insider_INVESTMENT_2024

49 ROBERT BEER MARKETINGINFORMATION 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 31.03.19 31.03.20 31.03.21 31.03.22 31.03.23 31.03.24 RB LuxTopic - Flex A (netto inkl. 5% Ausgabeaufschlag) RB LUXTOPIC FLEX Ohne Anleihen risikoadjustiert in Top-Aktien investieren, denn niemand weiß, wann der nächste Crash kommt Angetrieben von sehr guten Unternehmensergebnissen und hohen Dividenden sind viele Benchmark-Indizes auf neue Höchstkurse gestiegen. Der Optimismus ist endgültig zurückgekehrt und die Aussichten stimmen. Und dennoch: Dass es schnell gehen kann, haben die letzten Jahre gezeigt. Robert Beer, Geschäftsführer und Inhaber der Robert Beer Management GmbH, ist vor über 20 Jahren angetreten, um Rendite und Risiko in Einklang zu bringen. Im Interview erklärt er, wie er den Corona-Crash vermeiden konnte, worauf er bei seiner Aktienauswahl wert legt und wieso er keine Anleihen im Depot hat. : Viele Prognosen sehen Aktien in den kommenden Monaten und Jahren weiter zulegen. Herr Beer, wie ist Ihr Ausblick auf das zweite Halbjahr 24 und darüber hinaus? Robert Beer: Wir sind grundsätzlich optimistisch. Viele Unternehmen haben ausgezeichnete Ergebnisse gemeldet und verdienen sehr gut. Die USA wachsen solide mit etwa 2,5 Prozent und auch aus Europa und China kommen erste leichte positive Signale. Die finanziellen Konditionen für Unternehmen haben sich deutlich entspannt, auch wenn die Zinsen im Vergleich zu den letzten zehn Jahren hoch erscheinen. Wir haben also weiterhin gute Voraussetzungen für viele Unternehmen. : Auf welche Aktien setzen Sie in Ihrem globalen vermögensverwaltenden Mischfonds RB LuxTopic Flex, um von den positiven Voraussetzungen zu profitieren? Beer: Wir setzen seit Jahren auf Blue-Chip-Aktien mit starken Marken und einer exzellenten Marktposition. Diese können in den meisten Marktphasen sehr gute Unternehmenserträge erwirtschaften, die Margen stabil halten und sogar ausbauen. Neben einer starken Substanz, hohen Ertragskraft und stetigem Wachstum zeichnet die Werte auch eine Krisenbeständigkeit aus. Für uns eine solide Basis, um auch in den kommenden Jahren ordentliche Renditen erzielen zu können. : Und dennoch agieren Sie laut Ihren Aussagen immer risikoadjustiert. Sind Sie selbst nicht so richtig vom Aufschwung überzeugt oder haben Sie Angst, dass der nächste Crash vor der Tür steht? Beer: Rekordgewinne und immer noch laufende Konjunkturprogramme sollten die Wirtschaft auch 2024 und darüber hinaus unterstützen. Außerdem können die Notenbanken im Zweifel mit Liquidität und Zinssenkungen helfen. Dennoch gibt es an den Aktienmärkten immer wieder teils kräftige und mitunter länger dauernde Korrekturen. 2020 war die Pandemie der Auslöser. Es lauern viele Gefahren, die die Stimmung der Börsianer eintrüben können. Ein Krieg, ein neuer Inflations- © imv – istockphoto.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==