insider_INVESTMENT_2024

1 9 ERSTE ASSET MANAGEMENT MARKETINGINFORMATION : Künstliche Intelligenz ist das vorherrschende Thema im Technologiesektor und beherrscht weltweit die Schlagzeilen. Haben die Medien einen Hype erzeugt, der womöglich nicht halten wird, was er verspricht? Bernhard Ruttenstorfer: Nein, diese Befürchtung habe ich nicht. Zugegeben, die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz werden kurzfristig mitunter überschätzt – das langfristige Potenzial dieser neuen Technologie wird aber bei Weitem unterschätzt. Ich vergleiche es gerne mit den Auswirkungen, die das Internet und das Smartphone mit sich gebracht haben. Wer hätte geglaubt, was das alles nach sich ziehen wird? Wir stehen hier noch ganz am Anfang und können die weiteren Entwicklungen nur erahnen. : Apropos Internet: Was halten Sie Skeptikern entgegen, die die KI-Aufbruchstimmung mit der „Dotcom-Blase“ Anfang des Jahrtausends vergleichen und ein Platzen nach der Boom-Phase befürchten? Ruttenstorfer: Dafür kann ich keinerlei Anzeichen erkennen. Auslöser für das Platzen der Dotcom-Blase waren überzogene Gewinnerwartungen und Spekulationen auf steigende Aktienkurse von Internetunternehmen, deren Geschäftsmodelle noch nicht etabliert waren. Die damaligen Unternehmen hatten noch nicht die Reife, die Techunternehmen heutzutage haben. Nun ist die Nachfrage nach Technologieprodukten sehr vielfältig, eben auch aufgrund der zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Dass Techunternehmen tendenziell sehr hohe Barbestände haben, tut sein Übriges. : Welche Unternehmen profitieren besonders vom Boom der künstlichen Intelligenz? Ruttenstorfer: In der ersten Phase waren es v. a. Softwareunternehmen wie Microsoft oder Meta, aber auch Investieren in Zukunftstechnologien KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: HYPE ODER MEGATREND? Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. Auch die Investorenwelt blickt gespannt auf die Aussichten, die die neue Technologie verspricht. Was steckt dahinter? Handelt es sich um einen kurzfristigen Hype, der eines Tages womöglich in einer neuen „Dotcom Blase“ mündet, oder ist KI ein echter Megatrend? Bernhard Ruttenstorfer, Fondsmanager des TechnologieAktienfonds ERSTE STOCK TECHNO, erklärt im Interview seine Sicht der Dinge. Beachten Sie, dass eine Anlage in Wertpapieren neben Chancen auch Risiken beinhaltet. „Das langfristige Potenzial von künstlicher Intelligenz wird unterschätzt.“ Bernhard Ruttenstorfer, Fondsmanager ERSTE STOCK TECHNO

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==