insider_INVESTMENT_2024

RAIFFEISEN CAPITAL MANAGEMENT MARKETINGINFORMATION Michael Cizek Institutionelles Geschäft International bei Raiffeisen Capital Management Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. Mooslackengasse 12, 1190 Wien, Österreich E-Mail: michael.cizek@rcm.at, Telefon: +43 1 71170-3453 bewerten. Die Energiewende bietet sehr viele Investmentchancen. Denn hinter den finanzierten Projekten stehen Unternehmen, die Gewinne erzielen können. Wir sehen aber nicht nur im Energiebereich große Chancen, sondern auch bei der Gebäudeinfrastruktur. Denn auch dort können CO₂-Emissionen in großem Umfang eingespart werden. Auch hier sind Milliardeninvestments geplant, die Anlegern bei entsprechender Positionierung Chancen bieten. : Und in welchen Fonds werden diese Erkenntnisse umgesetzt? Grünwald: Grundsätzlich kommen unser Wissen, unsere Arbeit und unsere Einschätzungen dem gesamten Fondsmanagement zugute. Im besonderen Ausmaß profitieren aber natürlich jene Fonds, die stark in Richtung Energiewende, Megatrends und Infrastruktur investieren, allen voran der Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien, der nach ESG-Kriterien gemanagt wird. Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. Anlagen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden bis hin zu Kapitalverlusten. Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Basisinformationsblätter der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. stehen unter www.rcm.at unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Basisinformationsblätter zusätzlich auch in englischer Sprache) bzw. im Fall des Vertriebs von Anteilen im Ausland unter www.rcm-international.com unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in englischer (gegebenenfalls in deutscher) Sprache bzw. in ihrer Landessprache zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte steht in deutscher und englischer Sprache unter folgendem Link: https://www.rcm.at/ corporategovernance zur Verfügung. Beachten Sie, dass die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. die Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteilscheine außerhalb des Fondsdomizillandes Österreich aufheben kann. Der Fonds weist eine erhöhte Volatilität auf, d. h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können. Dies ist eine Marketingmitteilung. Erstellt von Raiffeisen Kapitalanlage. Stand 16.04.24. GmbH. Fotos: Roland Rudolph Infrastruktur bleibt weiterhin attraktives Anlagethema Historisch bedingte Unterinvestitionen der Staaten in den Infrastruktursektor Klassische Infrastruktur: relative Bewertung auf Zehnjahrestief Klassische Infrastrukturanlagen haben geringe Korrelation zu traditionellen Anlageklassen und zeichnen sich durch stabile und kontinuierliche Cashflows aus. Digitale Infrastruktur ist nach der Tech-Neubewertung auch wieder auf einem interessanten Einstiegsniveau. Emerging-Markets-Beimischung bzw. Übergewichtung ist ein Alleinstellungsmerkmal. Börsennotierte Infrastruktur bietet historische Anlagecharakteristika, die zur Diversifizierung von Portfolios im aktuellen Umfeld beitragen können. Geringere Volatilität und größere Widerstandsfähigkeit in Abwärtsmärkten Hohe relative Renditen -> positiv in Zeiten hoher Inflation Stabilität bei traditionellen Infrastruktur-Assets, gepaart mit starkem Wachstum bei dem neuen Thema Digitalisierung 47 Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien Der Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien ist ein globaler Themenfonds auf Basis nachhaltiger Kriterien. Er investiert primär in Aktien von Unternehmen, die dem Aufbau und Erhalt von Infrastruktur dienen, insbesondere Industrie, Technologie, Telekommunikation, Versorgung, Energie, Gesundheitswesen. Der Fonds möchte ökologische/soziale Merkmale fördern und investiert anhand von ESG-Kriterien. Volumen: 66,99 Mio. Euro (per 31. März 2024) ISIN (R) A: AT0000A09ZJ4 ISIN (R) V: AT0000A09ZL0 Art.-8-Fonds (gemäß Offenlegungsverordnung) Investmentuniversum Unternehmen, die von Infrastrukturausgaben profitieren Keine Einschränkung bezüglich Länder bzw. Regionen (globales Investmentuniversum) Circa 20 Prozent in Emerging Markets Währungen werden grundsätzlich nicht abgesichert Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu. Stand: 31. März 2024. Wertentwicklung brutto in Prozent. Die Wertentwicklung wird von der Raiffeisen KAG auf Basis der veröffentlichten Fondspreise nach der OeKB-Methode berechnet. Bei der Berechnung der Wertentwicklung werden individuelle Kosten, wie beispielsweise Transaktionsgebühren, Ausgabeaufschlag, Rücknahmeabschlag, Depotgebühren des Anlegers sowie Steuern, nicht berücksichtigt. Diese würden sich bei Berücksichtigung mindernd auf die Wertentwicklung auswirken. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Die Märkte könnten sich künftig völlig anders entwickeln. Anhand der Darstellung können Sie bewerten, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde. Hinweis für Anleger mit anderer Heimatwährung als der Fondswährung: Wir weisen darauf hin, dass die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen kann. Der Fonds wird aktiv ohne Bezugnahme zu einem Referenzwert verwaltet. 1 Jahr 3 Jahre p. a. 5 Jahre p. a. 10 Jahre p. a. 15 10 5 0 15,91 9,17 8,81 8,18

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==