59 BERATUNG Besonders im KV-Bereich und in Teilen der Biometrie profitieren wir von einem entscheidenden Vorteil: dem Zugriff auf historische Tarifdaten. : Können Sie uns einen Überblick über das aktuelle Leistungsspektrum geben? Brauch: Zusätzlich zu Levelnine, dem etablierten Vergleichsprogramm für alle KV-Bereiche, bieten wir leistungsstarke Vergleichsrechner für Pkw (privat und gewerblich), Berufsunfähigkeit, Risikoleben sowie die erste und dritte Schicht der Altersvorsorge. Besonders herausragend sind unsere Bausteinlogiken, um schnell Zusatzleistungen der Tarife hinzuzuwählen, und innovative Features wie das „Anpinnen“, mit dem ich einen Tarif z. B. direkt mit unterschiedlichen Versicherungssummen oder Laufzeiten berechnen kann. Das moderne UI/UX sowie die automatische Speicherung von Daten runden comparit ab. : Welche wesentlichen Faktoren sind für Sie bei einem Vergleichsrechner wichtig? Brauch: Meine fünf zentralen Prinzipien, die ich seit 20 Jahren vor mir hertrage – meine Kolleginnen und Kollegen wissen, was jetzt kommt –: Auf eins steht „Genauigkeit bei Prämien und Leistungen“. Dann folgt „Genauigkeit bei Prämien und Leistungen“. Dies hat oberste Priorität und steht bewusst an erster und zweiter Stelle. Denn wenn die Präzision nicht stimmt, greifen Vermittler direkt auf die Angebotsprogramme der Versicherer zurück – und das verlorene Vertrauen wiederherzustellen, ist extrem schwierig. Ohne Genauigkeit ist alles andere wertlos! Auf dem 3. Platz folgen Stabilität und Performance – Verlässlichkeit ist essenziell. comparit hatte bislang keine längeren Systemausfälle und bietet eine enorm schnelle Berechnung. Faktor vier wären Features: Funktionen müssen praxisnah, innovativ und nützlich sein. Und auf Rang fünf folgt das Design – ein Faktor, der immer wichtiger wird. Gutes Design ist längst kein bloßer Hygienefaktor mehr. Wer möchte heute noch vor Kunden mit einer Benutzeroberfläche auftreten, die an Windows 3.11 erinnert? Professionelles Design schafft Vertrauen und macht den Unterschied. : Vor Kurzem haben Sie mit der BCA AG einen weiteren Partner als Investor gewonnen. Welche Vorteile können die Maklerpartner der BCA AG erwarten? Brauch: Durch ihre Beteiligung erhält die BCA auch indirekten Zugriff auf die Ressourcen von comparit. Gemeinsam integrieren wir die comparit-Lösungen in die BCA Serviceplattform DIVA – passgenau auf die Bedürfnisse von Maklerinnen und Maklern im Beratungsalltag abgestimmt. Als Investor genießt die BCA hier Priorität! Konkret bedeutet das zunächst die Vermeidung von Doppeleingaben beim Aufruf der Lösung sowie eine nahtlose Verzahnung von Antragsstrecke und Bestandssystem. Zukünftig sollen Daten sogar in „Echtzeit“ automatisiert in die Systeme zurückgespielt werden, um Prozesse noch effizienter zu gestalten. : Wie sehen die nächsten Schritte für comparit aus? Was werden Sie umsetzen? Brauch: Aktuell arbeiten wir an der Entwicklung der Vergleichsrechner für die ersten Sachsparten Hausrat und Wohngebäude sowie an der Umstellung des LevelninePKV-Rechners auf das neue Frontend – beides soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Zudem erweitern wir den LV-Rechner um die Sparte Grundfähigkeit, ergänzen die Tarifauswahl um weitere Gesellschaften und integrieren die ersten digitalen Antragsstrecken. Im Jahr 2026 folgen dann die übrigen Sachsparten: PHV, THV, Rechtsschutz und Unfall. Unser Ziel ist, Anfang 2027 als Vollsortimenter am Markt zu stehen. Das bedeutet: Maklerinnen und Makler benötigen nur noch eine einzige Lösung als ihre Vergleichstechnologie – die „cpit.App“! © Looker_Studio – stock.adobe.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==