2 3 ETHENEA INDEPENDENT INVESTORS S.A. MARKETINGINFORMATION René Frick Business Development Services Director – Head of Wholesale FENTHUM (Deutschland) GmbH Offizieller Ansprechpartner für die Fonds von ETHENEA ETHENEA Independent Investors S.A. 16, rue Gabriel Lippmann 5365 Munsbach Luxembourg E-Mail: r.frick@fenthum.com Telefon: +49 174 1000388 zu der guten Performance 2023 bei. Aktuell ist das Portfolio weiterhin ausschließlich in US Large Caps investiert. Jedoch erwarten wir, dass die Marktbreite zunimmt, und haben deshalb die Outperformer des vergangenen Jahres stark reduziert. Flexibilität ist ein weiteres Leitmotiv unseres Handelns: Der Ethna-AKTIV orientiert sich in seiner Positionierung an keiner Benchmark. Entscheidend ist jeweils das Verhältnis von Rendite und Risiko. Diese Flexibilität ermöglicht es dem Managementteam, Chancen zu nutzen und auch unkonventionelle Positionierungen einzugehen und auszuhalten. Stichwort unkonventionell: Die Steuerung der Zinssensitivität des Portfolios ist hierfür ein gutes Beispiel. Marktüblich sind enge Bandbreiten um ein vordefiniertes Maß. Das Managementteam des Ethna-AKTIV hingegen übersetzt seine Überzeugung bezüglich der erwarteten Zinsbewegung auch nachhaltig in entsprechende Positionen. 2022, im Jahr des schlimmsten Anleihencrashs seit Jahrzehnten, trug das Anleihenportfolio durch ein geschicktes Durationsoverlay sogar ein kleines Plus zur Performance des Fonds bei. Aktuell rechnen wir am kurzen Ende mit leicht sinkenden, am langen Ende hingegen aufgrund der soliden Wachstumsaussichten und der hartnäckigen Inflation mit steigenden Zinsen. Dementsprechend ist das Portfolio in Anleihen mit hoher Bonität und kurzer Laufzeit investiert. Von steigenden Zinsen am langen Ende profitiert der Fonds über eine entsprechende derivative Reduktion der Zinssensitivität. Komplettiert wird die Gesamtphilosophie durch das Credo des Kapitalerhalts. Auch wenn die Kapitalvermehrung im Vordergrund steht, lohnt es sich langfristig, überproportionale Rückschläge zu vermeiden. Zum einen wird der Anleger dadurch vor ungünstigen Verkaufsentscheidungen bewahrt, zum anderen müssen weniger Verluste wieder aufgeholt werden. Insbesondere nach den Erfahrungen der zurückliegenden beiden Jahre sollte dies den Anlegern wieder stärker bewusst sein. Unter anderem durch die Begrenzung der Verluste im einstelligen Prozentbereich im Jahr 2022 konnte das so erhaltene Risikobudget 2023 gewinnbringend investiert werden und dementsprechend schnell ein neues Allzeithoch mit dem Fondspreis erklommen werden. Mithilfe der zugrunde liegenden Philosophie und des darauf aufbauenden Prozesses soll sichergestellt werden, dass solche Ergebnisse auch wiederholbar sind. Für die Erzielung einer attraktiven risikoadjustierten Rendite über den gesamten Zyklus ist es enorm wichtig, nicht nur die Verluste zu reduzieren, sondern auch dafür zu sorgen, am nächsten Bullenmarkt angemessen partizipieren zu können. Dafür ist nicht nur der Wille, sondern auch die Fähigkeit, also das entsprechende Risikobudget, notwendig. Ethna-AKTIV: Kontinuierlicher Kapitalzuwachs Nach vorne blickend sehen wir das Opportunitätenset für Multi-AssetFonds im Allgemeinen und für den Ethna-AKTIV im Speziellen als überdurchschnittlich gut an. Es gibt wieder eine Rendite am Anleihenmarkt zu verdienen, die Aktien sind in der Breite nicht überbewertet und das makroökonomische Umfeld bietet nicht nur Herausforderungen, sondern auch sehr interessante Chancen. Der Ethna-AKTIV stellt daher einmal mehr sowohl für bestehende als auch für potenzielle Anleger ein geeignetes Kerninvestment dar. Von: Luca Pesarini, Chief Investment Officer © Robert Kneschke – stock.adobe.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==