insider_INVESTMENT_2024

41 ODDO BHF MARKETINGINFORMATION Verschiebungen innerhalb des Konzerns: Wenn eine Mutter- oder eine Tochtergesellschaft im Konzern zu wenige Aktiva in der Bilanz ausweist, dann werden gerne kurz vor Ultimo Vermögensgegenstände innerhalb des Konzerns hin- und hergeschoben. Dann müssen die Wirtschaftsprüfer oftmals Sonderschichten einlegen. Die Höhe des Transaktionspreises für solche Transaktionen ist in vielen Fällen schwer nachzuvollziehen. Schulden: Auch mit Schulden lässt sich tricksen. Sie werden unter Umständen nicht ausgewiesen, indem sie in der Konzernbilanz nicht konsolidiert werden. Mit diesem Trick hatte Enron jahrelang die Öffentlichkeit getäuscht, bis das Unternehmen unter seinen riesigen Schulden zusammenbrach. Änderung von Rechnungslegungsstandards: Große Vorsicht ist angebracht, wenn Unternehmen häufig ihre Standards für die Rechnungslegung ändern oder neue Pro-forma-Zahlen einführen, an denen die Anleger künftig den Erfolg des Unternehmens messen sollen. Pro forma werden diese Zahlen genannt, weil sie nicht durch Rechnungslegungsvorschriften gedeckt sind. Zu kurzfristige Zielvorgaben Die Liste könnte man lange fortsetzen. Einige dieser Tricks sind wohlgemerkt nicht illegal. Das Problem: Die Anreize und Zielvorgaben von Managern sind oftmals zu kurzfristig gesetzt. Können sie diese Zielvorgaben nicht auf ehrliche Weise erreichen, dann nutzen einige Manager Wahlmöglichkeiten in der Rechnungslegung zu aggressiv aus. Die für unsere ODDO BHF Polaris-Mischfonds verantwortlichen Manager möchten ein Unternehmen über einen längeren Zeitraum in seiner Entwicklung begleiten. Deshalb messen sie der Qualität des Managements und der Güte der Rechnungslegung einen hohen Stellenwert bei. Sie investieren nach klar definierten Qualitätskriterien in Unternehmen, die hohe Kapitalrenditen und klare Wettbewerbsvorteile aufweisen, strukturell wachsen, zu einem aus ihrer Sicht angemessenen Kurs am Markt bewertet und von einem ehrlichen und transparenten Management geleitet werden. Zu unserer Analyse zählt immer auch, dass unsere Portfoliomanager die Güte der Rechnungslegung kritisch hinterfragen. Auf den freien Cashflow kommt es an Daher orientieren wir uns bspw. bei unserer Multi-AssetFondsfamilie ODDO BHF Polaris grundsätzlich nicht allein an den Zahlen, wie Unternehmen sie veröffentlichen. Und wir beurteilen eine Aktie auch grundsätzlich nicht allein anhand einer einzelnen, isolierten Kennzahl. Ein wichtiges Anlagekriterium ist für uns die Fähigkeit eines Unternehmens, hohe operative Cashflows zu erwirtschaften. Der freie Cashflow zeigt an, wie viel operative Zahlungsmittel ein Unternehmen in einer Berichtsperiode nach Investitionstätigkeiten schafft. Aus dem freien Cashflow lässt sich die sogenannte Free-Cashflow-Rendite berechnen. Diese Kennziffer vergleicht den erwarteten freien Cashflow mit dem Marktwert des Unternehmens. Allgemein gesprochen gilt: Ein hoher Free-Cashflow bedeutet, dass ein Unternehmen genügend Liquidität schafft, um Dividenden auszuschütten, Aktien zurückzukaufen und Schulden zu tilgen. Das schafft uns als Investoren eine Grundlage und zeigt an, dass das Unternehmen Werte für seine Aktionäre generieren kann. Autor: Prof. Dr. Jan Viebig, CO-CIO ODDO BHF ODDO BHF Asset Management ist die Vermögensverwaltungssparte der ODDO BHF-Gruppe. Es handelt sich hierbei um die gemeinsame Marke von drei eigenständigen juristischen Einheiten: ODDO BHF Asset Management SAS (Frankreich), ODDO BHF Asset Management GmbH (Deutschland) und ODDO BHF Asset Management Lux (Luxembourg). Vorliegendes Dokument wurde durch die ODDO BHF ASSET MANAGEMENT GmbH zu Werbezwecken erstellt. Die Aushändigung dieses Dokuments liegt in der Verantwortlichkeit jedes Vertriebspartners oder Beraters. Potenzielle Anleger sind angehalten, vor Investition in die Strategie oder den Fonds einen Anlage- und/oder Steuerberater zu konsultieren. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die genannten Strategien bzw. Fonds nicht in jedem Land zum (öffentlichen) Vertrieb zugelassen sind. Im Falle einer Investition sind die Anleger angehalten, sich mit den Risiken der Anlage, insb. des Kapitalverlustes, vertraut zu machen. Der Wert der Kapitalanlage kann Schwankungen sowohl nach oben als auch nach unten unterworfen sein, und es ist möglich, dass der investierte Betrag nicht vollständig zurückgezahlt wird. Die Investition muss mit den Anlagezielen, dem Anlagehorizont und der Risikobereitschaft des Anlegers in Bezug auf die Investition übereinstimmen. ODDO BHF AM GmbH übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die sich aus der Nutzung des gesamten Dokuments oder eines Teiles davon ergeben. Alle in diesem Dokument wiedergegebenen Einschätzungen und Meinungen dienen lediglich zur Veranschaulichung. Sie spiegeln die Einschätzungen und Meinungen des jeweiligen Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung verändern, eine Haftung hierfür wird nicht übernommen. Torsten Pautsch Senior Wohlesale Sales Germany, Executive Director ODDO BHF Asset Management GmbH Herzogstraße 15 | 40217 Düsseldorf torsten.pautsch@oddo-bhf.com Telefon: +49 211 23924-520

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==