsere Vision uneingeschränkt realisieren – ohne die Einschränkungen durch Altlasten oder den Druck des Tagesgeschäfts, die uns in vorherigen Unternehmen in der Vergangenheit oft ausgebremst haben. Unsere Entwickler müssen sich nicht mehr durch veralteten Code kämpfen, sondern können von Beginn an eine neue, moderne Systemlandschaft aufbauen. Der Erwerb von Levelnine erweitert unsere Möglichkeiten erheblich: Langjährige Erfahrung in der Entwicklung von IT-Lösungen für die Versicherungsbranche: Matthias Brauch, CEO der comparit GmbH! © garrykillian – stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==